Zum Inhalt springen

Änderungshistorie

Bitte beachte, dass Revisionen, die älter als 30 Tage sind, entfernt werden und hier nicht mehr angezeigt werden.
Helge

Helge

vor 1 Stunde schrieb triPod:

 

Ja, 1,5/25mm, ich wollte nur sehen ob du mitdenkst 😉 UN54 liegt auch schon bereit in Doppel 8. Hatte ich früher schonmal, fand ich auch grau. Vielleicht etwas mehr Licht geben.

 

 

Meine Kameras belichten unter, also muss ich eine Blende mehr geben. Kann also nur an der alten Selenzelle liegen oder sonstiger Veralterung. Ich habe Graufilter und man kann über die Sektorenblende eine Blende kürzer belichten UND ich belichte für die Kameras eine Blende über UND ich überbelichte diese Filme etwas. So kann ich 100 ISO korrekt einstellen bei den Bolex LA Kameras.

Das Problem der Bolex LA Kameras ist, daß der Selen-Sensor zu klein ist. Der kann schlicht (durch die Technologie und Größe bedingt) bei dem Licht, dass für einen 100 ASA Film genügt kein für das Einstellen ausreichendes Signal mehr abgeben, der Zeiger schlägt nur noch ganz wenig über der Nulllinie aus. Da helfen auch Graufilter oder Sektorenblende nichts 😀

Die einzige, vernünftige und wirklich machbare Lösung wäre, den Beli auf 50 ASA einzustellen und dann die Blende nach der Messung immer um einen Wert zu schließen.

Ich denke, Du sitzt genau diesem Messproblem auf, Selenzellen altern selten und wenig, sie zeigen meistens richtig an oder gar nichts. Wenn sie wirklich mal falsch anzeigen (höchst selten), dann zeigen sie zu wenig an (und nicht zuviel), man belichtet eher über.

Helge

Helge

vor 1 Stunde schrieb triPod:

 

Ja, 1,5/25mm, ich wollte nur sehen ob du mitdenkst 😉 UN54 liegt auch schon bereit in Doppel 8. Hatte ich früher schonmal, fand ich auch grau. Vielleicht etwas mehr Licht geben.

 

 

Meine Kameras belichten unter, also muss ich eine Blende mehr geben. Kann also nur an der alten Selenzelle liegen oder sonstiger Veralterung. Ich habe Graufilter und man kann über die Sektorenblende eine Blende kürzer belichten UND ich belichte für die Kameras eine Blende über UND ich überbelichte diese Filme etwas. So kann ich 100 ISO korrekt einstellen bei den Bolex LA Kameras.

Das Problem der Bolex LA Kameras ist, daß der Selen-Sensor zu klein ist. Der kann schlicht (durch die Technologie und Größe bedingt) bei dem Licht, dass für einen 100 ASA Film genügt kein für das Einstellen ausreichendes Signal mehr abgeben, der Zeiger schlägt nur noch ganz wenig über der Nulllinie aus. Da helfen auch Graufilter oder Sektorenblende nichts 😀

Die einzige, vernünftige und wirklich machbare Lösung wäre, den Beli auf 50 ASA einzustellen und dann die Blende nach der Messung immer um einen Wert zu schließen.

Ich denke, Du sitzt genau diesem Messproblem auf, Selenzellen altern selten und wenig, sie zeigen meistens richtig an oder gar nichts.

Helge

Helge

vor 1 Stunde schrieb triPod:

 

Ja, 1,5/25mm, ich wollte nur sehen ob du mitdenkst 😉 UN54 liegt auch schon bereit in Doppel 8. Hatte ich früher schonmal, fand ich auch grau. Vielleicht etwas mehr Licht geben.

 

 

Meine Kameras belichten unter, also muss ich eine Blende mehr geben. Kann also nur an der alten Selenzelle liegen oder sonstiger Veralterung. Ich habe Graufilter und man kann über die Sektorenblende eine Blende kürzer belichten UND ich belichte für die Kameras eine Blende über UND ich überbelichte diese Filme etwas. So kann ich 100 ISO korrekt einstellen bei den Bolex LA Kameras.

Das Problem der Bolex LA Kameras ist, daß der Selen-Sensor zu klein ist. Der kann schlicht (durch die Technologie und Größe bedingt) bei dem Licht, dass für einen 100 ASA Film genügt kein für das Einstellen ausreichendes Signal mehr abgeben, der Zeiger schlägt nur noch ganz wenig über der Nulllinie aus. Da helfen auch Graufilter oder Sektorenblende nichts 😀

Die einzige, vernünftige und wirklich machbare Lösung wäre, den Beli auf 50 ASA einzustellen und dann die Blende nach der Messung immer um einen Wert zu schließen.

Ich denke, Du sitzt genau diesem Messproblem auf, Selenzellen altern selten und wenig, sie zeigen meistens richtig an oder gar nichts.

×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.