Zum Inhalt springen

Änderungshistorie

Bitte beachte, dass Revisionen, die älter als 30 Tage sind, entfernt werden und hier nicht mehr angezeigt werden.
Martin Rowek

Martin Rowek

vor 2 Stunden schrieb Jensg:

Martin, das wird nicht fest genug beim Drucken. Die Zahnung klemmt ganz gut in der Buchse. Es gibt zwei Ursachen für das Bildwackeln in der Buchse.

1. Verschleiß der Klemmung. Die beiden Wellen, Kreuzwelle und Schaltrollenwelle, müssen spielfrei in die Buchse gehen und klemmen, daher auch der Kunststoff, der sich ganz leicht


Hallo Jens, die Zahnung kann doch aber auch verschleißen. Man müsste das mal mit dem 3D-Druck aus Nylon versuchen, aber es fehlt die Zeichnung. Wenn man da dran käme.......🙂

Ich erinnere mich noch sehr gut, wie die Schaltwelle von der Schalttrommel stramm in die Buchse einführen ließ. Das fühlte sich recht gut an. Nur auf die defekte Dichtung der Ölstandsanzeige hätte ich gern verzichtet bzw. den Ölstand während des Probelaufs im Auge behalten sollen. Ein Stück der defekten Dichtung ist in das Getriebe gelangt, was dazu führte, dass jeder 4. Schaltschritt schwergängig war. Getriebe wurde geöffnet und gereinigt und das Problem beseitigt.


@TK-Chris, vielen Dank für die Unterlagen. In meinen Unterlagen, die ich auch im Netz gefunden habe, stehen offenbar nicht die Infos, die Du mal erwähnt hast. Hoffentlich kommt mir mal wieder eine FP23 zugeflogen. Vor 9 Jahren wurde meine erste pünktlich zum Feierabend direkt vor meine Füße geliefert.  Mein damaliger 81-jähriger Chef fragte, was das für ein Ding sei. Immerrhin soetwas ähnliches wie Schiffsseilwinden 😉 

Martin Rowek

Martin Rowek

vor 2 Stunden schrieb Jensg:

Martin, das wird nicht fest genug beim Drucken. Die Zahnung klemmt ganz gut in der Buchse. Es gibt zwei Ursachen für das Bildwackeln in der Buchse.

1. Verschleiß der Klemmung. Die beiden Wellen, Kreuzwelle und Schaltrollenwelle, müssen spielfrei in die Buchse gehen und klemmen, daher auch der Kunststoff, der sich ganz leicht


Hallo Jens, die Zahnung kann doch aber auch verschleißen. Man müsste das mal mit dem 3D-Druck aus Nylon versuchen, aber es fehlt die Zeichnung. Wenn man da dran käme.......🙂

Ich erinnere mich noch sehr gut, wie die Schaltwelle von der Schalttrommel stramm in die Buchse einführen ließ. Das fühlte sich recht gut an. Nur auf die defekte Dichtung der Ölstandsanzeige hätte ich gern verzichtet bzw. den Ölstand während des Probelaufs im Auge behalten sollen. Ein Stück der defekten Dichtung ist in das Getriebe gelangt, was dazu führte, dass jeder 4. Schaltschritt schwergängig war. Getriebe wurde geöffnet und gereinigt und das Problem beseitigt.


@TK-Chris, vielen Dank für die Unterlagen. In meinen Unterlagen, die ich auch im Netz gefunden habe, stehen offenbar nicht die Infos, die Du mal erwähnt hast. Hoffentlich kommt mir mal wieder eine FP23 zugeflogen. Vor 9 Jahren wurde meine erste pünktlich zum Feierabend direkt vor meine Füße geliefert.  Mein damaliger 84-jähriger Chef fragte, was das für ein Ding sei. Immerrhin soetwas ähnliches wie Schiffsseilwinden 😉 

Martin Rowek

Martin Rowek

vor 2 Stunden schrieb Jensg:

Martin, das wird nicht fest genug beim Drucken. Die Zahnung klemmt ganz gut in der Buchse. Es gibt zwei Ursachen für das Bildwackeln in der Buchse.

1. Verschleiß der Klemmung. Die beiden Wellen, Kreuzwelle und Schaltrollenwelle, müssen spielfrei in die Buchse gehen und klemmen, daher auch der Kunststoff, der sich ganz leicht


Hallo Jens, die Zahnung kann doch aber auch verschleißen. Man müsste das mal mit dem 3D-Druck aus Nylon versuchen, aber es fehlt die Zeichnung. Wenn man da dran käme.......🙂

Ich erinnere mich noch sehr gut, wie die Schaltwelle von der Schalttrommel stramm in die Buchse einführen ließ. Das fühlte sich recht gut an. Nur auf die defekte Dichtung der Ölstandsanzeige hätte ich gern verzichtet bzw. den Ölstand während des Probelaufs im Auge behalten sollen. Ein Stück der defekten Dichtung ist in das Getriebe gelangt, was dazu führte, dass jeder 4. Schaltschritt schwergängig war. Getriebe wurde geöffnet und gereinigt und das Problem beseitigt.

×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.