
webeje
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
35 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von webeje
-
Danke sehr @Jensg und @flimmerman fuer diese ausfuerhlichen Antworten. Das Oel einfuellen wurde korrekt gemacht und Karl der mir diesen Projektor auch vor Kurzem verkauft hat, hatte mir vorher genaue Anweisungen zum Einfuellen der FP-23 gegeben, die ich auch so befolgt habe, und das sogar vorher noch Mal hier im Forum nach recherchiert hatte und bestaetigt gefunden habe. Das Problem liegt also definitiv nicht beim Oel sondern an der Buchse, deren Verzahnung einfach ausgeleiert ist, wie @flimmerman auch geschrieben hat. Der Projektor laueft ja auch wunderbar, ohne auffaellige Geraeusche und nur der Bildstand wandert und zittert. @flimmerman den O-Ring an der Filmbuehne muesste das Teil #54 im Service Handbuch sein, was fuer eine Teilnummer hat denn der Wellendichtringhinter der Schaltrolle? Sobald ich eine neue Buchse auftreiben kann, komme ich noch mal auf deine Beschreibung zurueck wahrscheinlich auch mit ein paar Fragen, aber bis dahin herzlichen Dank dafuer.
-
Vielen Dank fuer die Antwort Jens! Waere es dann die Feder (weil mein Bildstrich Einstellknopf laesst sich super leicht drehen wie Butter. Du hattest vorher mal geschrieben dass zwischen Buchsengehauese und dem Nylonteil im Inneren nur eine Oelschichtdicke Spiel sein sollte, das schaut hier ja nach viel mehr aus? Koennte es sein dass es sich um eine alte Buchse handelt und neues Innen Teil das nicht richtig passt? Und deine vorherige Anweisung die Buchse rauszuziehen, umzudrehen und wieder reintun? Oder hab ich das falsch verstanden gehabt? Ich habe auch den Eindruck die Zahnung vom Nyloneinsatz an der Seite der Schaltwelle (also nach vorne) schaut besser aus und weniger verschlissen als die andere Seit zur Kreuzwell (nach hinten).
-
Hallo Jens, Danke sehr fuer die Antwort! Was meinst du genau mit "die ist durchgebrochen"? Was genau ist da durchgebrochen? Oder wie sehe ich das? Das Nylonstueck innen, oder die Buchse? Ich habe den Eindruck am hinteren Ende ist die mehr ausgeleiert als vorne. (Und der Bildstrich Einstellknopf lief ja bei mir extrem leicht, fast kein Kraftaufwand noetig).
-
Vielen Dank Jens! ich habe das Teil schlussendlich mit Hilfe einer Spitzzange rausziehen koennen. Ich haenge ein paar Fotos unten an. Auch die Blattfeder kam mit raus. Wie kann ich denn sehen ob die Blattfeder ausgeleiert ist oder obs an der Nyloinbuchse liegt? Vielen Dank im Voraus! Fotos im Anhang: 1. Buchse von vorne 2. Buchse von hinten 3. Blattfeder 4. Buchse von oben 5. Buchse von unten
-
Vielen Dank an alle! Ich habe grad auch die Lampe losgeschraubt, die ist aber nicht mit der Filmbahn verbunden.trotzdem krieg ich die Filmbahn nicht los. Ich bin Ganz vorsichtig mit einem Schraubenzieher dahinter um zu versuchen die zu lockern, klappt aber nicht. Oben hats ein wenig Spiel, unten jedoch gar nicht. Mach ich was falsch oder habe ich eine Schraube vergessen zu lockern? Wie ist es mit der Schraube an der Welle zur Schaltrolle?
-
Hallo Jens, vielen Dank für die Antwort und Details! Ich hänge unten Fotos an. Ist der rot eingekreiste Bereich die Filmbahn das Ganz Teil? Auch ein Foto vom inneren des Projektors hänge ich an. Wenn ich die ausbaue, dann würde sich ja auch der Antriebsmechanismus lösen? (Deshalb vermutlich das Öl leiren). Ist vermutlich richtig so. Was die Nylonbuchse angeht kann ich die so nicht sehen. Liegt die versteckt, ich sehr nur die Stange vom Bildstand. (Foto MIT grün umkreisten Teil. Der Violette Pfeilds is die einkommende Stange von der Bildstrich Einstellung).