Jump to content

Jean

Mitglieder
  • Posts

    934
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    26

Posts posted by Jean

  1. vor 1 Minute schrieb carstenk:

     

    Na ich rechne fest mit einer Rückkehr des Virus im Spätherbst.

     

     

    Ich auch, aber ist es dann nicht erst recht umso klüger dicht zu bleiben?

    In meinem Rechenmodell ja. Anders wäre es, wenn ich nennhafte Kundenzahlen erwarten könnte.

  2. vor 44 Minuten schrieb sir.tommes:

     

    Du hast schon in gewisser Weise recht - aber mein Gefühl ist ein ganz anderes. In den drei Monaten, in welches vieles geschlossen war, haben die Menschen sich daran gewöhnt, ihr Ausgeverhalten verändert. Viele haben sich in dieser Zeit ein Steamingabbo geholt. Und je länger die Kinos geschlossen haben, desto mehr verändern die Menschen ihr Ausgeverhalten und gewöhnen sich daran. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier ...

     

    Geb ich dir recht, Halte ich aber für unbegründet. Die Leute holen sich weiterhin Ihre Abos und sind es dann doch leid am Ende des Tages zu Hause zu sitzen. Das Ausgehverhalten hat sich meines Erachtens nach jetzt schon geändert, da bringt eine Kinopräsenz wenig. Ich selbst gehe derzeit nirgends essen etc. weils mich einfach nervt. Es findet kein Ausgeh"Erlebnis" mehr statt. Diese Situation haben wir jetzt und sollten sie schlicht akzeptieren.

     

    Ich denke dass es den meisten finanziell und auch personell im Oktober schlechter gehen wird, wenn sie jetzt öffnen, anstatt auf Sparflamme abzuwarten. Zumindest bei den Kinos in meiner Größe, zwei Leinwände plus/minus in der Kleinstadt, Mainstreamlastig, Familienorientiert. Diese Kinos stellen 40% des Gesamtmarktes und für die befürchte ich eine Pleitewelle, wenn jetzt zu früh geöffnet wird.

     

    vor 37 Minuten schrieb carstenk:

    Außerdem, wenn jemand erst zur kalten Jahreszeit aufmacht, könnte es auch gut sein, dass er dann gleich wieder zu machen kann...

     

    Wie schon lang und breit...die betriebswirtschaftlichen Unterschiede entscheiden letzten Endes. Niemand kann von einem Betreiber erwarten, dass er aufgrund seiner spezifischen Umstände  monatelang in die Miesen arbeitet. Andererseits gibts aber für diese Fälle ggfs. auch Überbrückungsprogramme.

     

    Wie kommst du zu erste These Carsten?

    Ich vermute dass du ein Anhänger der Kultur "Wir sind für unsere Kunden da, sichtbar und präsent" bist. 

    Nach dem Konsumverhalten der Kunden zu beurteilen, sind Kinobesuche auch nachweislich in Studien ergründet, Spontanaktivitäten. Die Planung eines Kinobesuch reicht von 5 Minuten vorher bis einige wenige Tage vorab. Nicht zu vergleichen mit Theater, Konzert oder anderen Ausgeherlebnissen.

     

    Hast du irgendeinen Sommer oder eine Zeit innerhalb der Branche erlebt, wo bei ausbleibender Filmware die Kunden solidarisch dein Kino besucht haben? Ich nicht, meine Familie die 60 Jahre Kino macht nicht, niemand meiner Kenntnis nach.

     

    Die Kunden kommen auch im Winter schon wieder, schließlich wollen Sie den Bond in der besten Qualität sehen. Kunden vergessen euer Kino nicht. Ich vergess ja auch nicht meinen seit drei Monaten geschlossenen Lieblingspub. Oder hat das Freibad weniger Zulauf weil es im Winter nicht geöffnet war?

     

    Ihr müsst modern denken Freunde, es gibt keinen beständigen Markt mehr, keine wesentliche treue Stammkundschaft unter einem Alter von 50 Jahren. Heute kauf ich bei Edeka, morgen bei Amazon und übermorgen im Kino vor Ort. Es ist egal, der beste und schnellste Service gewinnt.

    Und wenn es um die Qualität geht, liefern wir wieder wie gewohnt, wenn die großen Blockbuster da sind.

     

     

    Es ist an der Zeit für die kleinen Kinos die Spielwoche von Donnerstag bis Sonntag zu verkürzen um weiterhin bestehen zu können. Nach 2018 wird es wahrscheinlich keinen Anstieg mehr auf über 120 Millionen Kinobesucher geben. Die Märkte diversifizieren sich und die Ware Film wird verramscht. Jede Woche mehr Angebot und mehr Alarm, da bleibt für eine sieben Tage Woche nicht mehr genug Kundschaft über.

    Alles wie immer meine eigenen Erkenntnisse aus Erfahrung und Learning innerhalb der letzten acht Jahre des durchhustlen im Kino. Kann man anders sehen.

  3. Am 22.6.2020 um 15:19 schrieb sir.tommes:

     

    Verwechselst du mich evtl. mit einem anderen Mitglied?

     

    Möglicherweise ja. Bin jetzt nicht mehr ganz sicher.

     

    Ich möchte gerne so viele Kollegen wie möglich bekehren, Front zu zeigen und die Kinos geschlossen zu lassen. Es gibt keinen erkennbaren Grund zu früh zu öffnen. Man sollte den Leuten und Corona ne Chance geben sich zu aklimatisieren und dann geballt in der kälteren Jahreszeit öffnen. Oder habt ihr das Gefühl, dass Filmverleiher sich mit euch solidarisieren und Blockbuster in Kürze ankündigen? 

    Das Verhältnis Kino = Verleih ist sehr einseitig geführt. Ich sehe keine Investitionen, Erneuerungen und keine Unterstützung, nur Startterminverschiebungen auf den letzten Drücker, womit kein Kinobetreiber planen kann.

    Hat schonmal einer von einer Preissenkung für irgendeinen kommenden Film gehört? Ändert sich etwas an den Auswertungskonditionen? Ne alles like: "The same procedure as every year" und das seit Jahrzehnten.

     

    Und deshalb: Einfach mal Flagge zeigen, sofern wirtschaftlich möglich, und die Kinos zulassen. Es kann ja einmal anders herum laufen und die Verleiher bieten uns etwas an, anstatt umgekehrt. Soll ich Wochen- und Monatelang Miese machen, nur damit die Hoffnung besteht, dass ein Verleiher mal wieder mit attraktiver Ware um die Ecke kommt, weil die Voraussetzung ist dass alle Kinos geöffnet haben? Ich machs andersrum, wenn attraktive Ware angeboten wird, dann überlege ich mir wieder zu öffnen. Mal den Druck andersherum setzen und die Verleiher in Zugzwang bringen. 

     

    Auch der aktuelle Leserbrief von Meinolf Thies im Filmecho zeigt, wie sehr man sich als Kinobetreiber gerne mal zum Sklaven macht und die eigenen Kollegen öffentlich weiter spaltet. Ich überlege da einen Entwurf gegen zu setzen.

     

    vor 22 Stunden schrieb marktgerecht:

    Spongebob kommt auf PVOD, nicht ins Kino!

     

    DANKE Paramount!

     

    Sollen die alle ruhig mal ihre Ware online verheizen. Wird mit Sicherheit nicht der Umsatz wie mit dem Zugpferd Kino. Die absteigende Auswertungskette ist es, welche Filme erst richtig lukrativ macht.

     

    vor 13 Stunden schrieb clematt1000:

     

    Alle Betroffenen die jetzt nen zusätzlichen Schaden erleiden sollten diesen bei Herrn Tönnies  persönlich geltend machen.

     

    Halte ich für zu kurz gedacht. Der Deutsche braucht immer einen Sündenbock. Auch und trotz schlechter Arbeitsbedingungen bei Tönnis, die Lage ist wesentlich komplexer. Wie uns vier andere Regionen in Deutschland zeitgleich zeigen, Corona ist nicht weg und es kann überall jederzeit ausbrechen. Jetzt jedesmal den ersten Verursacher anzuprangern...naja man hätte es auch selbst sein können.

  4. Bondrucker kann ich auch empfehlen. Verwende Metapace, wurde auch seitens Mars empfohlen. Betrieb- und Wartungskosten um ein wesentliches günstiger. Du musst keine großen Hardtickets mehr vorrätig halten und sparst dir das akquirieren von Werbepartnern.

     

    Preislich wirklich günstig und bei Defekten ist schnell ein neuer beschafft. Anschaffungspreis liegt bei 10% von einem üblichen Boca Drucker.

     

    Nur das Nostalgie Argument musst du für dich klären. Einige schwören ja auf Hardtickets, meines Erachtens nach ist die Zeit aber vorbei. Eintrittskarten werden in naher Zukunft fast ausschließlich nur noch digital verkauft. Entweder von Zuhause oder per Übertragung direkt in die Wallet. Dann kann man sich teure Hardware sparen.

  5. vor 48 Minuten schrieb sir.tommes:

     

    Was ist denn das für eine Aussage? "Einzelne vorpreschen"? Sind es nicht "einzelne", welche am lammetieren sind, die Kinos geschlossen zu halten? 

    Es zwingt dich doch niemand, dein Kino zu eröffnen.

     

    Aus dir werd ich auch nicht schlau. Wochenlang lese ich, dass du geschlossen lässt, die Maßnahmen dich nicht wirtschaftlich arbeiten lassen etc und nun das?

    Keiner zwingt mich, genauso zwingt einen keiner zu öffnen.

     

    vor 42 Minuten schrieb ChrisL:

    Es ist eher falsch die Kinos geschlossen zu halten, denn das zwingt die Verleiher die Filme zurückzuhalten.

    Sind wieder alle Kinos geöffnet, auch wenn statt 200 nur um die 80-100 Personen pro Vorstellung rein dürfen (reicht im Schnitt bei weitem aus), dann kommt auch wieder Ware auf den Markt. Der Filmmarkt ist keine Einbahnstraße, sondern ein gemeinschaftlicher Kreis. Ohne Kinos keine Filme und ohne Filme kein Kino, irgendwer muss den Anfang machen, aber selbst hier halten die Betreiber nicht zusammen, das ist so erbärmlich! Als würde es bei jedem auf den letzten Cent ankommen.

     

    Wieso glaubst du und andere denn, dass die Filmverleiher mehr Filme rausbringen, wenn die Kinos wieder flächendeckend geöffnet sind? Ja die deutschen Verleiher vielleicht, aber damit kann kein Mainstreamkino wirtschaftlich funktionieren. Die Filme der Majorverleiher hängen nicht von D, sondern von Amerika und dem Rest der Welt ab, das wissen wir ja inwzischen alle.

    Erbärmlich finde ich es ständig so zu tun als wäre das eigene Kino relevant für die Umgebung bzw. für die Filmverleiher. 

    Ich kenn kein Szenario, Kino, Kollege welcher derzeit Geld mit klassichem Kino verdienen kann. Beweist mir gerne das Gegenteil. Außnahme Open Air.

     

    Ihr könnt alle zum 02.07. öffnen und trotzdem wird Mulan abgesagt und Tenet wieder verschoben. Und selbst wenn diese starten würden: Es kommt keiner, ihr sehts an der Gastro. Die Leute meiden geschlossene Räume.

    Ich bitte nur darum einfach mal ehrlich zu selbst zu sein und hier nicht verzweifelt Präsenz zeigen zu wollen. Ich halte das für den komplett falschen Weg im Hochsommer ohne Filmware die Häuser zu öffnen. Es ist geradezu ein Himmelfahrtskommando betriebswirtschaftlich. Hier würde ich mir eine geschlossene Vorgehensweise zum Herbst wünschen, was ohne weitere große Verluste möglich wäre, schließlich kommt gerade das Soforthilfeprogramm Teil 2.

     

    vor 20 Minuten schrieb pesinecki:

    Wenn, dann ist die uneinheitliche Vorgehensweise der Länder in puncto Kino erbärmlich. Für uns in Niedersachsen hat es derzeit schlicht keinen Sinn zu öffnen. Denn durch die strenge Mund-Nase-Bedeckungspflicht werden noch weniger der potenziellen Kundschaft den Weg ins Kino finden. Dazu dürfen wir keine Süsswaren verkaufen und müssen die Einhaltung der Maskenpflicht überwachen. Und das bei einer max. Auslastung von knapp 40 Personen. Das geht bei kleinen Kinos wie dem unseren einfach nicht. Da halte ich es wie Jean und lasse das Kino zu. Inwiefern das unkollegial ist, muss jeder für sich entscheiden.

     

    Ich denke auch, dass die Öffnung oder die Schließung eines Kinos nicht mit dem Wort unkollegial assoziert werden kann. Das ist einfach eine persönliche Entscheidung wie man vorgehen möchte. Maximal ist es ein wenig Unkollegial, wenn in einem dichten Konkurrenzfeld ohne Monpolstellung einzelne Betreiber öffnen und damit die Mitbewerber zwingen auch Flagge zu zeigen. Das stell ich mir schwierig vor, aber selbst hier ist es gerade egal bei den aktuellen Besuchererwartungen.

  6. Die Branche sollte Einstimmig bis in den Herbst geschlossen lassen.

    Der 02. Juli kann und wird nicht wirtschaftlich sein. Unverständlich weshalb hier wieder einzelne vorpreschen. Haben denn alle innerhalb der letzten drei Monate vergessen, wie schlecht das Kinogeschäft in regulären Jahren ohne Hindernisse in der Sommerzeit läuft?

     

    Auch der Auswertung von Tenet wünsche ich mir einen Wintertermin. Dieser Spitzzenfilm wird so nicht ausreichend ausgewertet.

    • Like 1
  7. vor einer Stunde schrieb Kinobetreiber:

    "

    Ich empfinde es auch so, dass aktuell wenig Input von Verleihern kommt. Ich werde hier täglich von kleinen "independent" Produzenten bombadiert die ihren Film gerne in Selbstverwaltung im Kino sehen würden, aber dass macht alles auch wenig Sinn, vor allem, ohne Werbebudget. 

    Von den "Großen" kommt leider keine Info (außer von WB, die vor 3 Wochen Filmklassiker angeboten haben ohne MG), leider gibts auch keine Mitteilungen meiner Dispo.


    Bei uns genauso. Einzelkämpfer melden sich zu Hauf. Filmkunstverleiher nutzen die Gunst der Stunde, was ich auch sehr gut finde. Leider aber für mein Haus keine wirtschaftliche Möglichkeit.

     

    Der Verband der Filmverleiher könnte ja mal nen Statement abgeben. Man hört nix, man liest nix, es ist wie immer entäuschend. Wofür renovier ich eigentlich 😆

  8. vor 20 Minuten schrieb HdGehres:

    Wir haben seit 11. Juni wieder geöffnet. In unserem 160-Platz-Einzelhaus können ca. 45 Plätze belegt werden.

    Vorstellungen waren Do-So eine Vorstellung jeweils abends und Samstag noch eine um 17 Uhr.

    Donnerstag und Sonntag war "ausverkauft". Insgesamt bei 5 Vorstellungen 157 Besucher.

    Organisatorisch gab es keinerlei Probleme.


    Klasse, Glückwunsch euch.

    Ohne das schlechtreden zu wollen, aber ihr unterliegt gerade dem Effekt der ersehnten Wiedereröffnung, wie sie auch bei den ganzen Autokinos zu sehen war. Anfangs gieren die Leute nach neuem Entertainment, aber nach einigen Wochen wird sich das erfahrungsgemäß wieder legen.

     

    Nahezu alle Kollegen die wieder geöffnet haben berichten von den ersten zwei Wochen von einem recht passablem Wiedereinstieg. Wenn aber eine Gewöhnung eintritt, das Kino wieder täglich für die Leute zur Verfügung steht, stellt sich schnell Normalbetrieb ein. Und der lautet ohne neue Filme leere Säle. 
     

    Es wäre schön, wenn jetzt plötzlich Klassiker oder alte Filme Menschen langfristig ins Kino ziehen. Das wäre aber ein Wunder und eine komplette Umkehr des allgemeinen Besucherverhaltens.

     

    Berichte doch bitte in zwei Wochen noch einmal, ob die Frequentierung so geblieben ist.

  9. vor einer Stunde schrieb Kinobetreiber:

    Hallo Liebe Kollegen,

    ich schau mir Montags wie gewohnt, die Comscore Liste an. Da wird einem ja schlecht und mir vergeht die Lust auf eine Wiedereröffnung.

    Die Leute scheinen definitiv noch keine Lust zu haben, ins Kino zu gehen, ich kann nur hoffen, dass sich das mit Beginn der Sommerferien

    verbessert. Oder habt ihr positiveres  zuberichten?

     


    Kino ist schon innerhalb normaler Sommer kaum rentabel, wenn keine zugkräftigen Filme am Start sind. Ich denke nicht dass es jetzt mit den erschwerten Bedingungen einen anderslautenden Trend gibt.

     

    Die Leute meiden geschlossene Räume. Das sehe ich bei meinen Kollegen die Restaurants und Fitnessstudios betreiben. Die können derzeit besser wieder schließen und tun es teilweise auch. 

    Auch an meinem eigenen Ausgehverhalten merke ich das. Habe wenig Lust bei jedem Bäcker meine Daten anzugeben und noch weniger auf diese „geführte“ Gastro. Dann  in diesem Jahr lieber einmal mehr an den Rhein gesetzt und sich selbst bewirten.

    Das Erlebnis ist bei dieser Art Maßnahmen dahin. 
    Ich empfinde selbst das einkaufen von Lebensmitteln mit Maske als extrem nervig auch wenn ich klar betone, dass ich die Maßnahme unterstütze, weil ich sie wichtig finde.

     

    Ich warte neben all dem Chaos darauf, dass seitens der Filmverleiher mal Angebote für eine Unterstützung bei Wiedereröffnung kommen. Bislang nichts.

    Jetzt wäre die Zeit alte Vertriebsstrukturen aufzubrechen, Vorstellungsforderungen zu reduzieren und uns vor allem im kommenden Winter mit kürzeren Auswertungen anstatt drei Wochen Vollprogramm entgegen zu kommen.
    Aber ich höre nix, stattdessen nur alte Kamellen die man unter 38% mieten darf.

     

    Wir müssen in Zukunft einen großen Filmstau aufholen und benötigen dadurch dringend mehr Flexibilität. Auch der Kunde erwartet mehr Angebot pro Kino.
     

     

    • Like 1
  10. vor 11 Minuten schrieb sir.tommes:

    Tenet wurde nun um 2 Wochen verschoben ...


    Ich wette dass er noch einmal verschoben wird. Und zwar so lange bis in Amerika die Kinos wieder auf haben. Kalifornien hat bereits begonnen laut Nachrichten 

  11. In Rheinland-Pfalz entfällt ab heute auch die Maskenpflicht am Platz. Auch scheint der Verzehr am Sitzplatz wieder erlaubt zu sein. Abstand aber weiterhin bei 1,5 Metern im Saal. Somit nicht ganz so großzügig wie NRW aber ein Schritt in Richtung Normalität.

  12. Die Ganze Aktion ist genau wie vieles in der öffentlichen Darstellung völlig daneben.

     

    "Hilf deinem Kino"....klingt wie ein hilfsbedürftiger Tafelverein, der keine Lebensmittel mehr erhält. Alles andere als eine starke Außendarstellung.

    Kein Mensch kann das Gejammer mehr hören, kein Mensch will das Gejammer hören. Jede Branche ist betroffen, aber wir veranstalten so einen Jammerzirkus...

     

    Wenn Kino in der Presse auftaucht, dann mit solchen jämmerlichen Slogans. 

     

    Ich empfinde das als einen Bärendienst an der Branche und nicht als Hilfe. Lasst endlich mal Profis an das Marketing um diese Peinlichkeiten zu verhindern. Des Weiteren ist Weischer für mich kein seriöser Partner mehr. Vielmals habe ich Ungereimtheiten bei den Abrechnungen entdeckt und moniert. 

  13. vor 18 Minuten schrieb Rabust:

    Eine ZPR GmbH schreibt für den HdF Briefe ? Sind die noch zu retten ? Das ist ein - vermutlich unendlich kostspieliges - Kommunikations-Unternehmen. Haben die vom HdF keine eigenen Leute, um so eine simple Presse-Mitteilung zu versenden ? Ich hätte noch eine alte Schreibmaschine im Keller, soll ich Euch die schenken ?

     

    Gut zu wissen, wie meine Beiträge früher verpulvert wurden. Dass einer von Euch an diesen Laden auch nur noch 1 Cent überweist, ist mehr als nur devote Unterwürfigkeit. 

     

    Ich relativiere diese harsche Aussage mal wieder:

     

    Der HDF ist mit aktuell Christine Berg und vier weiteren Mitarbeitern in KURZARBEIT für uns tätig.

     

    Zwei nicht zu vernachlässigende Meilensteine:

    Das Zukunftsprogramm wurde mit deren Hilfe auf 80% Zuwendung umgewidmet. Einschränkungen zur Beantragung gibt es kaum noch.

    Politisch hat uns der HDF viel Gehör verschafft. Wurden wir vor drei Monaten als Branche nichtmal erwähnt innerhalb Coronaverordnungen und Presse, so hat sich das zu heute massiv geändert.

    etc etc etc

     

    Der HDF ist jeden Cent wert, die Beiträge im Verhältnis zum Umsatz der Kinos sehr günstig. Alleine für die gebündelten Informationen und Zusammenstellungen der letzten Monate möchte ich durchgehend applaudieren und mich bedanken.

     

    Also was zum Geier redest du schon wieder? Kaffeekanne schon im Einlauf durch?

     

     

  14. Öffnung des eigenen Kinos unter den aktuellen erschwerten Umständen: Hygienemaßnahmen, Sommerloch, Filmmangel?

     

    Unabhängig von Bundesland, finanzieller Situation und persönlichem Empfinden.

     

    Rein aus betriebswirtschaftlichen Gründen wann?

  15. Gerade eben schrieb carstenk:

    Hat eigentlich einer von euch ne Einladung (Meeting-ID, etc.) zur heutigen HDF Videokonferenz bekommen?

     

    - Carsten

     

    ja👍

     

    Falls du nicht dabei warst:

    Der HDF wirkt weiter politisch auf die Bundesregierung ein, damit es ein zweites Soforthilfeprogramm gibt.

    Die Lage ist allgemein eher düster als positiv.

    Aussagen zu festen Filmstarts konnten nicht abschließend verifziert werden, aufgrund der weltweiten Dynamik.

    Das Zukunftsprogramm wird nicht in einen Hilfsfond umgewandelt. Es bleibt bei einem Investitionsförderprogramm.

  16. vor 5 Minuten schrieb carstenk:

    Hygienekonzept u.a. für Kinos Rheinland-Pfalz:

     

    https://corona.rlp.de/fileadmin/rlp-stk/pdf-Dateien/Corona/8._Bekaempfungsverordnung/Theater__Kinos__Konzerthallen.pdf

     

    'Personal und Besucher müssen grundsätzlich eine Mund-Nasenbede- ckung tragen. Dies gilt für Darsteller nur, soweit sie direkten Kontakt mit dem Publikum haben.'

     

    Bin noch nicht ganz durch, aber wenn das nicht an anderer Stelle relativiert wird, können die Kinos in Rheinland-Pfalz in der Tat zu bleiben.

     

    - Carsten

     

     

     

    Rheinland-Pfalz übertreibt seine Rolle...

     

    Am Platz darf nicht verzehrt werden,

    Mund und Nasenmaske ist dauerhaft zu tragen

    Perpamanent muss desinfiziert werden

     

    Thx, ich öffne wieder zu Bond, bis dahin Urlaub.

     

    vor 3 Minuten schrieb Christian_Mueller:

    Wozu brauche ich dann eine Atemschutzmaske, welche während des Essens aber ohnehin abgenommen werden muß? Zuerst muß unbedingt ein Sitz frei bleiben, dann sagen die Fluggesellschaften, daß sie das nicht machen werden und ganz plötzlich soll es auch anders gehen...

     

    Bitte nicht weiter verfolgen das Thema, wir sind im Kino und  nicht im Flugzeug.

     

    Lüftungsanlagen umzurüsten wird hier nicht umsetzbar sein, bei nicht hermetisch abgeriegelten Schächten von 1,50m Durchmesser.

     

    Teuer und von daher egal

  17. vor 10 Minuten schrieb Jeff Smart:

     

    Wenn die Kinobetreiber nur darauf warten, daß das Blockbusterfließband wieder anläuft, ohne Ideen für die Programmgestaltung jenseits von Hollywood zu machen, sehe ich - auch in Hinblick auf die Streamingproblematik - mittelfristig schwarz.

     

    Bei unseren europäischen Nachbarn funktioniert das besser - auch wenn der Artikel hier von 2013 ist, beschreibt er es ganz gut.

     

    Mir missfällt dass du meinst wir Kinobetreiber könnten dort irgendetwas mitentscheiden. Es ist nun einmal Fakt, dass der Mainstream aus Hollywood über 60 % der Gesamtmarktumsätze bringt, sowohl beim Ticketing als auch bei der Concession. 

     

    Das ist ungefähr so als würde Edeka (um mal beim Lebensmittelvergleich zu bleiben) sagen wir verkaufen jetzt nur noch Bioware. Das funktioniert aus tausend Gründen einfach nicht.

     

    Und noch einmal, wir haben jahrelang x Beliebige Auswertungen ausprobiert. Im regulären Kleinstadtkino fernab von Studenten und einer hochgestochenen Kunstszene funktioniert nun einmal schlichte Unterhaltung. Das ist auch der Grund, wieso heute RTL und Co immer noch die besten Quoten haben und ein Quatschformat nach dem anderen hinterhergeschoben wird. Kein Phönix, kein Arte kein sonst was hat sich bislang durchgesetzt.

     

    Die Leute sind einfach, das siehst du auch den Verschwörungstheoretikern. Die Leute fressen einfache Ware, so schlicht und ergreifend ist es leider. Es ist aber auch in Ordnung, weil man nach einem langen Arbeitstag oft nur noch Lust auf einfache Berieselung anstatt hochqualitfizierter Beiträge hat. 

     

    Im Übrigen kann man europäische Nachbarn nicht mit Deutschland vergleichen. In Belgien bspw. gibt es keine Aussagen wie: Die große Leinwand drei Wochen nix davor, nix dahinter. Dort kann man relativ frei spielen ohne Verluste hinzunehmen, weil man einen Blockbuster nicht auswerten kann. Dort funktioniert deine Idee vllt. Auch in Frankreich sind Rahmenbedingungen viel Kinofreundlicher als in D. Ist dir das bekannt?

     

    Edit:

    Abschließend noch zum Streaming, ich habs hier schon so oft geschrieben. Streaming ist keine Konkurrenz fürs Kino. Zuhause kochen oder Lieferdienste sind auch keine Konkurrenz zu einem Restaurantbesuch.

    Es ist schlicht eine Fehlannahme dass Streaming den Kinomarkt tangiert. Es ist Fernsehen im Internet.

     

  18. Gerade eben schrieb sir.tommes:

     

    Jean, da hast du sicherlich recht. Allerdings jetzt zu resignieren bringt auch letztendlich nichts. Einfach mal Ideen sammeln und ein etwas anderes Programm bieten. Versuch macht klug. Und dann kann man immer noch etwas ändern wenn es nicht funktioniert. Aber den Kopf in den Sand stecken? Und wie lange willst du den Kopf in den Sand stecken?

     

    Auch das ist richtig. Hier fällt die Entscheidung wohl Betreiberseitig individiuell. Ich wünsche viel Erfolg beim Versuch und freue mich, gerne auch per PN, über ein wenig Feedback dazu. Ich für meinen Teil halte mich da erst noch zurück. Kopf in den Sand stecken würde ich das nicht nennen. Ich öffne meinen Lebensmittel laden einfach nicht, weil ich 80% meiner Ware derzeit nicht geliefert bekomme, das ist alles.

  19. vor 44 Minuten schrieb Jeff Smart:

     

     

    Du hast völlig recht, das erfordert Vorbereitung, Marketing und Regelmäßigkeit. Aber wann wäre denn die Zeit, alternative Konzepte zu entwickeln, wenn nicht jetzt?

     

    Ist grundsätzlich eine lobenswerte Idee, aber ich kann nur wieder auf meine und die Erfahrung anderer verweisen. Das wurde alles schon x Mal versucht und funktioniert schlicht nicht. Genauso ist die beschriebene hochwertige deutsche Ware es sicher wert gezeigt zu werden, aber selbst mit genügend Vorbereitung und alternativen Konzepten funktioniert eine wirtschaftliche Auswertung in einem Dumpingpreismarkt wie dem Kinobesuch leider nicht. 

     

    Um es so umzusetzen wie du es richtig darstellst müssen ganz andere grundlegendere Veränderungen innerhalb der Kinobranche und Verleiherseite stattfinden. Alles was wir tun im Kino ist basierend auf einer Mischkalkulation aus Mainstream, Arthouse und Sonderveranstaltungen. Du kannst den Mainstream, das Popcornkino in der digitalisiereten, schnelllebigen Welt nicht ignorieren oder aber daneben die unbekannte Qualitätsware pushen. Da fehlen riesige Marketingbudgets, Reichweiten und Zielgruppen.

     

    Diese Gundlagen zu schaffen ist in den letzten Jahrzehnten nicht geschafft worden und wird in der aktuellen Situation wo viele Häuser um jeden Euro bangen müssen auch nicht umgesetzt werden. Die Idee ist nicht neu, nur einfach nicht zu verbinden mit den aktuellen Markgegebenheiten. Das soll  nciht heißen, dass es nicht in ein paar Jahren soweit sein kann. Bringt aber jetzt aktut nichts.

     

     

     

     

  20. vor einer Stunde schrieb carstenk:

    Naja, man sieht, dass zumindest die kleinen Verleiher jetzt versuchen, die Lücken zu füllen, die die Großen noch lassen. Das mag nicht für jedes Kinokonzept funktionieren. Andererseits, auch wenn Sommer ist, es wurden ja viele Gutscheine verkauft, die eingelöst werden wollen, und viele Leute werden nach 3 Monaten Kinopause auch nicht nur wegen Blockbustern in die Kinos kommen. Aber da muss wohl jeder selbst seine individuelle Situation bewerten.

     

     

    Carsten mit deinem Mega Saal in Kölle geht das alles wunderbar auch mit den Einschränkungen. Aber komm mal zu mir, da sind Grundfläche von Foyer und den beiden Sälen zusammen kleiner als dein kompletter Saal. Und das trifft für die meisten Kollegen auch zu.

  21. vor 7 Minuten schrieb sir.tommes:

     

    Ich zeige schon seit einigen Jahren vier bis fünf Kultklassiker bei mir und die laufen wirklich sehr gut. Man sollte aber auch noch etwas "drumherum" anbieten. Bei Highlander im letzten Jahr z.B.: bekam jeder Gast einen Schottischen Single Malt zur Karte. Oder bei Clockwork Orange eine Tube Milch. Das sind zum Teil Kleinigkeiten, worüber sich aber die Gäste freuen, weil man zeigt, dass man Ideen hat und diese umsetzt.

     

    Kultklassiker sind nicht zu vergleichen mit Filmen aus den letzten 12 Monaten. Außerdem erfordern diese Reihen Vorbereitung, Marketing und natürlich auch Regelmäßigkeit. Alles nicht gegeben in dieser Situation.

     

    Oder könnt ihr euch an eine Situation erinneren in der ihr drei Monate später nochmal Star Wars eingesetzt habt und der Saal für 10 Euro die Karte voll war? Passiert nicht

×
×
  • Create New...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Privacy Policy, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.