Jump to content

LaserHotline

Mitglieder
  • Posts

    3,132
  • Joined

  • Days Won

    9

Posts posted by LaserHotline

  1. vor 3 Stunden schrieb kinogucker:

    Ich habe den Film 1993 in einem stereofähigen Kino in Mono gesehen.

    Auskunft des Personals damals war: Der hat nur monauralen Ton...

     

    War das ein Kino mit Dolby Stereo oder hatten die Magnetton? Falls es mit Dolby Stereo bestückt war: vielleicht gab es ja Mono- und Stereo-Kopien (so wie in der Anfangsphase der Dolby Stereo Einführung). 

  2. vor 1 Stunde schrieb Christian_Mueller:

     

    Dann ist es aber nicht korrekt 6-Kanal Stereo anzuschreiben...

     

    Nun - die Bezeichnung "6-Kanal Dolby Stereo"  hat sich seit Jahrzehnten eingebürgert und jeder weiß was gemeint ist. Ich erachte diese Schreibweise als korrekt. Sind ja im Prinzip auch 6 Spuren auf dem Magnetton. 😁

    • Thumsbup 1
  3. Lieber Christian_Mueller: Meine Antwort war nicht auf BEN HUR gemünzt, sondern auf Deinen Beitrag

     

    "...Wer will einen solchen Großfilm Sonntag Mittag sehen?..."

     

    Ich wollte damit nur deutlich machen, dass es durchaus Menschen gibt, die sich Filme sogar Sonntagvormittags oder zur Mittagszeit anschauen, wenn diese nur an diesem Termin gezeigt werden. Ich denke dass auch filmempires Beitrag in diese Richtung ging.

     

    Aber genug jetzt mit diesen sinnlosen Debatten - kommen wir zurück zum eigentlichen Thema dieses Threads

    • Like 1
    • Thumsbup 2
  4. Ich habe mir mal das Presseheft zum Film angeschaut. Dort stehen folgende technischen Daten:

     

    TECHNISCHE DATEN
    Laufzeit 93 Minuten
    Ton 5.1 / 7.1
    Bild 4K 3D
    Seitenverhältnis 1:85 (Flat) mit einem 1,33-Pillarbox-3D-Bild / IMAX-kompatibel
    Laufgeschwindigkeit 24 fps
    Drehformat SONY Venice 6K
    Farbe oder SW Farbe mit einigen SW-Elementen
    Sprachen Deutsch, Englisch (+ Flüstern in diversen
    Sprachen)

     

    Also 4K DCP.

    • Thumsbup 1
    • Popcorn 1
  5. vor 14 Minuten schrieb audiohobbit:

    Nee, kein Brillenträger, warum?

     

    ...

    zu 1. Mit dem Klang da kann schon was dran sein. Problem ist halt immer, dass man ja meist neues unbekanntes Material sieht/hört, daher kann man das als Normalbesucher schwer beurteilen.

    zu 2. Saßt du da auch links, so dass die Linkslastigkeit erklärbar gewesen wäre? Musik wird ja nicht so selten nur in Stereo ohne Center gemischt, die ist dann natürlich gleich seitenlastig wenn man nicht mittig sitzt. und bei der riesen Bildwand und dem geringen Sichtabstand hat man da ganz schnell massive Entfernungs- und Laufzeitunterschiede.

    Ich verstehe IMAX nicht. Bei so großen Bildwänden sollten doch 5 Frontkanäle über die Breite absolute Pflicht sein! Statt dem Top Center bspw.

    Ich kanns gar nicht so genau sagen ob ich den Top Center vernommen habe. Einer meiner Mitschauer beklagte sich nur dass alles viel zu sehr von oben gekommen wäre,

     

    ...

     

     

    Zu 1. Ich bin nicht der Einzige, dem das aufgefallen ist

    Zu 2. Ich saß ziemlich genau mittig zur Bildwand (also nicht mittig in Reihe 7, sondern mehr nach links). Wenn dort also tatsächlich ein Top Center bespielt wird, dann kann ich mir meinen Höreindruck nicht erklären. Wie gesagt: im Karlsruher IMAX gab es dieses Problem nicht. Ich werde das mal bei meinem nächsten Besuch dort weiter beobachten.

     

    Ich hoffe sehr, dass sich IMAXs Qualitäts-Chef David Keighley wirklich um das Problem kümmert. Vielleicht hat er es ja schon längst getan. Ich habe zumindest keine Rückmeldung bekommen und war - wie gesagt - schon länger nicht mehr in Leonberg.

     

    Aber um auch mal etwas Positives zu sagen: die Lautstärke mag ich!

×
×
  • Create New...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Privacy Policy, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.