Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 06/07/2025 in all areas

  1. Natürlich könnte es immer besser laufen😁, aber noch können wir uns noch nicht beschweren. Lilo und Stitch, Mission Impossible, Lehrer und Pinguin, zurzeit sehr gut. Für 2025 noch Kanu des Manitu, Pumuckl, Karlie und Marie. (zumindest in Süd Deutschland ?) Ansonsten Drachenzähmen, Elio, 22 Bahnen, Avatar mehr fällt mir jetzt nicht ein ohne liste 😉 Fazit für die Pessimisten : Ich finde die Kinobranche faszinierend und kulturell unglaublich wertvoll. Kino ist für mich mehr als nur ein Film auf großer Leinwand, es ist ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt. Trotzdem steht die Branche unter Druck, weil wir sind nicht mehr die Nummer 1: Streamingdienste, verändertes Freizeitverhalten und hohe Kosten machen es ihr schwer. Ich glaube, die Zukunft des Kinos liegt stark im Wandel. Standardvorstellungen reichen nicht mehr aus. Kinos müssen Erlebnisse schaffen mit Komfort, besonderen Events oder technischen Innovationen. Nischenangebote, Filmreihen oder thematische Abende haben großes Potenzial. Vor allem Programmkinos oder gut geführte kleine Häuser können davon profitieren. Langfristig wird die Kinolandschaft vermutlich kleiner, aber dafür stärker auf Qualität, Atmosphäre und Gemeinschaft ausgerichtet sein. Ich bin überzeugt: Wenn Kinos sich weiterentwickeln und mutig neue Wege gehen, bleibt ihr Zauber auch in der Zukunft erhalten. Guten Abend ich muss jetzt Saal saugen 🫡
    2 points
  2. In der Kamera-Lotterie der billigen Privatverkäufe hat man bei der 310XL wesntlich größere Chancen eine gut funktionierende zu ziehen als bei deinen Käufen, die du im Bolex-Thread beschreibst. Ich habe nur 310XL (und zwei 514XL) in der Preisklasse geschenkt bis 5Euro gekauft. Bis auf ein totes, nicht wiederzubelebendes Exemplar (1Euro Wühlkiste auf einer Kamerabörse) waren höchstens die Batteriekontakte zu reinigen um losfilmen zu können.
    2 points
  3. Die einen basteln gerne, die anderen wollen einfach nur filmen. So wie manche die filmen, auch gerne selbst entwickeln wollen, andere aber nicht. Jeder wie er mag
    2 points
  4. Hurra. Der Ton ist da. Hab dann doch ausreichend Kabel ausgetauscht und Kontakte gereinigt. Nur ist nun ein Konsensator durchgeknallt. Der ist leider so zugebaut, daß ich noch keinen Weg gefunden habe, diesen auszubauen. Vielleicht hat jemand einen Tip. Dank und Gruß Frank
    1 point
  5. schönes kleines Reisefilmchen mit ein paar sehr gelungenen Einstellungen - der "Vorhang Auf" am Anfang z.B.
    1 point
  6. Woran ist das eigentlich gescheitert? Ich persönlich finde Aapos Lösungen ja nicht sonderlich hübsch (was natürlich kaum eine Rolle spielt), vor allem aber extrem überteuert und dann noch künstlich (?) verknappt. Er verlangt hohe Vorauszahlungen und baut dann nur einmalig winzige Auflagen, die oft doch sehr nach Bastellösungen der 70er aussehen. Gleichzeitig ist so eine Regelung kein Hexenwerk, und einmal entworfen, gut auf verschiedene Motoren adaptierbar. Er hatte doch ganz viele Leicinas gekauft... hat er je eine umgebaut? Woran ist es gescheitert? Ich mag Leute mit solcher Energie ja eigentlich immer sehr und wünsche ihnen Erfolgsgeschichten 🙂
    1 point
  7. Seit gut einem Jahr beobachte ich die Branche nicht mehr als Kinobetreiber, sondern aufmerksam von außen. Die Gesamtzahlen lügen nicht. Als ich 2012 mein Kino eröffnet habe, wurden noch 135Mio Kinotickets gelöst. 2024 waren es nur noch 90 Mio. Der Kinomarkt ist weiter schrumpfend. Es hat auch nichts mit verschobenen Veröffentlichungsterminen der Produktionen zutun. Das Interesse an Kino lässt einfach nach und damit muss man sich offen auseinander setzen und es war auch ein Grund für meine Aufgabe. Sicher kommt das ein oder andere Kino weiterhin gut durch für die Mehrzahl wird es aber immer schwieriger wirtschaftlich halbwegs kostendeckend zuarbeiten. Investitionen müssen dennoch regelmäßig getätigt werden um Up to Date zu sein und ein ansprechendes Ambiente zu erhalten.Hinzu kommt der oft vorherschende Mangel an willigen und verfügbaren Arbeitskräften. Ich zumindest habe es nicht bereut mein Kino abzugeben und lebe im Angestellten Verhältnis deutlich entspannter als im 60/70h Arbeitsmodus pro Woche. Euch Kämpfern in der Branche wünsche ich weiterhin alles Gute!
    1 point
  8. Dem gegenüber steht der Spaß daran, eine alte, mechanische Ratterkiste wieder zum Laufen zu bekommen. Durch: Geduld, Lernbereitschaft, Aneignung neuer Fertigkeiten, Austausch mit anderen. Mich erfüllt es mit geradezu diebischer Freude, durch CLA etwas wieder einsatzfähig zu machen, das ein anderer als "for parts only" verschleudert hat 😁
    1 point
  9. https://www.arte.tv/de/videos/123153-007-A/kurzschluss/ Ab Minute 15'00 über analoges Filmen
    1 point
  10. Sehr gute Idee @Der rosarote Panther Der aktuelle Film gefällt mir inhaltlich auch gut. Er zeigt einen typisch milden Winter, wie er hierzulande recht häufig vorkommt. Bildstand der Abtastung ist hier deutlich besser, nur der Bildstand der Kamera ist unruhig. Liegt sicherlich an der Kassette. Teures Filmmaterial gehört in eine Single8-Kassette oder Spule 🙂
    1 point
  11. Ich finde ja schon, dass die Kamera teurer als ein Film sein darf. 🙂
    1 point
  12. Ist das bei Super8-Kameras auch so? Beispielsweise eine Canon 310 XL, ein ehemaliges Massenprodukt, hat man vor so 10-20 Jahren für einen Zehner "nachgeworfen" bekommen. Das ist schon lange nicht mehr so und ich kann da auch (noch) keinen Preisrückgang feststellen.
    1 point
  13. Das muss lange her sein, 0 - 5 € für die Canon😆. Und dass es die Japaner können, hab ich ja angedeutet. Ich halte es aber trotzdem für richtig, technisches Kulturgut aus Österreich zu retten😄, und in den meisten Fällen ist es mir auch gelungen. Sonst kümmert sich ja eh keiner drum...
    0 points
×
×
  • Create New...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Privacy Policy, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.