Zum Inhalt springen

Änderungshistorie

Bitte beachte, dass Revisionen, die älter als 30 Tage sind, entfernt werden und hier nicht mehr angezeigt werden.
magentacine

magentacine

vor 3 Stunden schrieb Ray Van Clay:

Eine Frage der passenden Belichtung/Beleuchtung.

 

@Ray Van Clay:

Wer etwas von Fotografie versteht, kann auch aus schwachem Material reizvolle Ergebnisse herausholen. Dein Bild erinnert mich an die Farbseiten in Büchern der 1960/70er Jahre (damalige Vierfarb-Drucktechnik), was fotografisch ein schöner Effekt sein kann.

 

vor 14 Stunden schrieb Helge:

Es ist ja kein Farbumkehrfilm, sondern ein Farbnegativfilm

 

Danke, Helge! Das hatte ich übersehen und habe mit "mentalem Auto-Vervollständigen" getippt. 😔

 

Analoges Filmen und Fotografieren als Hobby muß dem Einzelnen Freude machen, deshalb sollte das keine Kritik sein. Bei Fotos kann ich grobes Farbfilmkorn noch goutieren, habe in meiner Jugend auch einiges auf Kodacolor Gold 1600 fotografiert (nicht schön, aber ein Bild, wo sonst keines möglich gewesen wäre).

Bei Schmalfilm-Bewegtbild bleibt es mir die Faszination tatsächlich unbegreiflich. Vielleicht, weil es mich mehr an analoges Farbrauschen bei Video erinnert... 🙂

 

magentacine

magentacine

vor 3 Stunden schrieb Ray Van Clay:

Eine Frage der passenden Belichtung/Beleuchtung.

 

@Ray Van Clay:

Wer etwas von Fotografie versteht, kann auch aus schwachem Material reizvolle Ergebnisse herausholen. Dein Bild erinnert mich an die Farbseiten in Büchern der 1960/70er Jahre, was fotografisch ein schöner Effekt sein kann.

 

vor 14 Stunden schrieb Helge:

Es ist ja kein Farbumkehrfilm, sondern ein Farbnegativfilm

 

Danke, Helge! Das hatte ich übersehen und habe mit "mentalem Auto-Vervollständigen" getippt. 😔

 

Analoges Filmen und Fotografieren als Hobby muß dem Einzelnen Freude machen, deshalb sollte das keine Kritik sein. Bei Fotos kann ich grobes Farbfilmkorn noch goutieren, habe in meiner Jugend auch einiges auf Kodacolor Gold 1600 fotografiert (nicht schön, aber ein Bild, wo sonst keines möglich gewesen wäre).

Bei Schmalfilm-Bewegtbild bleibt es mir die Faszination tatsächlich unbegreiflich. Vielleicht, weil es mich mehr an analoges Farbrauschen bei Video erinnert... 🙂

 

magentacine

magentacine

vor 2 Stunden schrieb Ray Van Clay:

Eine Frage der passenden Belichtung/Beleuchtung.

 

@Ray Van Clay:

Wer etwas von Fotografie versteht, kann auch aus schwachem Material reizvolle Ergebnisse herausholen. Dein Bild erinnert mich an die Farbtafelseiten in Büchern der 1960/70er Jahre, was fotografisch ein schöner Effekt sein kann.

 

vor 13 Stunden schrieb Helge:

Es ist ja kein Farbumkehrfilm, sondern ein Farbnegativfilm

 

Danke, Helge! Das hatte ich übersehen und habe mit "mentalem Auto-Vervollständigen" getippt. 😔

 

Analoges Filmen und Fotografieren als Hobby muß dem Einzelnen Freude machen, deshalb sollte das keine Kritik sein. Bei Fotos kann ich grobes Farbfilmkorn noch goutieren, habe in meiner Jugend auch einiges auf Kodacolor Gold 1600 fotografiert (nicht schön, aber ein Bild, wo sonst keines möglich gewesen wäre).

Bei Schmalfilm-Bewegtbild bleibt es mir die Faszination tatsächlich unbegreiflich. Vielleicht, weil es mich mehr an analoges Farbrauschen bei Video erinnert... 🙂

 

×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.