Zum Inhalt springen

Filmlagerung - Konserven für viele Jahre


ReelToReel

Empfohlene Beiträge

"Carena" zeigte heute dieses Bild seiner Filmspulen-Sammlung

91 FILME .JPG

 

Ist das nicht irgendwie "anstrengend" immer nur 3 Minuten Filmchen anzuschauen??? Wahrscheinlich musst du zwischendurch immer das Licht anmachen und die kurzen Filme zurückspulen.

Ich lagere alle meine Filme in Weißblechdosen. Dort gibt es auch 1 oder 2 Filmspulen 60m-Größe mit nur 15m drauf. Die meisten sind aber 60m, 90m, 120m Spulen mittel bis gut gefüllt, bis hin zu 240m Spulen.

Im Kodachrome Zeiten hat man ja eher mal einen längeren (Urlaubs) Film gemacht als heute. Aber bei manchen Spulen sind einzelne 15m Rollen zu Themen zusammengeschnitten, mit einem Gesamttitel und Zwischentiteln. Das Vorführen ist für mich auf jeden Fall entspannt. Bei manchen Spulen kommt hin und wieder noch was dazu (Sammelspulen).

Das soll keine Kritik sein. Aber ich hätte die auch nicht so schön aufgeräumt wie du, sondern eher durcheinander in einer verschließbaren (staubgeschützten Kiste). Außerdem habe ich noch einen Filmkonservierer in jeder Dose und die Dose mit einem Klebeband verschlossen. Am Anfang meiner Filmerei hatte ich meine Filme in Plastikkassetten im Bücherregal, bis ich einen Artikel in der Zeitschrift Schmalfilm über Filmschrumpfung gelesen habe. Da gibt es nämlich das Problem, das genügend geschrumpfter Film nicht mehr ordentlich durch den Projektor will, weil die Perforationsabstände zu gering werden.
Damals habe ich ein Stück frischen Super 8 Film neben meinen ältesten Film gelegt und gestaunt wie schnell die Perforation nicht mehr zusammen paßte. Damals bin ich dem vorgeschlagenen Rezept gefolgt, habe Kampfer aus der Apotheke besorgt, es in kleine Alufolien-Päckchen gepackt und mit einer Stecknadel durchlöchert. So ein Päckchen wird dann zu einer Spule mit Film in eine Weißblech Filmdose gepackt. Dann einfach 2 oder 3 Jahre warten. Dabei den Film alles halbe Jahr umrollen. Erstaunlicherweise hilft das wirklich. Die Filme werden zwar nicht mehr so lang wie "Frischfilme" aber der Effekt ist nachmessbar.

Schönen 1. Mai noch

 

Bearbeitet von ReelToReel (Änderungen anzeigen)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Minuten schrieb ReelToReel:

Ist das nicht irgendwie "anstrengend" immer nur 3 Minuten Filmchen anzuschauen???

Das mache ich gar nicht. Wenn, dann nimm ich so einen einzigen MInifilm her und schau mir den an. Ich möchte die  Filme nicht aneinanderhängen, auch wenn es vielleicht ähnliche Inhalte gibt.

Für mich ist das wie ein Kleinbildfilm von 36 Aufnahmen von einem Wochenendausflug-in sich abgeschlossen.

Da hat eben jeder seine eigenen Anschauungen. Oft mach ich es wie beim Lotto "6 aus45": Ich ziehe einen Film raus und guck mir den an. Meist denk ich mir dann: "Mensch, den sollte ich auch noch schneiden", was aber dann auf ein späteres D atum verschoben wird.  Tja, und ausser mir gibt es keine Zuschauer hier, weil ich so gut wie nie Besuch bekomme und wenn, interessiert der sich eher für den Amateurfunk. Ich fuhrwerke also allein hier herum 😉

vor 37 Minuten schrieb ReelToReel:

Damals bin ich dem vorgeschlagenen Rezept gefolgt, habe Kampfer aus der Apotheke besorgt, es in kleine Alufolien-Päckchen gepackt und mit einer Stecknadel durchlöchert.

Aha, das ist aber für mich ein sehr guter Tipp. Wusste ich nicht und werde ich nachmachen.

 

vor 27 Minuten schrieb ReelToReel:

in einer verschließbaren (staubgeschützten Kiste).

Die Schachteln haben natürlich auch Deckel drauf und Staub kommt da keiner rein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kampher ist ein Konservierungsmittel für Nitrofilm. Ob es bei Azetat hilft, ist umstritten. Die Kampgerdämpfe haben bei einem Umkehrfilm aus dem Jahr 1974 bei mir eine klebrige Schicht auf dem Material erzeugt, die ich bei Filmen aus dem gleichen Jahr ohne Kampher nicht hatte. Das Austrocknen ist in der Tat ein Problem. Ich denke, Umkehroriginale kann man ruhig in Dosen lagern. Printfilm benötigt Luftaustausch oder Molekularsieb gegen die Zersetzung, Umkehrmaterial hält sich nach einer Beobachtung viele Jahrzehnte ohne Essigsyndrom in fest verschlossenen Dosen. In Bezug auf die 15m-Kopierwerksspulen möchte ich noch anmerken, dass diese für die Lagerung ungeeignet sind, da der Wickel am Kern zu eng und nicht immer ganz rund ist. Man sollte zumindest 1,5m Allonge als Ausgleich ankleben. Bei manchen Projektoren kann aber der Zug zu stark werden bei dem kleinen Kern. Dann sollte man eher eine 30- oder 60m-Spule verwenden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb filmfool:

Kampher ist ein Konservierungsmittel für Nitrofilm. Ob es bei Azetat hilft, ist umstritten. Die Kampgerdämpfe haben bei einem Umkehrfilm aus dem Jahr 1974 bei mir eine klebrige Schicht auf dem Material erzeugt, die ich bei Filmen aus dem gleichen Jahr ohne Kampher nicht hatte.

 

Die Lagerung in einer verschlossenen Dose ist nicht als generelle Filmkonservierung gedacht. Mache ich auch nicht. Das war nur eine Aktion für geschrumpfte Umkehroriginale (meist Kodachrome II und Agfa Agfachrome) Irgend eine klebrige Schicht auf den Filmen hatte ich nicht. Zudem wird das Kampfer ja trocken in die Alupäckchen gelegt, so das nur die Dämpfe in die Filme ziehen.

Es gab in den 80ern aber auch ein Filmkonservierungsmittel "Color Fresh". Von Hama ? Bin mir nicht sicher und hab leider keine Unterlagen mehr darüber. Das war auf jeden Fall eine Päckchen, wie ein Erfrischungstuch. Man musste es auch mit ein paar Nadelstichen perforieren und in die Filmbüchse einlegen. Das roch auch ziemlich streng nach Kampfer. Das habe ich nur ein paar mal benutzt. War mir suspekt und zu teuer.

 

Ich habe damals EF200 benutzt und das mache ich heute noch. Ob es wirklich hilft weiß ich nicht - man muss wohl fest daran glauben. Wenigstens schrumpfen meine Filme nicht mehr und sind schön flexibel. Ich habe keinen "Film" auf dem Film und die Farben halten sich (würden sie vielleicht auch so - wer weiss?).
Bei einigen professionell hergestellten Filmkopien, zum Beispiel bei Piccolo-Film, kommt der Rotstich mit oder ohne meinen Filmkonservierer. Schade

 

Da fällt mir ein, ich habe die Geschichte vom EF 200 schon mal hier im Forum augeschrieben:

https://www.filmvorfuehrer.de/topic/16575-filmkonservierer-den-kenne-ich-doch-irgendwoher/?tab=comments#comment-190130

 

Hier noch ein Ausschnitt aus dem damaligen MDA-Katalog von 1984 (die Firma MDA ist mitte der 80er Jahre durch den Video-Boom eingegangen)

 

EF200.jpg

Heute ist ja Feiertag und ich habe Zeit das hier zu schreiben. Aber eigentlich habe ich das gemacht um etwas von den Forumsmitgliedern zum Thema "Filmlagerung" zu lesen.
Also, was macht ihr denn so?? Gar nichts ?? Oder was ganz aufwendiges ??
Oder ist euch das schlichtweg egal und gar kein Thema ????

Schönen 1. Mai noch

Bearbeitet von ReelToReel (Änderungen anzeigen)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir ist die Lagerung nicht so wichtig, denn nach meinem Ableben (bin ja nimmer der Jüngsten Einer)  wird alles ohnehin entsorgt, ergo hab ich keine Sorgen von wegen Lagerung und Digitalisierung. Hauptsache, alles zusammen hat bisher Freude gemacht. Die paar Jahre (?) hält das schon auch so. Kann, muss aber nicht!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Carena48:

Bei mir ist die Lagerung nicht so wichtig, denn nach meinem Ableben (bin ja nimmer der Jüngsten Einer)  wird alles ohnehin entsorgt, ergo hab ich keine Sorgen von wegen Lagerung

 

Na, vielleicht gibt es mal einen Ebayer der richtig Freude an deinen Filmen hat ................   Wer weiß?

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb ReelToReel:

Da fällt mir ein, ich habe die Geschichte vom EF 200 schon mal hier im Forum augeschrieben:

https://www.filmvorfuehrer.de/topic/16575-filmkonservierer-den-kenne-ich-doch-irgendwoher/?tab=comments#comment-190130

 

Hi, danke für den interessanten Bericht. Das werde ich mal ausprobieren. Ich erwarb vor ein paar Monaten eine Filmsammlung und war über den exzellenten Zustands des Materials erstaunt, obgleich sehr alte Kopien aus den 1950er Jahren dabei waren. In jedem Filmkern (35mm Filmbobby) steckte ein mit einer Flüssigkeit getränktes Papiertaschentuch. Ich tippte erst auf Glycerin, aber sicher bin ich mir nicht. Möglicherweise ist das auch Glykol. Den verstorbenen Sammler kann ich leider nicht mehr nach seinem Geheimnis befragen... 😞

 

Die Bildstellen träufelten ja scheinbar eine Mischung aus 30% Glycerin und 70% Wasser auf die eingelegten Löschblätter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Carena48:

Bei mir ist die Lagerung nicht so wichtig, denn nach meinem Ableben (bin ja nimmer der Jüngsten Einer)  wird alles ohnehin entsorgt, ergo hab ich keine Sorgen von wegen Lagerung und Digitalisierung. Hauptsache, alles zusammen hat bisher Freude gemacht. Die paar Jahre (?) hält das schon auch so. Kann, muss aber nicht!

 

Du könntest Deinen Filmnachlass dem Österreichischen Filmarchiv übertragen. Wäre doch schade um die Arbeit und ein Zeitdokument sind sie auf jeden Fall!

Ich wünsche Dir aber selbstverständlich ein langes Leben und noch viele belichtete und entwickelte Kilometer Film wurscht welchen Formats!

 

lg

Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Physik kommt vor Chemie. Möglichst großen Durchmesser der Spulenkerne wählen. Nicht zu stramm wickeln.

 

Eine Beobachtung aus dem Kino beschäftigt mich seit Jahren. Die zerkratzten und verschrammten Anfänge und Ende der Kopienakte laufen mit besserer Planlage durch den Projektor. Es scheint, daß der Film wegen der aufgerissenen Oberflächen weniger Spannungen enthält und folglich so im Kanal liegt, wie man es eigentlich braucht. Die Schärfenverteilung wird in der letzten Minute fast immer gut bis sehr gut, nachdem sie eine Viertelstunde lang nicht so gut war. Kennt ihr das auch?

 

Man müßte da etwas machen können, doch ich weiß noch immer nicht, was. Eine der technischen Unterlegenheiten des Films gegenüber Fernsehen-Video-Computer ist die unzureichende Schärfeleistung. Der verdammte Streifen bleibt nicht recht in der Brennebene des Objektives.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 28 Minuten schrieb Simon Wyss:

Physik kommt vor Chemie. Möglichst großen Durchmesser der Spulenkerne wählen. Nicht zu stramm wickeln.

 

Eine Beobachtung aus dem Kino beschäftigt mich seit Jahren. Die zerkratzten und verschrammten Anfänge und Ende der Kopienakte laufen mit besserer Planlage durch den Projektor. Es scheint, daß der Film wegen der aufgerissenen Oberflächen weniger Spannungen enthält und folglich so im Kanal liegt, wie man es eigentlich braucht. Die Schärfenverteilung wird in der letzten Minute fast immer gut bis sehr gut, nachdem sie eine Viertelstunde lang nicht so gut war. Kennt ihr das auch?

 

Man müßte da etwas machen können, doch ich weiß noch immer nicht, was. Eine der technischen Unterlegenheiten des Films gegenüber Fernsehen-Video-Computer ist die unzureichende Schärfeleistung. Der verdammte Streifen bleibt nicht recht in der Brennebene des Objektives.

 

Ich hatte vor vielen Jahren ein kleines Büchlein aus den 10er-Jahren des 20. Jahrhunderts mit dem Titel: Fotografieren mit Filmen

- also es ging um den Umgang mit Film statt Platten, damals offenbar noch nicht jedem Fotografen sein Ding. 

Darin war auch einiges über Kinefilm zu erfahren und es war tatsächlich davon die Rede, an der Trägerseite zerkratzte Filme durch Sandstrahlen wieder brauchbar zu machen - also das Mattieren des Trägers. 

Könnte das helfen oder liegt das Deiner Meinung nach an der Suspension?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hauptsächlich an der Beschichtung, Gelatine ist viel hygroskopischer als der Träger. Deshalb sind Verfahren ersonnen und probiert worden, wonach getrennt der Träger und die Schicht mit je geeigneten Stoffen behandelt werden. Recono, Permafilm, Vitafilm u. a. m. Aber auch der Kunststoff hat seine Macken, und zwar am ausgeprägtesten ein Acetat. Anders als Nitrate, die fast bis auf Molekülebene hinab homogen sind, weisen Di- und Triacetate noch fasrige Strukturen auf, die entlang dann es ungleichmäßige Schrumpfung und Verziehungen gibt. PETP hat teilkristalline Struktur, die aber wegen der Stabilität des Makromoleküls sich nicht bis kaum äußert. Zudem sind die Folien vorgereckt, noch warm und weich in die Breite und in die Länge gezogen. Sie können als maßhaltig genommen werden.

 

Ich glaube, die Lösung kann nur in gelatinefreiem Film liegen. Das ist schon wiederholt versucht worden: Kalle-Ozaphan-Film und Vesicularmaterialien. Die gibt es heute noch bei den Mikrofilm-Dupliziermaterialien. Vielleicht findet jemand etwas noch Besseres.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Passt zwar nicht ganz zum Thema: Meiner Erfahrung nach kann man Kleinbildfilm am allerbesten in Pergaminhüllen aufbewahren. Durch die kommt immer etwas Luft. Mit reinen Plastikhüllen hatte ich keine so guten Erfahrungen.  Nun, warum erwähne ich das? Weil ich den Gedankengang auf die Schmalfilm-Aufbewahrung übertragen habe. Das dürfte schon einmal deshalb ein grundlegender Überlegungsfehler sein, weil die grosse Ansammlung von kleinen Schwarz - Weiss- oder Farbdias ja dicht und direkt übereinander liegt.   Spielt denn nicht - abgesehen von der Tatsache -  auch der Betrag der Luftfeuchtigkeit eine sehr grosse Rolle und ist nicht eine allzu trockene Lagerung eher schädlich als fördernd?

vor 2 Stunden schrieb Simon Wyss:

Gelatine ist viel hygroskopischer als der Träger.

Ich meine,  in dichten Blechdosen, vielleicht noch extra mit Silica-Gel gelagert, ist das wirklich ideal? Da meine ich jetzt speziell Schwarz-Weiss-Film, aber im Prinzip wird wohl alles Grundlegende auch für den Farbfilm gültig sein?

Bearbeitet von Carena48 (Änderungen anzeigen)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Filmlagerung hat im Prinzip 4 Feinde:

1. Austrocknung und Schrumpfung des Filmmaterials (zum Schluß hat der Greifer Probleme mit dem Abstand der Löcher)

2. Farbverlust (Rotstich). Wobei man dark fading und light fading (also quasi Farbausbleichen im Dunkeln und im Licht hat)

3. Schimmelbildung, also das Gegenteil von Austrocknung durch zu viel Feuchtigkeit.

4. Zersetzung des Filmmaterials (Essig Syndrom und Zersetzung duch alle möglichen schädlichen Sachen die in die Filmdose gelangt sind

hab ich einen vergessen??

 

vor 2 Stunden schrieb Carena48:

Meiner Erfahrung nach kann man Kleinbildfilm am allerbesten in Pergaminhüllen aufbewahren. Durch die kommt immer etwas Luft.

 

Kleinbildfilm hat keine Probleme mit Schrumpfung (ist ja gleichmäßig auf dem ganzen Filmbild) und ein ausgetrocknetes Kleinbild braucht keine Flexibilität, da es ja nicht in einem Projektor um irgendwelche Kurven herum muß.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.