Man braucht alle möglichen Flaschengrößen. Der Entwickler hält sich am besten in hochvollen Glasflaschen, weshalb auch kleine Flaschen (100 oder 50ml) sinnvoll sind, damit man die großen Flaschen wieder bis zum Rand auffüllen kann. Mit den kleinen Flaschen hat man auch immer Kleinmengen für Probeentwicklungen zur Hand. Ich brauche keine größeren als 1l. Flaschen, da ich eigentlich immer nur eine Lage auf einmal entwickel. Ich fülle die Lösungen immer erst in einen Messbecher, so dass ich bei Bedarf aus zwei Flaschen zusammenschütten kann.
Ich benutze den Lomotank. Der Messbecher hat den Vorteil, dass ich sehr schnell die Chemie einfüllen kann. Ich setze einen Trichter auf den Schlauch, halte den Schlach nach oben und schütte die Chemie ein. Die Schwerkraft saugt regelrecht die Chemie in den Tank. Das Mittelloch bleibt sauber.