vor 32 Minuten schrieb ruessel:Nein, aber vielleicht mehr Einsteiger..... wie ich.
und ich auch.
Was mich viel mehr stört - und das seit Jahren - sind Leute, die analoges Equipement wie Aktien und Wertpapiere zum reinen Geldmachen benutzen. Auf ebay billig einkaufen, nichts daran machen, vielleicht gerade mal entstauben und dann teuer wieder reinsetzen. Am besten noch mit fachlich falscher Beschreibung und als "ungeprüft".
Ich kaufe nur um zu benutzen und wenn ich mal was verkaufe, dann verlange ich nicht mehr als ich auch selbst gelöhnt habe, meistens sogar weniger, weil ich habs ja zwischendurch auch benutzt, hatte also meinen Spaß damit, das darf mich unterm Strich auch was gekostet haben.
Wer eine kaputte Kamera kauft, dann den Antriebsriemen tauscht, die Kontakte reinigt, einen defekten Kondensator austauscht und sie wieder zum Laufen bringt, der soll natürlich mehr verlangen als er selbst gezahlt hat und von Frau Holle mit Gold überschüttet werden. Der hat ja auch einen echten Mehrwert erzeugt und das Teil wieder zum Laufen gebracht. Aber wer einfach nur billig einkauft und dann mit Aufschlag weiterverkauft (am besten eben noch als "ungeprüft"), als wär das irgendeine Kaffeebohnen-Aktie deren Kurs man praktischerweise einfach selbst bestimmen kann, der treibt einfach nur die Preise unsinnigerweise immer weiter nach oben. Frau Holle möge ihn mit Pech überschütten.