Zum Inhalt springen

Änderungshistorie

Bitte beachte, dass Revisionen, die älter als 30 Tage sind, entfernt werden und hier nicht mehr angezeigt werden.
Roland_NRW

Roland_NRW


Ergänzung

So, und direkt die nächste Frage zu meinem Noriscan Projektor. 😇 Ich hatte das Gate aufgefeilt, was auch recht gut funktoniert hat, Dank der Anleitung auf filmkorn @Friedemann Wachsmuth

 

Nun hab ich einen Film gescannt, anscheinend von ener Single 8 Kamera, da es Fuji Material ist, nach vielen Super 8 aus Bauer Kameras. V.a. bei diesem letzten Film fällt auf, dass die Filmandruckplatte, also das lampenseitige Gegenstück, unsauber verarbeitet worden ist, statt gerade und rechtwinkling auf der Seite zum Perfoloch leider recht rund in den Ecken. Die Ecke ragen unschön ins full frame Bild. Mit serienmässigem Gate objektivseitig war das natürlich nie sichtbar, vermutlich deswegen auch etwas salopp gefertigt. Die Filmandruckplatte ist ja schön locker federnd gelagert, aber so auf den ersten und zweiten Blick erschließt sich mir nicht, wie man die gefahrlos entnehmen könnte. Die Ecken etwas eckiger zu feilen wäre wahrscheinlich kein Problem, das Material wirkt deutlich dünner als beim schon aufgefeilten Gate. Nur habe ich die Befürchtung, dass man den Andruck hinterher einstellen müsste und man ein Messinstrument bräuchte? Was wäre die Meinung der Kenner dazu? Finger weg oder gefahrlos machbar? Wenn ja, wie bekommt man die minimalinvasiv raus? 

 

Herzlichen Dank 🙂

 

Viele Grüße, 

 

Roland 

Roland_NRW

Roland_NRW

So, und direkt die nächste Frage zu meinem Noriscan Projektor. 😇 Ich hatte das Gate aufgefeilt, was auch recht gut funktoniert hat, Dank der Anleitung auf filmkorn @Friedemann Wachsmuth

 

Nun hab ich einen Film gescannt, anscheinend von ener Single 8 Kamera, da es Fuji Super 8 Material ist, nach vielen Super 8 aus Bauer Kameras. V.a. bei diesem letzten Film fällt auf, dass die Filmandruckplatte, also das lampenseitige Gegenstück, unsauber verarbeitet worden ist, statt gerade und rechtwinkling auf der Seite zum Perfoloch leider recht rund in den Ecken. Die Ecke ragen unschön ins full frame Bild. Die Filmandruckplatte ist ja schön locker federnd gelagert, aber so auf den ersten und zweiten Blick erschließt sich mir nicht, wie man die gefahrlos entnehmen könnte. Die Ecken etwas eckiger zu feilen wäre wahrscheinlich kein Problem, das Material wirkt deutlich dünner als beim schon aufgefeilten Gate. Nur habe ich die Befürchtung, dass man den Andruck hinterher einstellen müsste und man ein Messinstrument bräuchte? Was wäre die Meinung der Kenner dazu? Finger weg oder gefahrlos machbar? Wenn ja, wie bekommt man die minimalinvasiv raus? 

 

Herzlichen Dank 🙂

 

Viele Grüße, 

 

Roland 

×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.