Die Lampe sieht an und für sich gut aus. Für meinen Geschmack ist sie aber nicht optimal justiert, da die Bildhelligkeit von links oben nach rechts unten gleichmäßig zunimmt. Zwar nicht wirklich störend, aber wahrnehmbar. Zumindest ohne Film.
Inzwischen zündet die Lampe wieder normal. Ich versuche mal ein Video anzuhängen.
Die Lampenspannung habe ich gemessen. Die scheint mir wirklich etwas niedrig zu sein. Je nach Temperatur des Netzteils liegt sie bei vollem Licht zwischen 17 (kalt) und 18 Volt (warm). Den Lampenstrom kann ich mit meinen Mitteln nicht messen. Ich glaube aber, dass die Lampe schon 20 Volt bekommen sollte, ohne den genauen Lampenstrom zu kennen. Auf dem Prospekt hat das Netzteil ein Amperemeter. Bei den Seriengeräten hat man das irgendwann eingespart. Die Restwelligkeit liegt je nach Temperatur bei 0,047V (kalt) und 0,027V (warm). Gemessen mit Fluke Multimeter.
Ich muss mich wohl mit dem Netzteil auseinandersetzen. Die Elkos sind übrigens mit Schellen angeschraubt und freitragend verdrahtet. Durchs Gerät führen fingerdicke, ordentlich gebundene Kabelbäume. Jedenfalls ist das nichts, was man einfach aufmachen und zur Seite biegen kann. Und das ganze ist über 40 Jahre alt. Mit Glück finde ich eine Einstellmöglichkeit für den Lampenstrom.