Für meinen Artikel zu gewissen ISCO Projektionsobjektiven, den ich nun beinah abgeschlossen habe, hab ich mal versucht eine Zeitleiste mit Seriennummern zu erstellen. Leider ist es nicht einfach hinter das System zu kommen, das bei dem Unternehmen dafür verwendet wurde und ich nehme auch an, dass es ein paar mal im Laufe der Zeit umgestellt wurde.
Daher wäre ich für Mithilfe (wenn möglich ev. auch ein paar konkrete Seriennummern von entsprechenden Objektiven) sehr dankbar!
Hier mal was ich bisher zusammentragen konnte:
Aufgrund der tollen Arbeit von Hartmut Thiele in seinen Büchern weiß ich, dass ISCO für Projektionsobjektive oft große Blöcke an Seriennummern reserviert hat, was einige der großen Lücken erklären könnte.
Aber vor allem zwischen 6.000.000 und 9.000.000 konnte ich bisher so gut wie keine Seriennummern finden. Vor allem Kiptar, Super-Kiptar & Projar Objektive, aber auch entsprechende Anamorphoten müsste es aber theoretisch relativ viele davon geben, falls ISCO nicht hier ebenfalls einen sehr großen Bereich leergelassen oder zumindest für irgendetwas anderes reserviert hat. Möglich ist natürlich, dass zu Übersichtszwecken Nummern für Dia-Projektionsobjektive etc., die meines Wissens keine Seriennummern drauf hatten, trotzdem im System inkludiert wurden.
Ist es denkbar, dass zwischen ca. 1970 und 1978 außergewöhnlich viele Kino-Projektionsobjektive gefertigt und verkauft wurden? Gab es in der Zeit eine Art Boom in dieser Branche?
Und kann jemand meine Annahme bestätigen oder widerlegen, dass spätere ISCO Serien (Ultra-Star HD, Ultra Star HD Plus) jeweils ein eigenes Seriennummern-System bekommen haben? Es scheint mir nämlich nicht schlüssig, dass sich die Nummern die ich dazu gefunden habe im selben System befinden.
Vielen Dank!