
MacMax
-
Gesamte Inhalte
4 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Beiträge erstellt von MacMax
-
-
@FP:
Alles korrekt. Sehe ich ja genauso. Nur wenn ich an so 'nem Tag nicht gerade auf Krawall gebürstet bin ;-) und ich halt schonmal da sitze, hoffe ich bei den gelegentlichen Sekundenaussetzern immer, daß es nicht nochmal auftritt und ich den Film genießen kann - eine Hoffnung, die sich in manchen Vorstellungen ja auch erfüllt. So oder so ähnlich wird es den meisten Besuchern im Saal auch gehen. Da müßte man dann einen Weg finden, wirklich alle auf einmal zum Protest zu bewegen. In der Situation ("Ich will mich jetzt hier nicht aufregen!") schwierig bis unmöglich... Da ist dann die eigene Bequemlichkeit ein echtes Hindernis. ;-)
Ich hab meine Beschwerde aber schon an die Kontaktseite von Cinemaxx gepostet ... bzw. posten wollen. Geht im Moment gerade nicht. Ich versuch das heute Abend nochmal. Von denen kam in der Vergangenheit (z.B. als OV ausgefallen trotz Programmankündigung bis einen halben Tag vorher, ja auch das passiert in diesem Kino) eigentlich recht schnell Antwort (auch wenn's in dem Beispiel meist nur Worthülsen mit den üblichen "Tut uns wahnsinnig leid"-Floskeln waren, ohne jegliche Zurkenntnisnahme der Anfrage auf Entschädigung per Gutscheinen etc.).
Grüße,
Mac
-
Vielen Dank für die Erläuterungen.
Tja, warum das Cinemaxx da trotzdem nichts dran macht, bleibt zwar ein Rätsel. Aber vielleicht kann ich sie mal mit meinen neu gewonnenen Wissen konfrontieren... ;-)
Grüße,
Mac
-
Hallo,
ich bin regelmäßig (fast ausschließlich) Besucher von englischen Originalversionen. Aufgrund meines jetzigen Wohnorts ist das Cinemaxx am Raschplatz in Hannover normalerweise meine erste Wahl.
Was mir jedoch bei den OVs dort schon seit geraumer Zeit auffällt, sind Aussetzer im Ton. Dies sind keine herkömmlichen Tonausfälle. Nein, der Ton schaltet mal kürzer, mal länger auf den deutschen(!) Ton um. Dabei fällt auf, daß dies zu Beginn des Films wirklich nur einen Bruchteil einer Sekunde und (vermutlich) eher während eines Reel-Wechsels der Fall zu sein scheint, mit fortlaufender Filmlänge aber auch länger und offenbar an beliebiger Stelle auftreten kann.
Bei einem Film, den ich vor einigen Monaten dort sah, nahm das erstmalig schon solche Ausmaße an, daß irgendwann minutenlang nur der deutsche Ton zu hören war, und der Track auch nicht mehr von selbst "zurücksprang". Erst nachdem sich einer der Besucher erbarmt und dem Personal Bescheid gesagt hatte und von deren Seite vermutlich manuell eingegriffen worden war, war wieder die englische Tonfassung zu hören. Das Gleiche passierte auch gestern Abend, was zu hörbarem Unmut bei allen Leuten führte - ganz besonders bei denen, die offensichtlich nicht der deutschen Sprache mächtig waren. Denen gingen echt wichtige Handlungsdetails verloren.
Abgesehen davon, daß das Problem bei den Betreibern bekannt sein muß, da bei gravierenden, also dauerhaftem Tonwechsel jedesmal das Persobal verständigt wird (sich aber trotzdem nichts ändert), würde mich (auch technisch) interessieren:
- Was passiert da? Ich dachte der OV-Ton käme bei den speziellen deutschen Bild-Versionen (also solche mit gelegentlichen Untertitel-Einblendungen) von einer extra CD oder DVD. Wo kommt da plötzlich der deutsche Ton her? Ist der deutsche Ton auf einer Spur auf dem Film selbst, und nur der englische Ton wird dann anstatt des stumm-geschalteten deutschen Tons abgespielt? Wenn ja, wie kriegt man das synchron?
- Was müßte der Kinobetreiber tun, um da Abhilfe zu schaffen. Es scheint aufwendig bzw. kostenspielig zu sein. Denn ich kann und möchte mir nicht vorstellen, daß das Kino den Beschwerden und Geldrückforderungen gleichgültig gegenüber steht.
Grüße,
Mac
Tonprobleme bei Originalversion
in Technik
Geschrieben
Wäre eine Variante. Aber ich glaube nicht, daß diese spezielle Begründung auf "Harry Potter" zutrifft... :)
Im Ernst. Ich habe mittlerweile in sehr vielen Kinos in Deutschland Filme in OV gesehen. Das beschriebene Problem tauchte bisher nur im Cinemaxx Raschplatz in Hannover auf.
Mac