vor 1 Stunde schrieb jacquestati:Sorry, ich werde mit dem Material nicht warm, …
Ich habe aber immer schon lieber auf Umkehrmaterial fotografiert, …
Das ist natürlich ein schweres Einzelschicksal!
(Sorry, dass es Dich erwischt hat!) Aber das gilt hier für alle: Warum nörgeln hier alle herum, obwohl sie sowieso nicht mehr filmen, erst recht nicht mit Negativmaterial?! Ich komme mir ja fast vor, als würde hier jemand ein Rindfleischrezept in einem Forum für Veganer vorstellen! Nur die, die offensichtlich wirklich noch filmen/fotografieren, sind scheinbar vom neuen Material angetan. Vermutlich filmen alle anderen hier nicht mehr, weil sie vor lauter Nörgelei keine Zeit mehr haben?!
Habt Ihr Euch die Beispiele wirklich angeschaut?
Bildstand im Video ist top (auch wenn unklar ist, wie weit hier digital nachgeholfen wurde).
Farben sind bei richtiger Belichtung auch top (im Gegensatz zu den allerersten Siegel-Filmen, bei denen selbst nach der Nachbearbeitung alles mau und grau aussah).
Korn: Ja, das disqualifiziert das Material für viele Anwendungsgebiete, aber eben nicht für alle. (Die meisten typischen Anwendungsgebiete für Heimfilmchen scheiden aber sowieso schon dadurch aus, dass es kein Umkehrmaterial ist.) Dafür ist er so prädestiniert für die Kombination mit Videoaufnahmen - als extra starker Kontrast zum künstlich glattgebügelten Digitalbild. Oder was ist mit Trickaufnahmen (Modellraumschiffe an Bindfäden, …) oder vom Monitor abgefilmten Szenen? Lenkt hier das Korn nicht prima von der Imperfektion der eigenen Modellbaukünste ab und verhindert aufgenommene Pixel? Kann man damit nicht perfekt Rückblenden mal nicht in SW, sondern nur in „körniger“ drehen? Okay, das würde natürlich voraussetzen, dass man einen Film mit einer Geschichte und eventuell sogar mit Drehbuch dreht…