vor 1 Stunde schrieb Film-Mechaniker:Lieber Thomas, du machst das alles wunderbar. Ich möchte nur etwas zum Kollimator sagen. Das ist ein Winkelmeßgerät, Längen können damit nicht erfaßt werden. Wenn man den Kollimator für Abstände einsetzen will, benötigt man ein besonders hergerichtetes Objektiv, welches der Lichtstrahl zwei Mal durchläuft. Dabei können das Spiegelbild und das verursachende Muster, oft eine Art Blende in dem Objektiv drinnen, miteinander verglichen werden.
Bei der Beaulieu Reflex 16 kann man problemlos mit dem Tiefenmeßschieber vorgehen oder mit der Meßuhr oder gar einem Feintaster in Halterung, wenn’s auf den Hundertstel oder noch genauer sein soll.
Lieber Simon, Recht hast Du.
Aber in Ermangelung einer Meßuhr mußte ich ein bisschen improvisieren. Mein Referenzobjektiv ist ein 2,8 75 mm Makro Xenar von Schneider, mit dem ich bislang alle C-mount-Objektive abgeglichen habe. Die Objektive zeigten dann im praktischen Einsatz immer sämtlich perfekte Schärfe.
Fertig montiert habe ich auf der Skala des Kollimators nun einen Fehler von exakt 5 mm Auszugsverlängernung gefunden, das macht 5mm x 5625 : 160000 = 0,176 mm zuviel.
(Das Kollimatorobjektiv hat eine Brennweite von 400 mm )
Eine Fokussierung auf Unendlich war damit nicht möglich, das zeigte sich auch im Sucher bei offener Blende.
Ich habe dann ganz vorsichtig die Trägerplatte auf feinem Sandpapier abgeschliffen, bis der Kollimator keine Abweichung mehr zeigte.
Das Sucherbild war dann auch bei Betrachtung des Mondes (!) scharf. Und das Angenieux 12-120, von dem ich weiß, dass es perfekt zeichnet, läßt sich nun im gesamten Brennweitenbereich scharf fokussieren. Gerade auch in der WW-Stellung. Auch im Kollimator zeigt es kaum Abweichungen.
Übrigens habe ich bei meinen diversen Revisionen der 4008er zum Teil gravierende Fehljustagen gefunden, da nützt dann auch das beste Objektiv rein gar nichts.
Die R16 ist mittlerweile fast fertig, ich muß nur noch den Beli neu justieren und dann mal ein paar Testmeter belichten.
A propos Mond: Heute ist Mondfinsternis, und zumindest in meiner Region ist der Himmel heute Abend klar. Also: Viel Vergnügen beim Anschauen, vielleicht ist ja auch eine Kamera aufgestellt.
Thomas