Was das Essigsyndrom bei Kauffilmen angeht, so sind die alten Piccolo-Kopien leider am schlimmsten von allen Anbietern betroffen. Die Prints wurden zu Hauf mit Gewalt durch die Kopiermaschinen gezogen. Eine anständige Sorgfalt, fand nicht statt. Oft wurde sogar das notwendige Zwischenwässern, während des Entwicklungsprozesses aus "Kostengründen" schlicht und einfach weggelassen. Daher haben wir heute den Salat inklusive gleich mitgelieferten Essig. Ich habe z. B. bis heute noch keine Essigfreie Kopie von "Das Boot" (einer der letzten und selten auftauchenden Prints von Piccolo) gefunden. Irgendeiner der Akte war immer davon betroffen 😞
PS: Die Spule und das Cover kann man getrost weiterverwenden. Einfach nur den Film abwickeln, ihn "in die Tonne treten" und dann hat es sich erledigt. Auch wenn die Sachen vielleicht anfangs noch nach Essig riechen sollten, ist das wirklich nicht schlimm. Denn das "verweht Buchstäblich mit dem Winde"
