Ich habe erfolgreich den E6-Entwickler aus "Sammlung fotografischer Rezepte für die Herstellung von Fotobädern zur Verarbeitung von Fotomaterialien in SW and Color" von Udo Raffay ausprobiert. Vorteil für mich war, dass die veränderte vorgeschlagene Rezeptur nur wenige E6 spezifische Substanzen braucht und sonst recht viel von den Chemikalien für den Orwo 9165 Selbstansatz gleich war.
Zum Verständnis der Vorgänge bei der (SW-)Fotografie empfehle ich Edwin Mutters „Kompendium der Photographie“. Man versteht die Vorgänge bei der Fotographie und wie man evtl eingreifen könnte, ohne das die Bücher ins letzte chemische Detail gehen. Es gibt noch von ihm ein Buch über die Farbfotografie (Vorschaumöglichkeit). Das ist allerdings von 1967, also leider stark angestaubt, da es damals nur die Vorgänger der heutigen Frabprozesse gab. Das „Kompendium der Photographie“ ist zwar teils noch älter, aber im SW-Bereich hat sich danach nicht mehr viel getan.
Nachtrag: Für Fotochemiebücher kann die Fernleihe der Bibliotheken sehr hilfreich sein. Ich habe mir über die Uni-Bibliothek in der Nachbarstadt das ein oder andere Buch bestellt, wobei sogar manches wie die Bücher Edwin Mutters im Bestand vor Ort waren. Was dann wirklich interessant und hilfreich ist, kann man sich dann selber besorgen oder aus den Büchern heraus fotokopieren.