Au Mann, das ist lange her )) ...
Den Schaltplan hab ich damals in mühevoller Kleinstarbeit gebaut, nachdem unser Turm mit einem nicht zu findenden Fehler ausgestiegen ist. Der Schaltplan, den ich damals hatte, war fehlerhaft, aber frag mich bitte niemand, wo genau. Das war vor bald 2o Jahren. Auf jeden Fall stimmte der in wesentlichen Teilen nicht.
Ich hab den Turm dann im Zuge der Reparatur auch von den ungeliebten Federn der Zahnstangen befreit. Dazu muß man nur die Position der beiden Aluklötze, in denen die geführt werden, auf Höhe der Zahnräder verlegen. Auf dem unteren Arm schwebte schon immer ein 5oo g-Gewicht, dessen Position ich über alle 5 Minuten Laufzeit eingelegte Papierstreifen gefunden habe. Bei zu geringem Zug wandern die entgegen der Wickelrichtung.
Die Feder am oberen Arm ist für den normalen Spielbetrieb nicht vonnöten, der steuert letztlich nur die Drehzahl.
Freut mich, daß mein Plan hier nochmal zu Ehren kommt.