Im Diaprojektor läuft das so (ohne Kondensor):
Die Lampe und der Spiegel werden so zueinander eingestellt, daß die Glühwendel zweimal und exakt übereinander dargestellt wird. Ohne Kondensor geht viel Licht verloren, es wird u.U. noch nicht mal alles abgebildet.
Mit Kondensor sieht das dann so aus:
Der Kondensor bündelt das Licht auf das Dia und das Objektiv.
Profilscheinwerfer – der König der Scheinwerfer › Production Partner WIKI
Durch geeignete Wahl des Kondensors liesse sich m.E. auch eine größere Leuchtfläche der Lampe (also ein LED-Flächenstrahler) auf ein kleineres Bildfenster (Schmalfilm) bündeln. Letztendlich eine Berechnungsfrage und eine Frage der Auswahl des Kondensors (Kugellinse, konvex, konkav ...).
Da wäre es m.E. am sinnvollsten, Arbeit hinein zu investieren.