Das Foto hatte ich noch von der letzten Demontage, als ich versucht hab, den Sucher mit der Mattscheibe wieder flott zu machen, was noch nicht ganz geklappt hat.
vor 6 Stunden schrieb Film-Mechaniker:Da wurde nicht viel verändert.
Vom Prinzip her nicht. Aber ein paar Details:
Auf die zwei schmalen, gefrästen Bahnen vor dem Film, in der - wie nennt man die? Filmfensterplatte? - wurde bei der Reflex verzichtet. Stattdessen hat sie nur eine, breite, vertiefte Bahn. Scheinbar funktioniert das auch so.
Auch ist die Filmfensterplatte und das Chassis für die Sektorenblende und die Greifermechanik, aus einem Teil. Bei Deinem Exemplar sinds zwei Teile. Deswegen könnte man bei Deiner die Filmfensterplatte auch komplett tauschen, gegen eine neue, mit verbesserter Seitenführung. Bei der Reflex würde das schwieriger.
ZitatDer Doppelgreifer dient der Filmrückwicklung.
Also nicht dem Bildstand, wenn ich diesen Hinweis richtig interpretiere.
Dazu gleich die nächste Frage: Was genau bringt der Doppelgreifer der Filmrückwicklung? Die Reflex hat nur einen Greifer und auch eine Rückspulmöglichkeit. Greift einer der beiden Doppelgreifer so, daß er unten am Perfoloch greift und der andere so, daß er oben am Perfoloch greift um zu verhindern, daß das erste Bild nach der Zurückspulung später bei der Projektion ruckelt?
