Die Controllerplatine hat einige Funktionen, im einzelnen:
- stellt sie stabile 3.3V für den temperaturkompensierten Quarz bereit:
- bereitet die sehr verschliffenen Impulse der originalen Motorplatine mit dem TCA955 in saubere Rechtecksignale ohne Hochfrequenzanteile auf:
- Das zweite Drittel des 7414 bereitet den Ausgang des TCXO zu sauberen 5V Flanken auf, die den µC takten:
- Ein 12 Bit DAC erzeugt (gesteuert durch den PID-Regler) eine Steuerspannung in 4096 Stufen:
- Ein Präzisions-OpAmp und das letzte Drittel der Schmitt-Trigger bereitet sowohl 1000 Hz-Bursts als auch Nadel- und Rechteckimpulse (3-99% Tastverhältnis) zu sauberen, zählbaren Impulsen auf (ESS-Betrieb) und zeigt diese an einer LED auch an:
- Dann ist da noch der IR-Teil, oben ein Empfänger (zum Anlernen) und unten der Treiber für den Sender udn ein OptoMOS-Relais für den simulierten Tastendruck zum Synchronstarten (Guide-Betrieb):
- 4 Tasten ein OLED-Display und drei LEDs:
- und dann ist da noch der µC, der alles zusammenfügt, also Laufgeschwindigkeiten misst, Start und Stop des Projektore erkennt, Frequenzdifferenzen misst und dem DAC Kommandos zum Nachregeln schickt, Tastendrücke auswertet, LEDs und das Display ansteuert, den Projektor stoppen und erkennen kann, welche "Ausbaustufe" der angeschlossene Projektor hat und welcher es ist: