vor 16 Stunden schrieb Titorelli:Liebe Filmfreunde,
vor meiner Haustür wurde vor einer Woche (18./19.10) von der DHL leichtsinniger Weise ein Paket abgelegt (zumindest weisen alle Indizien eindeutig darauf hin), obwohl ich im Urlaub war.
Darin befand ich eine 300m-Spule mit dem dänischen Kurzfilm "Angst" ("Tur i natten" von Ole Roos, DK 1968). Das Paket ist verschwunden.
Sollte euch plötzlich dieser Film in die Finger kommen, lasst es mich wissen - vielleicht will der Dieb ihn gewinnbringend verkaufen.
Vielleicht führt die Spur ja auch zur Olsenbande 😉
Herzliche Grüße
Im Namen meiner (Ex-)Kollegen möchte ich mich bei Dir für das Verschwinden deines Films entschuldigen. Ich weiß, es ist ein schwacher Trost, aber leider ist diese Vorgehensweise, des unsicheren Abstellens von Paketen und Päckchen zum Standard Firmenübergreifend geworden, eben weil ausnahmslos alle Zusteller mit diesem Job überfordert sind. Täglich hat so ziemlich jeder Fahrer gut und gerne im Durchschnitt 200 Sendungen auszuliefern. Das die Jungs (und ja auch Mädels) es sich dann leichter machen wollen, bleibt nicht aus. Ob dabei Schäden entstehen, wird billigend in Kauf genommen, denn sie wissen, dass außer ihnen kaum ein anderer diesen Scheiß-Job machen will und müssen deshalb auch kaum irgendwelche Konsequenzen fürchten. Leidtragende sind und bleiben dabei hauptsächlich die Kunden, die in acht von zehn Fällen auf ihrem Schaden sitzen bleiben. Dennoch rate ich dir, stelle in jedem Fall einen Schadensersatzantrag, bei dem zuständigen Zustellunternehmen (egal welches es ist) und sende eine Beschwerde zu deinem zuständigen Verbraucherservice, damit dieses Fehlverhalten in der offiziellen Bundes-Statistik auftaucht. Nur so kann man Druck auf die Unternehmen ausüben, eben damit mehr Zustell-Bezirke eingerichtet und mehr Leute eingestellt werden. Das zwanghafte Sparen auf Kosten der Kunden ist mittlerweile endgültig unhaltbar geworden.

