Simon, diese Kameras wurden mehr oder weniger so gebaut, wie der Markt sie damals wollte (So wie die Kodak heute auch). Schon damals hätte keiner das doppelte bezahlt, nur damit die Kamera 50 Jahre hält, so wenig, wie heute deutlich mehr für die Kodak bezahlt würde, nur um einen kaum nachgefragten Sucher zu haben.
Die Kameras wurden aber auch damals schon für deutlich mehr als 2 Jahre Lebensdauer gebaut 😃
…aber eben nicht für mehr als 40 Jahre, wozu auch?
Das Problem ist weniger der Zustand der Kameras heute (von denen die meisten heute irgendwie defekt sind), sondern ob es heute noch sinnvoll möglich ist, eine Revision bzw. eine Reparatur durchzuführen. Da haben @jacquestati und andere bewiesen, dass das z.B. mit den Beaulieu 2008 und 4008 gut möglich ist. Auch die Nizo Silberlinge gehören in diese Kategorie und noch einige andere Super-8-Kameras. Viele der z.T. sehr preiswerten Plastikbomber der Super-8-Endzeit eben eher nicht mehr.
