Lieber Karl K
Diese frage stellte ich mir auch...denke das war eher ein versehen des befüllers...
Wenn der schlauch am ende dicht ist..man befüllt...sich per zufall eine luftblase bildet..
man nicht wartet bis das kreuz ordentlich befüllt ist...ja so könnte es evtl probleme geben...
Da ja aber immer noch rest-oil vorhanden ist...so denke ich eher an ungeschicklichkeit...
Dieses Problem haben die alten FP 5..6..7..56 und DP 70 nicht...die befüllt man direkt ins werk..
Die zahnradpumpe versorgt dann das werk über röhrli mit oil....natürlich nach 2 magnetfiltern und feingitter...
Zum Bla Bla..von PKGeorg kann ich schmunzeln....es erfolgt aber keine steinigung..
Idioten gibt es dazu genügend:-)
Zuerst eine FP 30 verkaufen wollen...dann in einzelteilen...zu ordentlich hohen preisen hier verkaufen...
Und jetzt die maschinen beschimpfen...:-)
Ja die buchse wird wohl nicht die günstigste idee gewesen sein.....aber viele FP 30 und 20
spielen wohl schon viele jahre...
Die älteren werke besitzen dieses problem ja nicht...da verstellt man das ganze werk...
Noch zum buchsen spiel innerlich...das ist bei meinen neubuchsen auch vorhanden.
Herzlich
Clemens