Zum Inhalt springen

Änderungshistorie

Bitte beachte, dass Revisionen, die älter als 30 Tage sind, entfernt werden und hier nicht mehr angezeigt werden.
jacquestati

jacquestati

vor 32 Minuten schrieb Friedemann Wachsmuth:

Eine binomiale 95%-Konfidenzintervallschätzung bei einem Erfolg auf drei Misserfolge übergibt nach Clopper-Pearson eine Kameraüberlebenswahrscheinlichkeit von ~1% bis 80%. Das heisst, dass der wahre Anteil funktionierender 128 XL Kameras mit 95 % Wahrscheinlichkeit irgendwo zwischen ~1% und 80% liegt. Aber wenn Du noch 381 weitere Kameras kaufst und testest, kannst Du die tatsächliche Ausfallrate auf ~5% genau schätzen. Sei doch so gut, dann wissen wir es genau 🙂 

 

(Sorry. Da schimmert schon wieder der Arbeitstag morgen durch...)

 

Au weia, das erinnert mich böse an Biomathematik und Statistik, daran wäre beinahe die Zulassung zum 2. Staatsexamen gescheitert...

Naja, in Mathe war ichhalt eher die Krampe.

jacquestati

jacquestati

vor 29 Minuten schrieb Friedemann Wachsmuth:

Eine binomiale 95%-Konfidenzintervallschätzung bei einem Erfolg auf drei Misserfolge übergibt nach Clopper-Pearson eine Kameraüberlebenswahrscheinlichkeit von ~1% bis 80%. Das heisst, dass der wahre Anteil funktionierender 128 XL Kameras mit 95 % Wahrscheinlichkeit irgendwo zwischen ~1% und 80% liegt. Aber wenn Du noch 381 weitere Kameras kaufst und testest, kannst Du die tatsächliche Ausfallrate auf ~5% genau schätzen. Sei doch so gut, dann wissen wir es genau 🙂 

 

(Sorry. Da schimmert schon wieder der Arbeitstag morgen durch...)

 

Au weia, das erinnert mich böse an Biomathematik und Statistik, daran wäre beinahme die Zulassung zum 2. Staatsexamen gescheitert...

Naja, in Mathe war ichhalt eher die Krampe.

×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.