Zum Inhalt springen

Änderungshistorie

Bitte beachte, dass Revisionen, die älter als 30 Tage sind, entfernt werden und hier nicht mehr angezeigt werden.

Ich habe diese Woche die mit meinem neu erworbenen Filmo 70-DR in Deidesheim belichteten zwei Filme (Ektachrome 7294) zurückbekommen. Der Bildstand und die Farben sind sehr gut und ich habe fast alles mit einem TTH Cooke Ivotal 50mm gefilmt. Nur am Schluss benutzte ich für zwei Szenen noch das Kern Switar 16mm.

Nach ca. 80 Feet durchgezogenem Film klemmte bei der 2. Spule aus irgendeinem Grund der Mechanismus und der Druck auf den Auslöser ging sozusagen ins Leere. Im Museum habe ich dann die Kamera im Wechselsack aufgemacht, die Andruckplatte gelöst und vorsichtig im Filmkanal am Film gezogen. Es machte „Klack“ und der Auslöser ließ sich wieder normal betätigen. Zuhause habe ich einen Probefilm durchlaufen lassen und das Problem tauchte nicht mehr auf. Staub, Ablagerungen oder klemmender Auslöser? Auch die Perforation ist an dieser Stelle des Films völlig in Ordnung. Wer weiß…

 

Insgesamt ist hinsichtlich Schärfe und Belichtung fast alles sehr gut gelungen. Nur bei drei kurzen Szenen auf der Börse am Samstag habe ich leider den Fokus nicht richtig erwischt, sie dann aber aus Erinnerungsgründen nicht herausgeschnitten. Die Filme sind aufgrund unseres Nachwuchses sowieso schon recht monothematisch😉 

 

Die Szenen im gedämpften Licht der Deidesheimer Stuben sind dagegen scharf und überraschenderweise nicht zu dunkel. Ich habe beide Filme mit 24 fps aufgenommen.

 

Beide Filme sind nun auf einer 60-Meter Spule zusammengefasst und wurden gestern Abend von uns zum ersten Mal mit meinem auf der Börse erworbenen Bauer P7 geschaut.

 

5:30min selbstgedrehter Filmspaß auf 16mm😃

Ich habe diese Woche die mit meinem neu erworbenen Filmo 70-DR in Deidesheim belichteten zwei Filme (Ektachrome 7294) zurückbekommen. Der Bildstand und die Farben sind sehr gut und ich habe fast alles mit einem TTH Cooke Ivotal 50mm gefilmt. Nur am Schluss benutzte ich für zwei Szenen noch das Kern Switar 16mm.

Nach ca. 80 Feet durchgezogenem Film klemmte bei der 2. Spule aus irgendeinem Grund der Mechanismus und der Druck auf den Auslöser ging sozusagen ins Leere. Im Museum habe ich dann die Kamera im Wechselsack aufgemacht, die Andruckplatte gelöst und vorsichtig im Filmkanal am Film gezogen. Es machte „Klack“ und der Filmo ließ sich wieder normal betätigen. Zuhause habe ich einen Probefilm durchlaufen lassen und das Problem tauchte nicht mehr auf. Staub, Ablagerungen oder klemmender Auslöser? Auch die Perforation ist an dieser Stelle des Films völlig in Ordnung. Wer weiß…

 

Insgesamt ist hinsichtlich Schärfe und Belichtung fast alles sehr gut gelungen. Nur bei drei kurzen Szenen auf der Börse am Samstag habe ich leider den Fokus nicht richtig erwischt, sie dann aber aus Erinnerungsgründen nicht herausgeschnitten. Die Filme sind aufgrund unseres Nachwuchses sowieso schon recht monothematisch😉 

 

Die Szenen im gedämpften Licht der Deidesheimer Stuben sind dagegen scharf und überraschenderweise nicht zu dunkel. Ich habe beide Filme mit 24 fps aufgenommen.

 

Beide Filme sind nun auf einer 60-Meter Spule zusammengefasst und wurden gestern Abend von uns zum ersten Mal mit meinem auf der Börse erworbenen Bauer P7 geschaut.

 

5:30min selbstgedrehter Filmspaß auf 16mm😃

Ich habe diese Woche die mit meinem neu erworbenen Filmo 70-DR in Deidesheim belichteten zwei Filme (Ektachrome 7294) zurückbekommen. Der Bildstand und die Farben sind sehr gut und ich habe fast alles mit einem TTH Cooke Ivotal 50mm gefilmt. Nur am Schluss benutzte ich für zwei Szenen noch das Kern Switar 16mm.

Nach ca. 80 Feet durchgezogenem Film klemmte bei der 2. Spule aus irgendeinem Grund der Mechanismus und der Druck auf den Auslöser ging sozusagen ins Leere. Im Museum habe ich dann die Kamera im Wechselsack aufgemacht, die Andruckplatte gelöst und vorsichtig im Filmkanal am Film gezogen. Es machte „Klack“ und der Filmo ließ sich wieder normal betätigen. Zuhause habe ich einen Probefilm durchlaufen lassen und das Problem tauchte nicht mehr auf. Staub, Ablagerungen oder klemmender Auslöser? Auch die Perforation ist an dieser Stelle des Films völlig in Ordnung. Wer weiß…

 

Insgesamt ist hinsichtlich Schärfe und Belichtung fast alles sehr gut gelungen. Nur bei drei kurzen Szenen bei der Börse am Samstag habe ich leider den Fokus nicht richtig erwischt, sie dann aber aus Erinnerungsgründen nicht herausgeschnitten. Die Filme sind aufgrund unseres Nachwuchses sowieso schon recht monothematisch😉 

 

Die Szenen im gedämpften Licht der Deidesheimer Stuben sind dagegen scharf und überraschenderweise nicht zu dunkel. Ich habe beide Filme mit 24 fps aufgenommen.

 

Beide Filme sind nun auf einer 60-Meter Spule zusammengefasst und wurden gestern Abend von uns zum ersten Mal mit meinem auf der Börse erworbenen Bauer P7 geschaut.

 

5:30min selbstgedrehter Filmspaß auf 16mm😃

Ich habe diese Woche die mit meinem neu erworbenen Filmo 70-DR in Deidesheim belichteten zwei Filme (Ektachrome 7294) zurückbekommen. Der Bildstand und die Farben sind sehr gut und ich habe fast alles mit einem TTH Cooke Ivotal 50mm gefilmt. Nur am Schluss benutzte ich für zwei Szenen noch das Kern Switar 16mm.

Nach ca. 80 Feet durchgezogenem Film bei der 2. Spule klemmte aus irgendeinem Grund der Mechanismus und der Druck auf den Auslöser ging sozusagen ins Leere. Im Museum habe ich dann die Kamera im Wechselsack aufgemacht, die Andruckplatte gelöst und vorsichtig im Filmkanal am Film gezogen. Es machte „Klack“ und der Filmo ließ sich wieder normal betätigen. Zuhause habe ich einen Probefilm durchlaufen lassen und das Problem tauchte nicht mehr auf. Staub, Ablagerungen oder klemmender Auslöser? Auch die Perforation ist an dieser Stelle des Films völlig in Ordnung. Wer weiß…

 

Insgesamt ist hinsichtlich Schärfe und Belichtung fast alles sehr gut gelungen. Nur bei drei kurzen Szenen bei der Börse am Samstag habe ich leider den Fokus nicht richtig erwischt, sie dann aber aus Erinnerungsgründen nicht herausgeschnitten. Die Filme sind aufgrund unseres Nachwuchses sowieso schon recht monothematisch😉 

 

Die Szenen im gedämpften Licht der Deidesheimer Stuben sind dagegen scharf und überraschenderweise nicht zu dunkel. Ich habe beide Filme mit 24 fps aufgenommen.

 

Beide Filme sind nun auf einer 60-Meter Spule zusammengefasst und wurden gestern Abend von uns zum ersten Mal mit meinem auf der Börse erworbenen Bauer P7 geschaut.

 

5:30min selbstgedrehter Filmspaß auf 16mm😃

Ich habe diese Woche die mit meinem neu erworbenen Filmo 70-DR in Deidesheim belichteten zwei Filme (Ektachrome 7294) zurückbekommen. Der Bildstand und die Farben sind sehr gut und ich habe fast alles mit einem TTH Cooke Ivotal 50mm gefilmt. Nur am Schluss benutzte ich für zwei Szenen noch das Kern Switar 16mm.

Nach ca. 80 Feet durchgezogenem Film bei der 2.Spule klemmte aus irgendeinem Grund der Mechanismus und der Druck auf den Auslöser ging sozusagen ins Leere. Im Museum habe ich dann die Kamera im Wechselsack aufgemacht, die Andruckplatte gelöst und vorsichtig im Filmkanal am Film gezogen. Es machte „Klack“ und der Filmo ließ sich wieder normal betätigen. Zuhause habe ich einen Probefilm durchlaufen lassen und das Problem tauchte nicht mehr auf. Staub, Ablagerungen oder klemmender Auslöser? Auch die Perforation ist an dieser Stelle des Films völlig in Ordnung. Wer weiß…

 

Insgesamt ist hinsichtlich Schärfe und Belichtung fast alles sehr gut gelungen. Nur bei drei kurzen Szenen bei der Börse am Samstag habe ich leider den Fokus nicht richtig erwischt, sie dann aber aus Erinnerungsgründen nicht herausgeschnitten. Die Filme sind aufgrund unseres Nachwuchses sowieso schon recht monothematisch😉 

 

Die Szenen im gedämpften Licht der Deidesheimer Stuben sind dagegen scharf und überraschenderweise nicht zu dunkel. Ich habe beide Filme mit 24 fps aufgenommen.

 

Beide Filme sind nun auf einer 60-Meter Spule zusammengefasst und wurden gestern Abend von uns zum ersten Mal mit meinem auf der Börse erworbenen Bauer P7 geschaut.

 

5:30min selbstgedrehter Filmspaß auf 16mm😃

Ich habe diese Woche die mit meinem neu erworbenen Filmo 70-DR in Deidesheim belichteten zwei Filme (Ektachrome 7294) zurückbekommen. Der Bildstand und die Farben sind sehr gut und ich habe fast alles mit einem TTH Cooke Ivotal 50mm gefilmt. Nur am Schluss benutzte ich für zwei Szenen noch das Kern Switar 16mm.

Nach ca. 80 Feet durchgezogenem Film klemmte aus irgendeinem Grund der Mechanismus und der Druck auf den Auslöser ging sozusagen ins Leere. Im Museum habe ich dann die Kamera im Wechselsack aufgemacht, die Andruckplatte gelöst und vorsichtig im Filmkanal am Film gezogen. Es machte „Klack“ und der Filmo ließ sich wieder normal betätigen. Zuhause habe ich einen Probefilm durchlaufen lassen und das Problem tauchte nicht mehr auf. Staub, Ablagerungen oder klemmender Auslöser? Auch die Perforation ist an dieser Stelle des Films völlig in Ordnung. Wer weiß…

 

Insgesamt ist hinsichtlich Schärfe und Belichtung fast alles sehr gut gelungen. Nur bei drei kurzen Szenen bei der Börse am Samstag habe ich leider den Fokus nicht richtig erwischt, sie dann aber aus Erinnerungsgründen nicht herausgeschnitten. Die Filme sind aufgrund unseres Nachwuchses sowieso schon recht monothematisch😉 

 

Die Szenen im gedämpften Licht der Deidesheimer Stuben sind dagegen scharf und überraschenderweise nicht zu dunkel. Ich habe beide Filme mit 24 fps aufgenommen.

 

Beide Filme sind nun auf einer 60-Meter Spule zusammengefasst und wurden gestern Abend von uns zum ersten Mal mit meinem auf der Börse erworbenen Bauer P7 geschaut.

 

5:30min selbstgedrehter Filmspaß auf 16mm😃

×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.