Zum Inhalt springen

Änderungshistorie

Bitte beachte, dass Revisionen, die älter als 30 Tage sind, entfernt werden und hier nicht mehr angezeigt werden.
Helge

Helge

vor 2 Stunden schrieb Hornsk001:

Im Grunde funktionieren bei meiner Kamera die PX625. In der Bedienungsanleitung steht drin, man kann die Empfindlichkeit des Lichtmessers einstellen. Ich weiß nur noch, dass mein Scheff nie irgendwelche Adapter für die Kamera benutzt hat, er hat damals schon die PX625 genommen

PX625 ist die Bezeichnung der ursprünglichen Quecksilber-Batterie, die es schon einige Jahre nicht mehr gibt (bzw. nur noch aus russischer Produktion).

Ich vermute, Du sprichst hier von der PX625A, das ist die baugleiche Batterie, aber statt Quecksilber-Oxid (mit recht exakt 1,35 V) die Alkali-Mangan-Ausführung mit irgendwas um die 1,5 V.

Ob Deine Kamera eine exakten Spannung von 2,7 V (als Refernzspannung für den Beli, wie bei den Nizo Silberlingen) benötigt, oder mit irgendwas zwischen 2,3 V und §,2 V klar kommt, kann ich nicht sagen, ich bin kein Cosina-Experte. Die PX625 (Quecksilber) wurde auch oft im Manual angegeben, weil sie eben absolut gebräuchlich und überall erhältlich war, auch, wenn es auf die Spannung nicht so genau ankam. Ein Zeigerausschlag sagt nicht viel. Gibt es bei Deiner Cosina einen Batterietest-Knopf für den Belichtungsmesser? Bei der Nizo muß dann der Blendenzeiger exakt auf einem bestimmten Wert stehen, so erkennt man rasch zu hohe oder zu niedrige Batteriespannung...

Hörgerätebatterien gibt es nahezu überall, den mechanischen Adapter kannst Du selbst, wäre also gar kein Problem. Selbst bei Bestellung ist das eigentlich nur ein Briefumschlag, den der Zusteller in den Briefkasten werfen sollte.

 

vor 2 Stunden schrieb Hornsk001:

Stimmt es wird bei jeder Kamera anders sein, bei meiner steht in der Bedienungsanleitung -Einstellung des Filter-  1. Bei Außenaufnahmen auf Sonne stellen 

2. Bei Innenaufnahmen mit Kinoleuchte auf Lampe stellen.

Ganz so schlimm ist es nicht, es gibt mehr oder weniger eine eher überschaubare Anzahl von Varianten für den Umgang mit dem E100D

1) alte oder einfache S8-Kameras, die nur 40 ASA können (und nur Kunstlicht)

-> keine Belichtung des E100D möglich, höchstens, falls vorhanden mit manueller Blendeneinstellung und auf Kunstlicht natürlich

2) alte oder einfache S8-Kameras, die nur 40 ASA und 160 ASA können und nur Kunstlicht (kein Taster für die Kunstlichtkerbe)
-> Lichtwahlschalter auf Kunstlicht und die Gegenlichttaste (+1) beim Filmen gedrückt halten (Belichtung wie 80 ASA)

3) nicht ganz so alte oder etwas bessere S8-Kameras, die zwar nur 40 ASA und 160 ASA können, aber nicht nur Kunstlicht (mit Taster für die Kunstlichtkerbe)
-> Lichtwahlschalter auf Tageslicht belichtet den E100D richtig mit 100 ASA

4) wie 3) aber mit größerem Bereich für die Filmempfindlichkeit -> ohne weitere, zusätzliche Auswirkungen

5) (die übelste Variante) Kameras, die vor allem den damals später aufgekommenen E160G berücksichtigen, den man angeblich (mehr oder weniger) gut sowohl bei Kunstlicht, wie bei Tageslicht ohne Filter verwenden können sollte. Der Film hat die selbe Kerbung wie der alte E160T (und der E100D), aber keine Kunstlichtkerbe und schwenkt diesen Filter automatisch aus, belichtet dann aber mit 160 ASA statt 100 ASA
Diese Kameras müssen beim belichten des E100D auf Tageslicht stehen und mit Gegenlichttaste belichten

6) Kameras ohne all diese Einstellmöglichkeiten

-> manuell die korrekte Empfindlichkeit einstellen und den Filter manuell ausschwenken

 

Deine Cosina wird vermutlich eine vom Typ 3) oder 4) sein (hoffentlich) und nicht vom Typ 5)

 

Ein Nizo Silberling ist vom Typ 4) und kann sogar Typ 5) (was heute keiner mehr braucht)

 

Helge

Helge

vor 1 Stunde schrieb Hornsk001:

Im Grunde funktionieren bei meiner Kamera die PX625. In der Bedienungsanleitung steht drin, man kann die Empfindlichkeit des Lichtmessers einstellen. Ich weiß nur noch, dass mein Scheff nie irgendwelche Adapter für die Kamera benutzt hat, er hat damals schon die PX625 genommen

PX625 ist die Bezeichnung der ursprünglichen Quecksilber-Batterie, die es schon einige Jahre nicht mehr gibt (bzw. nur noch aus russischer Produktion).

Ich vermute, Du sprichst hier von der PX625A, das ist die baugleiche Batterie, aber statt Quecksilber-Oxid (mit recht exakt 1,35 V) die Alkali-Mangan-Ausführung mit irgendwas um die 1,5 V.

Ob Deine Kamera eine exakten Spannung von 2,7 V (als Refernzspannung für den Beli, wie bei den Nizo Silberlingen) benötigt, oder mit irgendwas zwischen 2,3 V und §,2 V klar kommt, kann ich nicht sagen, ich bin kein Cosina-Experte. Die PX625 (Quecksilber) wurde auch oft im Manual angegeben, weil sie eben absolut gebräuchlich und überall erhältlich war, auch, wenn es auf die Spannung nicht so genau ankam. Ein Zeigerausschlag sagt nicht viel. Gibt es bei Deiner Cosina einen Batterietest-Knopf für den Belichtungsmesser? Bei der Nizo muß dann der Blendenzeiger exakt auf einem bestimmten Wert stehen, so erkennt man rasch zu hohe oder zu niedrige Batteriespannung...

Hörgerätebatterien gibt es nahezu überall, den mechanischen Adapter kannst Du selbst, wäre also gar kein Problem. Selbst bei Bestellung ist das eigentlich nur ein Briefumschlag, den der Zusteller in den Briefkasten werfen sollte.

 

vor 1 Stunde schrieb Hornsk001:

Stimmt es wird bei jeder Kamera anders sein, bei meiner steht in der Bedienungsanleitung -Einstellung des Filter-  1. Bei Außenaufnahmen auf Sonne stellen 

2. Bei Innenaufnahmen mit Kinoleuchte auf Lampe stellen.

Ganz so schlimm ist es nicht, es gibt mehr oder weniger eine eher überschaubare Anzahl von Varianten für den Umgang mit dem E100D

1) alte oder einfache S8-Kameras, die nur 40 ASA können (und nur Kunstlicht)

-> keine Belichtung des E100D möglich, höchstens, falls vorhanden mit manueller Blendeneinstellung und auf Kunstlicht natürlich

2) alte oder einfache S8-Kameras, die nur 40 ASA und 160 ASA können und nur Kunstlicht (kein Taster für die Kunstlichtkerbe)
-> Lichtwahlschalter auf Kunstlicht und die Gegenlichttaste (+1) beim Filmen gedrückt halten (Belichtung wie 80 ASA)

3) nicht ganz so alte oder etwas bessere S8-Kameras, die zwar nur 40 ASA und 160 ASA können und nicht nur Kunstlicht (mitTaster für die Kunstlichtkerbe)
-> Lichtwahlschalter auf Tageslicht belichtet den E100D richtig mit 100 ASA

4) wie 3) aber mit größerem Bereich für die Filmempfindlichkeit -> ohne weitere, zusätzliche Auswirkungen

5) (die übelste Variante) Kameras, die vor allem den aufgekommenen E160G berücksichtigen, den man angeblich (mehr oder weniger) gut sowohl bei Kunstlicht, wie bei Tageslicht ohne Filter verwenden können sollte. Der Film hat die selbe Kerbung wie der alte E160T (und der E00D), aber keine Kunstlichtkerbe und schwenkt diesen Filter automatisch aus, belichtet dann aber mit 160 ASA statt 100 ASA
Diese Kameras müssen beim belichten des E100D auf Tageslicht stehen und mit Gegenlichttaste belichten

6) Kameras ohne all diese Einstellmöglichkeiten

-> manuell die korrekte Empfindlichkeit einstellen und den Filter manuell ausschwenken

 

Deine Cosina wird vermutlich eine vom Typ 3) oder 4) sein (hoffentlich) und nicht vom Typ 5)

 

Ein Nizo Silberling ist vom Typ 4) und kann sogar Typ 5) (was heute keiner mehr braucht)

 

Helge

Helge

vor 1 Minute schrieb Hornsk001:

Im Grunde funktionieren bei meiner Kamera die PX625. In der Bedienungsanleitung steht drin, man kann die Empfindlichkeit des Lichtmessers einstellen. Ich weiß nur noch, dass mein Scheff nie irgendwelche Adapter für die Kamera benutzt hat, er hat damals schon die PX625 genommen

PX625 ist die Bezeichnung der ursprünglichen Quecksilber-Batterie, die es schon einige Jahre nicht mehr gibt (bzw. nur noch aus russischer Produktion).

Ich vermute, Du sprichst hier von der PX625A, das ist die baugleiche Batterie, aber statt Quecksilber-Oxid (mit recht exakt 1,35 V) die Alkali-Mangan-Ausführung mit irgendwas um die 1,5 V.

Ob Deine Kamera eine exakten Spannung von 2,7 V (als Refernzspannung für den Beli, wie bei den Nizo Silberlingen) benötigt, oder mit irgendwas zwischen 2,3 V und §,2 V klar kommt, kann ich nicht sagen, ich bin kein Cosina-Experte. Die PX625 (Quecksilber) wurde auch oft im Manual angegeben, weil sie eben absolut gebräuchlich und überall erhältlich war, auch, wenn es auf die Spannung nicht so genau ankam. Ein Zeigerausschlag sagt nicht viel. Gibt es bei Deiner Cosina einen Batterietest-Knopf für den Belichtungsmesser? Bei der Nizo muß dann der Blendenzeiger exakt auf einem bestimmten Wert stehen, so erkennt man rasch zu hohe oder zu niedrige Batteriespannung...

Hörgerätebatterien gibt es nahezu überall, den mechanischen Adapter kannst Du selbst, wäre also gar kein Problem. Selbst bei Bestellung ist das eigentlich nur ein Briefumschlag, den der Zusteller in den Briefkasten werfen sollte.

 

vor 9 Minuten schrieb Hornsk001:

Stimmt es wird bei jeder Kamera anders sein, bei meiner steht in der Bedienungsanleitung -Einstellung des Filter-  1. Bei Außenaufnahmen auf Sonne stellen 

2. Bei Innenaufnahmen mit Kinoleuchte auf Lampe stellen.

Ganz so schlimm ist es nicht, es gibt mehr oder weniger eine eher überschaubare Anzahl von Varianten für den Umgang mit dem E100D

1) alte oder einfache S8-Kameras, die nur 40 ASA können (und nur Kunstlicht)

-> keine Belichtung des E100D möglich, höchstens, falls vorhanden mit manueller Blendeneinstellung und auf Kunstlicht natürlich

2) alte oder einfache S8-Kameras, die nur 40 ASA und 160 ASA können und nur Kunstlicht (kein Taster für die Kunstlichtkerbe)
-> Lichtwahlschalter auf Kunstlicht und die Gegenlichttaste (+1) beim Filmen gedrückt halten (Belichtung wie 80 ASA)

3) nicht ganz so alte oder etwas bessere S8-Kameras, die zwar nur 40 ASA und 160 ASA können und nicht nur Kunstlicht (mitTaster für die Kunstlichtkerbe)
-> Lichtwahlschalter auf Tageslicht belichtet den E100D richtig mit 100 ASA

4) wie 3) aber mit größerem Bereich für die Filmempfindlichkeit -> ohne weitere, zusätzliche Auswirkungen

5) (die übelste Variante) Kameras, die vor allem den aufgekommenen E160G berücksichtigen, den man angeblich (mehr oder weniger) gut sowohl bei Kunstlicht, wie bei Tageslicht ohne Filter verwenden können sollte. Der Film hat die selbe Kerbung wie der alte E160T (und der E00D), aber keine Kunstlichtkerbe und schwenkt diesen Filter automatisch aus, belichtet dann aber mit 160 ASA statt 100 ASA
Diese Kameras müssen beim belichten des E100D auf Tageslicht stehen und mit Gegenlichttaste belichten

6) Kameras ohne all diese Einstellmöglichkeiten

-> manuell die korrekte Empfindlichkeit einstellen und den Filter manuell ausschwenken

 

Deine Cosina wird vermutlich eine vom Typ 3) oder 4) sein (hoffentlich) und nicht vom Typ 5)

 

 

×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.