Zum Inhalt springen

Pyral, woher, wohin?


Film-Mechaniker

Empfohlene Beiträge

Man kommt nicht gleich darauf: Magnetfilm, perforiertes Magnettonband, woher kommt diese Industrie in Frankreich? Nun, die heutige Aktiengesellschaft Pyral, die mit gleichnamiger Handelsmarke auf dem immer kleiner werdenden Markt einsam da steht, führt eine Tonträgerfabrikation fort, die sich auf das Geschäft mit Pyrolac stützte. Unter dieser Marke wurden von 1926 bis 1951 Schallplattenrohlinge verkauft. Pyrolac war ein Lack aus Schießbaumwolle und Methanol als Lösungsmittel. Trägerscheiben wurden damit beschichtet, auf die in den Musikstudios im Direktschneideverfahren aufgenommen wurde.

 

Die Firma war über Jahrzehnte in Créteil ansässig. Doch der Schießbaumwolle geht ja das Schießpulver voraus. Eine der größten Pulverfabriken Frankreichs, die poudrerie du moulin blanc im Costour-Tal, wurde 1876 in Betrieb genommen, vorab für die Bedürfnisse der Marine. 1914 wurden dort 1233 Tonnen Schießbaumwolle oder Nitrocellulose hergestellt. 1941 ist die Fabrik sabotiert worden, um für den Feind wertlos zu sein.

 

Albert Barbier St. Hilaire meldete 1933 eine Schallplattenbeschichtungseinrichtung zum US-Patent an, man merkt, welche Kraft dahinter steht: Pathé. Die Pyrolac war 1932 auf der Radiowelle, indem kurz zuvor aufgenommene Atmosphäre von Radrennen als Hintergrund für Live-Reportage gespielt wurde, ganz anderes Radio als das gewohnte!

 

Die PVC-Schallplatte löste die Lackplatten, tierisch und pflanzlich, nach dem Zweiten Weltkrieg ab. Pyral mußte sich über den schmalen Steg, der ihr zur Filmindustrie hinüber blieb, in die Zukunft retten. Um 1950 stellte man in Europa von Lichtton auf Magnetton um, das war die Chance für das Unternehmen. Bis heute rattern in Avranches Perforierapparate.

 

Die Film Processing Corporation in Mountain City, Tennessee, wurde 2014 von Kodak abgewickelt. Die Lagervorräte werden noch abverkauft. ATR in York, Pennsylvania, stellt Magnettonbänder her und könnte grundsätzlich auch Magnetfilm fertigen. Ihre PET-Trägerfolie ist 0,036 mm stark.

 

Die Vertonung eines Films mit Magnetfilm ist etwas so Sinnliches, buchstäblich für Gehör, Augen und Hände, daß es eigentlich unmöglich ist, davon zu berichten. Ich kann es nur umschreiben, versuche es hier, und möchte jeder und jedem raten, sich diese Erfahrung zu holen. Was man an Gerätschaft benötigt, ist ein Schneidetisch oder eine Moviola oder das archaische System mit Synchronroller und Magnetköpfen. Wer das beherrscht, darf an die Himmelspforte der Filmtechnik klopfen, und es wird ihr und ihm aufgetan werden. So lange Pyral noch da ist: Möge die Magnetkraft mit euch sein!

 

post-79259-0-19302300-1435848848_thumb.jpg

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schön beschrieben, danke für den historischen Pyral-Hintergrund.

Ich freue mich auch, wenn mal etwas in Zweiband zum Vorführen kommt, erst kürzlich traf überraschend aus einem Archiv eine 16-mm-Dokumentation von Pasolini ein (APPUNTI PER UN FILM SULL’INDIA / Notizen zu einem Film über Indien, Italien 1968). Je eine Rolle 16mm-Bildfilm und 16mm-Perfo vereint in einer 35-mm-Dose. Klang hervorragend, man hört eben im Kinosaal immer, wenn im Sprachband Kommentar und Füllmaterial abwechseln. In damaligen 16-mm-Lichttonkopien wurde das "ganz natürlich" durch das Grundgeräusch der Spur aufgefüllt.

 

P.S. Was hat es eigentlich mit dem Videolink in Deiner Signatur auf sich, gefällt Dir die Dame so gut oder bist Du überzeugter Zalando-Kunde? :look:

Bearbeitet von magentacine (Änderungen anzeigen)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...
  • 4 Monate später...

Januar 2015 wurde Pyral von Mulann übernommen.

 

Pyral, S. a.

53, rue division Leclerc
50300 Avranches

 

Der Sitz der Firmengruppe ist

MULANN Groupe

9, rue Blaise-Pascal

22300 Lannion

France

 

Eine Webseite mit Angaben zu Magnetfilm ist noch aktiv. Hier steht noch mehr dazu. Ich habe den Eindruck, daß

die Kineprodukte bald eingestellt werden. März-Ausverkauf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 10 Monate später...
Am 2.7.2015 um 16:56 schrieb Filmtechniker:

Pyrolac war ein Lack aus Schießbaumwolle und Methanol als Lösungsmittel. Trägerscheiben wurden damit beschichtet, auf die in den Musikstudios im Direktschneideverfahren aufgenommen wurde.

 

 

hallo. kurze frage. woher kommt diese Quelle. info zur Zusammensetzung? Ich interessiere mich "brennend" für den Lack. hehe. und bin darum froh um alle Angaben.

Danke

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.