Zum Inhalt springen

Änderungshistorie

Bitte beachte, dass Revisionen, die älter als 30 Tage sind, entfernt werden und hier nicht mehr angezeigt werden.
Benutzername

Benutzername

vor 1 Stunde schrieb jacquestati:

Sorry, ich werde mit dem Material nicht warm, …

Ich habe aber immer schon lieber auf Umkehrmaterial fotografiert, …

Das ist natürlich ein schweres Einzelschicksal!

(Sorry, dass es Dich erwischt hat!) Aber das gilt hier für alle: Warum nörgeln hier alle herum, obwohl sie sowieso nicht mehr filmen, erst recht nicht mit Negativmaterial?! Ich komme mir ja fast vor, als würde hier jemand ein Rindfleischrezept in einem Forum für Veganer vorstellen! Nur die, die offensichtlich wirklich noch filmen/fotografieren, sind scheinbar vom neuen Material angetan. Vermutlich filmen alle anderen hier nicht mehr, weil sie vor lauter Nörgelei keine Zeit mehr haben?!

 

Habt Ihr Euch die Beispiele wirklich angeschaut?

Bildstand im Video ist top (auch wenn unklar ist, wie weit hier digital nachgeholfen wurde).

Farben sind bei richtiger Belichtung auch top (im Gegensatz zu den allerersten Siegel-Filmen, bei denen selbst nach der Nachbearbeitung alles mau und grau aussah).

Korn: Ja, das disqualifiziert das Material für viele Anwendungsgebiete, aber eben nicht für alle. (Die meisten typischen Anwendungsgebiete für Heimfilmchen scheiden aber sowieso schon dadurch aus, dass es kein Umkehrmaterial ist.) Dafür ist er so prädestiniert für die Kombination mit Videoaufnahmen - als extra starker Kontrast zum künstlich glattgebügelten Digitalbild. Oder was ist mit Trickaufnahmen (Modellraumschiffe an Bindfäden, …) oder vom Monitor abgefilmten Szenen? Lenkt hier das Korn nicht prima von der Imperfektion der eigenen Modellbaukünste ab und verhindert aufgenommene Pixel? Kann man damit nicht perfekt Rückblenden mal nicht in SW, sondern nur in „körniger“ drehen? Okay, das würde natürlich voraussetzen, dass man einen Film mit einer Geschichte und eventuell sogar mit Drehbuch dreht…

Benutzername

Benutzername

vor 1 Stunde schrieb jacquestati:

Sorry, ich werde mit dem Material nicht warm, …

Ich habe aber immer schon lieber auf Umkehrmaterial fotografiert, …

Das ist natürlich ein schweres Einzelschicksal!

(Sorry, dass es Dich erwischt hat!) Aber das gilt hier für alle: Warum nörgeln hier alle herum, obwohl sie sowieso nicht mehr filmen, erst recht nicht mit Negativmaterial?! Ich komme mir ja fast vor, als würde hier jemand ein Rindfleischrezept in einem Forum für Veganer vorstellen! Nur die, die offensichtlich wirklich noch filmen/fotografieren, sind scheinbar vom neuen Material angetan. Vermutlich filmen alle anderen hier nicht mehr, weil sie vor lauter Nörgelei keine Zeit mehr haben?!

 

Habt Ihr Euch die Beispiele wirklich angeschaut?

Bildstand im Video ist top (auch wenn unklar ist, wie weit hier digital nachgeholfen wurde).

Farben sind bei richtiger Belichtung auch top (im Gegensatz zu den allerersten Siegel-Filmen, bei denen selbst nach der Nachbearbeitung alles mau und grau aussah).

Korn: Ja, das disqualifiziert das Material für viele Anwendungsgebiete, aber eben nicht für alle. (Die meisten typischen Anwendungsgebiete für Heimfilmchen scheiden aber sowieso schon dadurch aus, dass es kein Umkehrmaterial ist.) Dafür ist er so prädestiniert für die Kombination mit Videoaufnahmen - als extra starker Kontrast zum künstlich glattgebügelten Digitalbild. Oder was ist mit Trickaufnahmen (Modellraumschiffe an Bindfäden, …) oder vom Monitor abgefilmten Szenen? Lenkt hier das Korn nicht prima von der Imperfektion der eigenen Modellbaukünste ab und verhindert aufgenommene Pixel? Kann man damit nicht perfekt Rückblenden mal nicht in SW, sondern nur in körniger drehen? Okay, das würde natürlich voraussetzen, dass man einen Film mit einer Geschichte und eventuell sogar mit Drehbuch dreht…

Benutzername

Benutzername

vor einer Stunde schrieb jacquestati:

Sorry, ich werde mit dem Material nicht warm, …

Ich habe aber immer schon lieber auf Umkehrmaterial fotografiert, …

Das ist natürlich ein schweres Einzelschicksal!

(Sorry, dass es Dich erwischt hat!) Aber das gilt hier für alle: Warum nörgeln hier alle herum, obwohl sie sowieso nicht mehr filmen, erst recht nicht mit Negativfilmen?! Ich komme mir ja fast vor, als würde hier jemand ein Rindfleischrezept in einem Forum für Veganer vorstellen! Nur die, die offensichtlich wirklich noch filmen/fotografieren, sind scheinbar vom neuen Material angetan. Vermutlich filmen alle anderen hier nicht mehr, weil sie vor lauter Nörgelei keine Zeit mehr haben?!

 

Habt Ihr Euch die Beispiele wirklich angeschaut?

Bildstand im Video ist top (auch wenn unklar ist, wie weit hier digital nachgeholfen wurde).

Farben sind bei richtiger Belichtung auch top (im Gegensatz zu den allerersten Siegel-Filmen, bei denen selbst nach der Nachbearbeitung alles mau und grau aussah).

Korn: Ja, das disqualifiziert das Material für viele Anwendungsgebiete, aber eben nicht für alle. (Die meisten typischen Anwendungsgebiete für Heimfilmchen scheiden aber sowieso schon dadurch aus, dass es kein Umkehrmaterial ist.) Dafür ist er so prädestiniert für die Kombination mit Videoaufnahmen - als extra starker Kontrast zum künstlich glattgebügelten Digitalbild. Oder was ist mit Trickaufnahmen (Modellraumschiffe an Bindfäden, …) oder vom Monitor abgefilmten Szenen? Lenkt hier das Korn nicht prima von der Imperfektion der eigenen Modellbaukünste ab und verhindert aufgenommene Pixel? Kann man damit nicht perfekt Rückblenden mal nicht in SW, sondern nur in körniger drehen? Okay, das würde natürlich voraussetzen, dass man einen Film mit einer Geschichte und eventuell sogar mit Drehbuch dreht…

×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.