Zum Inhalt springen

Änderungshistorie

Bitte beachte, dass Revisionen, die älter als 30 Tage sind, entfernt werden und hier nicht mehr angezeigt werden.
jacquestati

jacquestati

vor 15 Minuten schrieb Ray Van Clay:

 

UV-Kleber hat (ergoogelt) einen Brechungsindex von ca. 1,50.

 

"Solacor" habe ich einmal wie folgt ausprobiert:

 

Testweise habe ich zwei Diarähmchen-Gläser mit dem UV-härtendem Kleber verklebt.

Ein Tropfen Kleber auf eine Scheibe, dann die andere Scheibe draufgelegt und die Schwerkraft walten lassen.

Es bildete sich eine praktisch blasenfreie "kapillare", dünne Kleberschicht.

Nach Ausrichtung mit dem beiliegenden UV-LED-Lämpchen belichtet bis zum Aushärten.

 

Um zu testen, ob das reversibel ist, hab ich das Ganze in ein kleines Schraubglas mit Aceton eingelegt.

Nach ein paar Tagen ließ sich die Verklebung wieder lösen. 

 

(Ich wollte eigentlich eine gekittete Frontlinse reparieren, die sich dann jedoch nicht ohne weiteres ausbauen ließ...🙄)

 

Danke für den Tip. Habe gestern genervt von Malinol, das eigentlich ein Einbettungsmedium für Mikroskopiepräparate ist (Brechungsindex 1,515), klaren Zweikomponentenkleber genommen. Das sieht heute sehr gut aus. Wenn das Sucherbild damit so ist, wie ich mir das vorstelle,  lass ich es dabei. Ansonsten UV-härtender Kleber. 

jacquestati

jacquestati

vor 7 Minuten schrieb Ray Van Clay:

 

UV-Kleber hat (ergoogelt) einen Brechungsindex von ca. 1,50.

 

"Solacor" habe ich einmal wie folgt ausprobiert:

 

Testweise habe ich zwei Diarähmchen-Gläser mit dem UV-härtendem Kleber verklebt.

Ein Tropfen Kleber auf eine Scheibe, dann die andere Scheibe draufgelegt und die Schwerkraft walten lassen.

Es bildete sich eine praktisch blasenfreie "kapillare", dünne Kleberschicht.

Nach Ausrichtung mit dem beiliegenden UV-LED-Lämpchen belichtet bis zum Aushärten.

 

Um zu testen, ob das reversibel ist, hab ich das Ganze in ein kleines Schraubglas mit Aceton eingelegt.

Nach ein paar Tagen ließ sich die Verklebung wieder lösen. 

 

(Ich wollte eigentlich eine gekittete Frontlinse reparieren, die sich dann jedoch nicht ohne weiteres ausbauen ließ...🙄)

 

Danke für den Tip. Habe gestern genervt von Malinol, das eigentlich ein Eibettungsmedium für Mikroskopieprärparate ist (Brechungsindex 1,515), klaren Zweikomponentenkleber genommen. Das sieht heute sehr gut aus. Wenn das Sucherbild damit so ist, wie ich mir das vorstelle,  lass ich es dabei. Ansonsten UV-härtender Kleber. 

×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.