Zum Inhalt springen

Golem: 3D-Kino in Zukunft auch ohne Brille?


3dcg

Empfohlene Beiträge

3D-Kino in Zukunft auch ohne Brille?

Prismenleinwände auch für 100 Zuschauer ohne Crosstalk

 

Wissenschaftler aus Taiwan und Schweden wollen das 3D-Kino revolutionieren. Ihre Leinwand soll 3D-Brillen überflüssig machen und mit vielen, fein ausgerichteten winzigen Prismen statt einer Parallax-Barriere ein helles und hochqualitatives 3D-Bild ermöglichen.

mehr

 

 

 

.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mir bereits autostereoskopische Bildschirme angeschaut.

Schauen wir in 10 Jahren nochmal was in der Richtung geht :)

 

Man muss in einen bestimmten Abstand und bestimmten Winkel zum Monitor stehen, also am besten Kopf irgendwo einspannen :D. Die Quali ist echt noch richtig übel, ist zwar ein "aha" Effekt da, das man ganz ohne Brille ein Steroskopischen Bild sieht aber das man das als TV oder gar im Kino einsetzten kann ist das noch sehr weit entfernt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mir bereits autostereoskopische Bildschirme angeschaut.

Schauen wir in 10 Jahren nochmal was in der Richtung geht :)

 

Man muss in einen bestimmten Abstand und bestimmten Winkel zum Monitor stehen, also am besten Kopf irgendwo einspannen :D. Die Quali ist echt noch richtig übel, ist zwar ein "aha" Effekt da, das man ganz ohne Brille ein Steroskopischen Bild sieht aber das man das als TV oder gar im Kino einsetzten kann ist das noch sehr weit entfernt.

 

 

Kann ich bestätigen. Die Qualität ist noch mehr als Mies, funktionieren tut die Technik aber allemal. Die Zukunft ist natürlich Brillenloses 3D. Da im Kino aber Projektion eingesetzt wird, stell ich mir die Lösung noch sehr schwer vor.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habe dieses system vor jahren schon auf der IBC in amsterdam gesehen, da sprach noch keiner von einer DCI norm und digitalprojektion war noch in den kinderschuhen...

es war erschreckend gut- und von verschiedenen blickwinkeln konnte ich nichts erkennen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guter Hinweis.

Hatte in den letzten Wochen immer wieder in alten Ausgaben der "Filmtechnik" der 30er Jahre solche und ähnliche Patente gefunden: sie gehen in die hunderte, konnten aber (wie vieles, was gut ist) am lautstarken Markt nicht etabliert werden.

ROBINZON KRUZO von 1947 ist ein weiteres Beispiel für öffentliche Projektion ohne Brille (damals auf Drahtgitterbildwand).

 

Mehr als die Frage, ob heutige 3D-Filme via 2k DCI, Imax-Kopie oder 35mm-Technicolor-System projiziert werden, berührt auch mich das Empfinden, daß das Tragen einer "Kopfprothese" keine Lösung für die Zukunft des Kinos bedeutet.

 

Die in den 1950er Jahren virulenten Beschwerden über die Brillensysteme (oder die nachträglich "anaglyphisierten" Filmkopien, denn die 2-Bandwiedergabe wurde hoch gelobt) führte dann zu den Large Formats auf Breitschirmen oder Kuppelpn. Mangels inhaltlich spannender Filme sind sie fast alle abgerissen worden oder werden heute mit anderen Formaten bespielt.

 

Dem Brillenkino jedenfalls gehört keine Zukunft. Erst recht, da jetzt die autostereoskopische Wiedergabe bei Fernsehschirmen von anderen Fabrikanten erneut aufgegriffen werden soll. Sobald hier vertretbare Lösungen gefunden sind, müssen die Karten neu verteilt werden: RealD, XPand, Masterimage & Co landen dann auf dem Müllplatz.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mir bereits autostereoskopische Bildschirme angeschaut.

Schauen wir in 10 Jahren nochmal was in der Richtung geht :)

 

Man muss in einen bestimmten Abstand und bestimmten Winkel zum Monitor stehen, also am besten Kopf irgendwo einspannen :D. Die Quali ist echt noch richtig übel, ist zwar ein "aha" Effekt da, das man ganz ohne Brille ein Steroskopischen Bild sieht aber das man das als TV oder gar im Kino einsetzten kann ist das noch sehr weit entfernt.

 

 

Kann ich bestätigen. Die Qualität ist noch mehr als Mies, funktionieren tut die Technik aber allemal. Die Zukunft ist natürlich Brillenloses 3D. Da im Kino aber Projektion eingesetzt wird, stell ich mir die Lösung noch sehr schwer vor.

 

Autostereoskopische Verfahren bieten, insbesondere in Kinogröße, erheblich schlechtere Güte als alle brillenbasierten Systeme.

 

Aus diesem Grund setzt kein einziger Anbieter autostereoskopie ein.

 

Für das Hauptproblem, das Übersprechen beider Kanaäle für großes Publikum, ist auch schlicht keine Lösung in Sicht. *Keine*.

 

Autostereoskopie ist wunderbar für *kleine* Sichtkorridore, sprich wenn *alle* in der Mitte sitzen können, und ist auch fein wenn *ein einzelner* Zuschauer per eye-tracking bedient wird - sprich Zuhause und am Arbeitsplatz.

 

Für Kinosäle hingegen sind die autostereoskopischen Verfahren alle schlecht bis nicht nutzbar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.