Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Tags "'814xl'".
1 Ergebnis gefunden
-
Wir haben zwei Ektachrome 100D-Filme verfilmt – einen mit einer Canon 814XL, den anderen mit einer Canon 512XL. Beide Filme kamen von der Entwicklung zurück – leider unbelichtet ("not exposed"). Jetzt sind wir etwas ratlos, woran das liegen könnte. Unsere Überlegungen bisher: Objektivdeckel war entfernt – das wäre sonst im Sucher sichtbar gewesen. Licht gelangte in die Filmkammer: Das konnten wir testen, indem wir ohne Film ausgelöst und von hinten in die Kammer geschaut haben. Film korrekt eingelegt: Das Etikett war durch das Seitenfenster sichtbar, und durch die Konstruktion der Kassette ist ein falsches Einlegen ohnehin nicht möglich. Filme waren fabrikneu – also vermutlich nicht überlagert. Wenn man einen Entwicklungsfehler ausschließt, könnte es am Filmtransport gelegen haben: Bei der 512XL wird der Filmtransport durch eine kleine, rotierende Scheibe überwacht. Diese drehte sich während des Filmens – der Transport schien also zu funktionieren. Am Ende zeigte der Zähler über 50 Fuß. Bei der 814XL zeigt eine grüne LED im Sucher den Transportstatus an: Der erste Teil des Films wurde bei blinkender LED aufgenommen, der zweite Teil – nach Herausnehmen und Straffziehen des Films – bei dauerhaft leuchtender LED. Auch hier stand der Zähler am Ende bei über 50 Fuß, was nach dem Reset durch das Herausnehmen und dem Leuchten der LED auf einen vollständigen Transport hindeutete. Zum Test habe ich heute einen alten, überlagerten Tri-X durchlaufen lassen (814XL), um zu sehen, ob der Film am Ende als "exposed" gekennzeichnet ist – das war der Fall (siehe Foto). Bei den beiden anderen Filmen stand beim Herausnehmen nichts auf der Rückseite. Fazit: Die Anzeigen in beiden Kameras deuteten auf einen funktionierenden Filmtransport hin – ob der Film aber tatsächlich bewegt wurde, bleibt unklar. Fragen: Ist die Kennzeichnung "exposed" auf dem Filmstreifen bei allen Kodak Super-8-Filmen vorhanden? Wie kann man sonst erkennen, dass der Film wirklich durchgelaufen ist? Kann es sein, dass der Film trotz rotierender Scheibe oder leuchtender LED nicht transportiert wurde? Gibt es weitere mögliche Ursachen, warum die Filme unbelichtet geblieben sein könnten? Weitere Beobachtung zur LED in der 814XL: Drückt man den Auslöser ohne Film bei offener Filmkammer, rotiert die Transportscheibe und die grüne LED blinkt. Hält man die Scheibe manuell an (was recht einfach geht), erlischt die LED. Lässt man die Scheibe nun nur minimal (ca. 1 mm) weiterdrehen und hält sie erneut an, leuchtet die LED dauerhaft – obwohl sich die Scheibe nicht weiter bewegt. Fazit: Die LED kann ein "OK"-Signal geben, obwohl der Filmtransport tatsächlich steht. Das wirft Zweifel an der Zuverlässigkeit der Anzeige auf und könnte erklären, warum ein Film als transportiert galt, aber in Wahrheit nicht belichtet wurde.
- 27 Antworten