Zum Inhalt springen

Änderungshistorie

Bitte beachte, dass Revisionen, die älter als 30 Tage sind, entfernt werden und hier nicht mehr angezeigt werden.
carstenk

carstenk

War heute mit Kollegen essen, und während dessen bekam er einen Anruf von einer Mitarbeiterin, dass jemand reserviert und angekündigt hatte, mit Assistenzhund zu kommen. Gab dann diverse Telefonate, wie damit zu verfahren sei. Das ist jetzt allerdings kein Blockbusterkino gewesen.

 

Wir hatten in der Vergangenheit gelegentlich Anfragen von Hundehaltern, ob sie ihre Vierbeiner nicht ins Kino mitbringen dürfen. Bisher habe ich immer abgelehnt. Einmal hat eine Frau, die vorher schon vergeblich gefragt hatte, ihren Kleinhund mal unterm Mantel reingeschmuggelt. Das fiel dann doch auf, weil der beim Abspann einmal gebellt hat und die Sitznachbarn leicht überrascht waren. Die Situation war dann eher lustig, aber seitdem war der Hund nicht mehr dabei (soweit ich weiß).

 

 

https://www.petbook.de/hunde/kino-in-bochum-erlaubt-hunde

 

Seit den neuesten Gesetzgebungsverfahren hat man da wohl auch mit Hausrecht keinen Spielraum mehr. Wenn die Hunde offiziell als Assistenzhunde zertifiziert sind, darf man den Zugang nicht verweigern. Ist allerdings ne interessante Frage, ob man qua Vertragsfreiheit als Kinobetreiber dem Hundehalter einfach den Zugang verweigern darf, ohne explizit den Hund als Argument zu bringen.

 

Wir haben nen relativ großen Saal. Ich würde es wohl mal probieren, nachdem es da jetzt offenbar recht eindeutige Gesetze gibt, hat sich das Argument mit dem Präzedenzfall wohl erledigt. Schätze auch, dass es nicht allzu oft vorkommen wird. Die meisten Hundehalter werden ihren Assistenzhunden wohl die Lautstärke nicht zumuten wollen.

carstenk

carstenk

War heute mit Kollegen essen, und während dessen bekam er einen Anruf von einer Mitarbeiterin, dass jemand reserviert und angekündigt hatte, mit Assistenzhund zu kommen. Gab dann diverse Telefonate, wie damit zu verfahren sei. Das ist jetzt allerdings kein Blockbusterkino gewesen.

 

Wir hatten in der Vergangenheit gelegentlich Anfragen von Hundehaltern, ob sie ihre Vierbeiner nicht ins Kino mitbringen dürfen. Bisher habe ich immer abgelehnt. Einmal hat eine Frau, die vorher schon vergeblich gefragt hatte, ihren Kleinhund mal unterm Mantel reingeschmuggelt. Das fiel dann doch auf, weil der beim Abspann einmal gebellt hat und die Sitznachbarn leicht überrascht waren. Die Situation war dann eher lustig, aber seitdem war der Hund nicht mehr dabei (soweit ich weiß).

 

 

https://www.petbook.de/hunde/kino-in-bochum-erlaubt-hunde

 

Seit den neuesten Gesetzgebungsverfahren hat man da wohl auch mit Hausrecht keinen Spielraum mehr. Wenn die Hunde offiziell als Assistenzhunde zertifiziert sind, darf man den Zugang nicht verweigern. Ist allerdings ne interessante Frage, ob man qua Vertragsfreiheit als Kinobetreiber dem Hundehalter einfach den Zugang verweigern darf.

 

Wir haben nen relativ großen Saal. Ich würde es wohl mal probieren, nachdem es da jetzt offenbar recht eindeutige Gesetze gibt, hat sich das Argument mit dem Präzedenzfall wohl erledigt. Schätze auch, dass es nicht allzu oft vorkommen wird. Die meisten Hundehalter werden ihren Assistenzhunden wohl die Lautstärke nicht zumuten wollen.

carstenk

carstenk

War heute mit Kollegen essen, und während dessen bekam er einen Anruf von einer Mitarbeiterin, dass jemand reserviert und angekündigt hatte, mit Assistenzhund zu kommen. Gab dann diverse Telefonate, wie damit zu verfahren sei. Das ist jetzt allerdings kein Blockbusterkino gewesen.

 

Wir hatten in der Vergangenheit gelegentlich Anfragen von Hundehaltern, ob sie ihre Vierbeiner nicht ins Kino mitbringen dürfen. Bisher habe ich immer abgelehnt. Einmal hat eine Frau, die vorher schon vergeblich gefragt hatte, ihren Kleinhund mal unterm Mantel reingeschmuggelt. Das fiel dann doch auf, weil der beim Abspann einmal gebellt hat und die Sitznachbarn leicht überrascht waren.

 

 

https://www.petbook.de/hunde/kino-in-bochum-erlaubt-hunde

 

Seit den neuesten Gesetzgebungsverfahren hat man da wohl auch mit Hausrecht keinen Spielraum mehr. Wenn die Hunde offiziell als Assistenzhunde zertifiziert sind, darf man den Zugang nicht verweigern. Ist allerdings ne interessante Frage, ob man qua Vertragsfreiheit als Kinobetreiber dem Hundehalter einfach den Zugang verweigern darf.

 

Wir haben nen relativ großen Saal. Ich würde es wohl mal probieren, nachdem es da jetzt offenbar recht eindeutige Gesetze gibt, hat sich das Argument mit dem Präzedenzfall wohl erledigt. Schätze auch, dass es nicht allzu oft vorkommen wird. Die meisten Hundehalter werden ihren Assistenzhunden wohl die Lautstärke nicht zumuten wollen.

carstenk

carstenk

War heute mit Kollegen essen, und während dessen bekam er einen Anruf von einer Mitarbeiterin, dass jemand reserviert und angekündigt hatte, mit Assistenzhund zu kommen. Gab dann diverse Telefonate, wie damit zu verfahren sei. Das ist jetzt allerdings kein Blockbusterkino gewesen.

 

Wir hatten in der Vergangenheit gelegentlich Anfragen von Hundehaltern, ob sie ihre Vierbeiner nicht ins Kino mitbringen dürfen. Bisher habe ich immer abgelehnt. Einmal hat eine Frau, die vorher schon vergeblich gefragt hatte, ihren Kleinhund mal unterm Mantel reingeschmuggelt. Das fiel dann doch auf, weil der beim Abspann einmal gebellt hat und die Sitznachbarn leicht überrascht waren.

 

 

https://www.petbook.de/hunde/kino-in-bochum-erlaubt-hunde

 

Seit den neuesten Gesetzgebungsverfahren hat man da wohl auch mit Hausrecht keinen Spielraum mehr. Wenn die Hunde zertifiziert sind, darf man den Zugang nicht verweigern. Ist ne interessante Frage, ob man qua Vertragsfreiheit dem Hundehalter einfach den Zugang verweigern darf.

 

Wir haben nen relativ großen Saal. Ich würde es wohl mal probieren, nachdem es da jetzt offenbar recht eindeutige Gesetze gibt, hat sich das Argument mit dem Präzedenzfall wohl erledigt.

carstenk

carstenk

War heute mit Kollegen essen, und während dessen bekam er einen Anruf von einer Mitarbeiterin, dass jemand reserviert und angekündigt hatte, mit Assistenzhund zu kommen. Gab dann diverse Telefonate, wie damit zu verfahren sei. Das ist jetzt allerdings kein Blockbusterkino gewesen.

 

Wir hatten in der Vergangenheit gelegentlich Anfragen von Hundehaltern, ob sie ihre Vierbeiner nicht ins Kino mitbringen dürfen. Bisher habe ich immer abgelehnt. Einmal hat eine Frau, die vorher schon vergeblich gefragt hatte, ihren Kleinhund mal unterm Mantel reingeschmuggelt. Das fiel dann doch auf, weil der beim Abspann einmal gebellt hat und die Sitznachbarn leicht überrascht waren.

 

 

https://www.petbook.de/hunde/kino-in-bochum-erlaubt-hunde

×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.