Danke für den Tipp mit den Carbonbürsten - das Prozedere wirkt Wunder. Ich habe eine Kombination aus Carbonbürsten und Samtkissen als Antistatik- und Antifussel-Device vor dem Filmeinfädelung positioniert.
Neues Problem: Ich möchte eine LUMIX G5 am Framscanner nutzen und habe gelesen, dass es manche geschafft haben, die Kamera über ein selbst gelötetes Kabel per Remote-Buchse auszulösen, ganz ohne zwischengeschaltete Widerstände (wie sie in der originalen Fernbedienung verbaut sind). Ich habe nun einen 4poligen 2,5mm-Klinkenstecker mit einem Kabel verlötet und kann leider beim Testen keine Auslösung der Kamera erzeugen. Beim Messen zeigen die beiden hinteren Segmente (nach der Stecker-Ummantelung) Kontakt. Braucht es evtl. doch Widerstände, um die Signale einwandfrei an die Kamera zu übermitteln?