vor 33 Minuten schrieb Helge:Ich weiß nicht, ob das so wirklich ernst gemeint ist? Das ist keine Frage des Alters, sondern der Technologie. Der sehr gute, heutige E100D hat trotz aller Fortschritte kaum eine Chance, mit dem K40 hinsichtlich Feinkörnigkeit und Farben wirklich mitzuhalten. Der K40 hatte ja nicht nur eine deutlich geringere Empfindlichkeit, sondern auch einen ganz speziellen Prozeß.
Alle anderen (nicht-Kodachrome-) Filme der damaligen Zeit waren in allen Bereichen dem heutigen E100D m.E. deutlich unterlegen (vielleicht nicht bei den Gleit- und Biegeeigenschaften?).
Leider hat es sich für Kodak wohl nicht mehr gelohnt, den Kodachrome und seinen speziellen Prozeß den heutigen Anforderungen (dramatisch gesunkene Nachfrage, Kosten, verwendete Materialien etc.) anzupassen.
Ich habe damals ja auch viele Diafilme belichtet und verwende jetzt auch den E100 wieder in der Spiegelreflex. Da ist der Vergleich dann fair. Und wirklich: der aktuelle E100 der ja auch nur 80ASA hat kann den Ektachrome von damals nicht das Wasser reichen. Vor allem die Farben: genau wie beim Film liegt der Diafilm auch oft daneben. Nicht nur tintenblaues Meer, auch Dampfloks mit Fahrwerk Richtung rosa/lila ... das wäre damals selbst mit Agfa nicht passiert.