vor 3 Stunden schrieb Helge:Es kommt immer wieder mal vor, dass ein Paket kaputt oder zumindest auf geht, eigentlich liegt das meistens an schlechter Verpackung durch den Absender. „Rumteschmissem“ wird da auch normalerweise nichts, aber die Pakete müssen das Rutschen und den Aufprall in den automatischen Sortieranlagen genauso aushalten, wie den Stapelvorgang im LKW.
Im vorliegenden Fall sollte der OP nun doch bei DHL reklamieren, am wahrscheinlichsten ist m.E. die Abgabe an der falschen Adresse.
Helge, das stimmt nicht.
In sortieranlagen müssen Pakete die vom Band fallen 4m aushalten.
Und die manuelle sortierung wirft pakete wirklich mehrere Meter weit.
Da nehmen sich die einschlägigen Anbieter alle nichts.
Wer das mal gesehen hat, fragt sich ernsthaft, warum nicht noch viel mehr beschädigt ankommt.
Und zu What you pay:
Das ist das gleiche wie in allen berufen.
Ich habe kein Verständnis, wenn jemand einen Beruf ausübt und das nachlässig, mit der Begründung, er bekommt ja nicht so viel bezahlt. Entweder soll er es so machen wie es sich gehört, oder er soll es ganz lassen und sich was anderes suchen. Oder bürgergeld beantragen.
Und wenn ein transporteur vertraglich für eine bestimmte Summe etwas zusichern, erwarte ich das als Laie auch. Nur weil da ein paar hanseln aufgrund ihrer in schlechter Erziehung resultierenden Oberflächlichkeit dahinschwelgen, sollte es nicht so sein, dass daraus eine neue norm erwächst. Basta.
