Habe mal einen N8 Zahnkranz gelasert. Damals fiel meine Wahl nach ein paar Tests offenbar auf extrudiertes Plexiglas. Ich weiß nicht mehr wieso. Schön ist es nicht, aber wenn man das, wie in meinem Fall, ganz banal auf die zuvor gedrehte Messing-"Welle" klebt, hat man mit einfachen Mitteln seinen S8 Betrachter auf N8 umgebaut (alternativ kann man freilich auch schrauben! Musste damals wohl schnell gehen).
Zugegeben, da Friedemanns damals angestrebte Quarzsteuerung für den betreffenden Betrachter noch fehlt, habe ich ihn seit Dezember 2020 nicht wirklich genutzt. Ich bevorzuge dann doch den Zeiss Moviscop für den Schnitt, aber andere Geschichte.
Das nur zur Info um auch Alternativen im Bereich rapides Prototypisieren zum 3D Druck zu benennen. 🙂
Vorteil bei diesem Verfahren: die Messingwelle ist natürlich an Präzision gleich dem vorher eingebauten Teil (ja, ok, Drehen dauert mindestens genauso lange wie drucken und hat mit "modernen" Verfahren wenig zu tun 😉 ), aber beim Laser-geschnittenen Teil entfällt zumeist ggf nötige Nachbearbeitung.