Das Filmröllchen ist heute zurück gekommen. Ich musste erst noch einen Adapter für den Spulendorn finden,dergleichen wurden unlängst entsorgt, aber noch durch Zufall eine Spule gefunden, bei dererdauerhaft drin stecken gelassen wurde...
Aber ich bin begeistert, dass die Peripherie noch funkioniert. Man kann einen Doppel 8 Farbumkehr- oder Schwarzweißumkehrfilm in wahlweise 7,5 oder 30m kaufen und entwickeln lassen. Wirklich großartig!
- Das war jetzt der erste Anlauf nach meinen ersten Super 8 Filmchen vor über 35 Jahren!
- Für mich der erste Doppel 8 Film
- das erste Mal mit einer Kamera gefilmt, bei der man Entfernung und Blende einstellen muss.
Positiv:
- die Kamera an sich funktioniert
- Schärfe ist gegeben
- es gibt ein paar brauchbare Szenen, die unser Töchterchen erfreuen werden
Negativ:
- der Anwender muß noch viel üben. Vor allem will der Sucher vor Aufnahme richtig eingestellt und das zuvor richtig eingestellte Objektiv auch vor das Aufnahmefenster gedreht worden sein....
- der Bildstand ist unruhig, die Kamera muss Anfang nächsten Jahres ganz klar zu Simon.
- Obwohl der Film bei Cinegrell entwickelt wurde, war er alles andere als grell. Ich bin ganz stark verunsichert. Bei allen drei Objektiven habe ich immer die gleiche Blende eingestellt, nämlich auf den vom Belichtungsmesser angegebenen Wert, der sich während der gesamten Aufnahme auch nicht verändert hat. Nur ein Objektiv hat die gewünschte Helligkeit erzielt, bie beiden anderen sind viel zu dunkel. Ist das jetzt ein Anwenderfehler, oder gibt es ein technisches Problem? Ich werde mir nachher beim wiederholten Anschauen notieren, welches Objektiv welches Ergebnis brachte.
