Hallo, nachdem ich einige Jahre schon "stiller" Mitleser war, habe ich mich nun in diesem interessanten Forum angemeldet. Meine Schmalfilmerfahrungen stammen noch aus meiner frühesten Jugend. Bereits als Schüler habe ich zwei Jahre mit einer Porstkamera und einer Nizo S800 gefilmt. Dann erfolgte mein radikaler Umstieg auf Video. Dazu kaufte ich eine SW-Röhrenkamera und einen Philips LDL1002 SW-Open-Reel-Videorecorder. Später folgten diverse Videosysteme. Was lag näher, als dem Medium treu zu bleiben und fortan als Journalist im Camcorderbereich tätig zu werden. Jetzt geht diese Ära ja leider dank der von mir gehaßten Smartphones zu Ende. Panasonic und Canon bieten letzte Amateurgeräte an. Da ich nun Rentner bin möchte ich mich auch wieder der Schmalfilmtechnik widmen. Doch wegen der recht hohen Materialpreise denke ich ebenfalls über Alternativen nach. Eine Alternative wäre vielleicht, wegen dem Retro-Look wieder mit einem alten Bildröhren-Camcorder zu filmen und die Aufnahmen anschließend im PC dank KI-Technik auf den Full-HD-Level anzuheben. Ich bin gespannt auf eure Meinung dazu.
Gruß Henning