Häng‘ doch einfach mal einen Blitz dran, das dürfte die einfachste Testmöglichkeit sein.
Wenn Du irgendein Tonsignal daraus generieren kannst, brauchst Du keine separate Start/Stop Schaltung für den digitalen Rekorder, Anschluß des Tonsignals an einen Kanal genügt, mit entsprechender Automatischer Aufnahmefunktion und Pre-Recording kombiniert.
Mit z.B. Audacity kannst Du dann hinterher irgendwelches synchrones Gequäke in normgerechte 1000 Hz-Impulse umwandeln.
Wie ich das mit dem automatischen Start mache, hatte ich ja im verlinkten Artikel auf filmkorn beschrieben.