Das Problem ist leider noch vorhanden. Mittlerweile bin ich allerdings der Meinung, dass der Auslöser tatsächlich der verwendete Mais ist. Ziemlich zeitgleich mit dem Auftreten des Problems ist eine neue Charge Preferred Popcorn von Haase an den Start gegangen. Man sieht schon an den rohen Körnern, dass der üppiger ausgefallen ist als der vom letzten Jahr. Leider habe ich diesmal von der vorherigen Charge keine Proben aufbewahrt.
Fakt scheint jedenfalls zu sein, dass der Mais unter bestimmten Umständen einfach zu groß und zu schnell expandiert und dann unter dem Mittelsteg des Kessel-Deckels komprimiert, das doppelte Rührkreuz kommt dann einfach nicht mehr durch, der Mais wird da innerhalb von Sekunden zu einem zusammenhängenden Kuchen verdichtet, der Motor kann dann nur blockieren. Der gepoppte Mais ist auch tatsächlich durchweg sehr groß. Im Grunde ein erneuter Qualitätsbeweis für diesen Maisproduzenten. 😉
Der oben genannten Zeitfaktor ist auch nicht so reproduzierbar wie zunächst angenommen, manchmal kommt es auch schon bei der zweiten oder dritten Ladung zum blockieren. Die Expansionsgeschwindigkeit des Mais ist natürlich von verschiedenen Faktoren abhängig, die man nicht so präzise kontrollieren kann.
Wir behelfen uns jetzt damit, dass wir etwas weniger Mais nehmen, vor allem aber damit, dass wir etwa eine halbe Minute nach Beginn des Poppens beide Deckelhälften aktiv öffnen und mit dem Löffel zunächst mal reichlich loses Popcorn oben abschöpfen. Das nimmt buchstäblich etwas den Druck aus dem Kessel. Erfordert allerdings auch etwas mehr Aufmerksamkeit bei den MitarbeiterInnen.
Wir hatten dieses Problem früher schonmal, als wir mal testhalber eine Ladung Butterfly-Mais verarbeitet und dabei die gleiche Maismenge verwendet haben.
Lustigerweise lassen sich die Hersteller in den Rezepturen garnicht zu den verschiedenen Maissorten aus.
Mag sein, dass die konischen Cretors Kessel diesbezüglich auch Vorteile haben gegenüber den rein zylindrischen Gold Medal Kesseln. Möglicherweise ist dieser 16oz Kessel einfach ein bisschen auf Kante konzipiert.
Hört sich nach einem eher trivialen Problem an, aber wenn es plötzlich auftritt, ist das schon eine ganz schöne Sauerei in der Maschine, weil der Inhalt ohne Agitation sofort fies anbrennt, da ändert auch dann das Abschalten der Heizung nichts mehr dran.