vor 8 Stunden schrieb Gizmo:
Im Prinzip gibt es das längst. Bzw. gab es. Die Firma Gebuhr (Nürnberg) hatte einen synchronisierbaren CD-Player auf Basis eines Marantz PMD-320 im Programm. Dieser ließ sich mit Einzelbildimpulsen steuern, Falls Du einen haben willst, ich habe noch einen da, Lasereinheit frisch getauscht.
Alternativ könnte man einen Test machen und LTC auf die Randspur spielen. Ich glaube aber, dass dafür die Gleichlaufschwankungen eines Super-8 Projektors zu groß sind. Als Slave synchronisierbare Player mit LTC gibt es auch nicht gerade häufig und vor allem nicht preiswert. Und einen Projektor auf LTC zu synchronisieren hat selbst Gebuhr aufgegeben. Er sagte mir mal, dass sei technisch zu aufwendig und 1:1 Impulse würden funktionieren.
Einen Akai DR8 oder DR16 kann man mit einem Biphase-Interface als Slave ansteuern, der liefert perfekten Ton. Und Cubase auf einem Laptop geht auch, mit einem Rosendahl BIF - Baustein. Ist halt viel Fummelei.