Zum Inhalt springen

Änderungshistorie

Bitte beachte, dass Revisionen, die älter als 30 Tage sind, entfernt werden und hier nicht mehr angezeigt werden.
Matthias Bätzel

Matthias Bätzel

Nachdem mir nun auch die Scans der Probefilme zur noch genaueren Diagnose vorliegen, möchte ich hier wieder ein paar Ergebnisse meines Tuns teilen.

Ich habe die Filme als „Overscan“ abtasten lassen, damit ich auch die Lage des Bildes wirklich genau beurteilen kann.

 

Bevor ich demnächst ein paar Bewegtbilder von den Probetiteln poste, hier schon einmal einige Standbilder. Das sind nur einfache Bildschirmfotos von meinem Rechner, also keine digitalisierten Einzelbilder.

 

Ein Blendenwert von 5,6 hat sich bei meinen Belichtungsreihen mit weisser Schrift auf schwarzem Karton als ideal herausgestellt. Mit dieser Blende erziele ich ein sehr kontrastreiches Bild, bei dem die Schrift auf der Karte sehr schön leuchtet. Bei hellem Karton habe ich bei den Belichtungsreihen erst bei Blende 8 angefangen, aber da scheint 5,6 auch besser zu sein. Ich denke, daß ich bei S/W-Film in Zukunft statt des beigen doch weissen Karton nehme, damit die schwarze Schrift darauf besser kontrastiert.   

 

Auch mit der Bildschärfe bin ich bei beiden Kameras zufrieden. Die von mir beschriebene Methode der Scharfeinstellung mit meinen Non-Reflex-Kameras an diesen Geräten ist zu meiner großen Freude erfolgreich.

 

Hier der Ausschnitt einer Blendenreihe mit der Bolex H8:

 

 

Bildschirmfoto2025-11-21um17_31_50.jpeg.057de386f7d4b253b212d7d0ccb802eb.jpegBildschirmfoto2025-11-21um17_32_31.jpeg.158ddb61219a09e96f07a8c3aaa6d81e.jpegBildschirmfoto2025-11-21um17_33_01.jpeg.4aaceeb23a3aa7ef7fa52e54773712e0.jpeg

 

 

Hier ein Standbild mit dem YVAR. 

 

Bildschirmfoto2025-11-21um17_40_28.jpeg.8776bf49781d6fc52fa02eb6b5d946ea.jpeg

 

 

Hier kann man schön die kleine Verschiebung der Bildmitte sehen, die bei den beiden Kameras jeweils unterschiedlich ausgefallen ist. Auch ist das Bild bei der Bolex minimal nach rechts unten geneigt.   

 

Bolex H8 (Bild leicht nach links verschoben und nach rechts unten geneigt)

 

Bildschirmfoto2025-11-21um17_48_38.jpeg.4ce55237af3151f0a5433b5b8792f1ff.jpeg

 

 

Filmo 70-DR (Bild zu weit nach rechts verschoben, Blende 8 zu dunkel)

 

Bildschirmfoto2025-11-21um17_51.28mitF8.jpeg.9eba88163addadb50ca35f26158119eb.jpeg

 

Hier sieht man die Verschiebung auch ganz gut:

 

Bildschirmfoto2025-11-21um17_52_23.jpeg.97e906b4f5ac560b511d0e0d66024760.jpeg

 

Hier mit Blende 5,6.

 

Bildschirmfoto2025-11-21um17_52_56.jpeg.164db19d4d2708489cb3d21d00bc282f.jpeg

 

 

…und hier noch ein Standbild aus einem mit meiner schreibenden Hand gefilmtenTitel 😃

 

 

Bildschirmfoto2025-11-21um17_57_56.thumb.jpeg.29b1019dd039404f800858820ff8ae59.jpeg

 

 

Matthias Bätzel

Matthias Bätzel

Nachdem mir nun auch die Scans der Probefilme zur noch genaueren Diagnose vorliegen, möchte ich hier wieder ein paar Ergebnisse meines Tuns teilen.

Ich habe die Filme als „Overscan“ abtasten lassen, damit ich auch die Lage des Bildes wirklich genau beurteilen kann.

 

Bevor ich demnächst ein paar Bewegtbilder von den Probetiteln poste, hier schon einmal einige Standbilder. 

 

Ein Blendenwert von 5,6 hat sich bei meinen Belichtungsreihen mit weisser Schrift auf schwarzem Karton als ideal herausgestellt. Mit dieser Blende erziele ich ein sehr kontrastreiches Bild, bei dem die Schrift auf der Karte sehr schön leuchtet. Bei hellem Karton habe ich bei den Belichtungsreihen erst bei Blende 8 angefangen, aber da scheint 5,6 auch besser zu sein. Ich denke, daß ich bei S/W-Film in Zukunft statt des beigen doch weissen Karton nehme, damit die schwarze Schrift darauf besser kontrastiert.   

 

Auch mit der Bildschärfe bin ich bei beiden Kameras zufrieden. Die von mir beschriebene Methode der Scharfeinstellung mit meinen Non-Reflex-Kameras an diesen Geräten ist zu meiner großen Freude erfolgreich.

 

Hier der Ausschnitt einer Blendenreihe mit der Bolex H8:

 

 

Bildschirmfoto2025-11-21um17_31_50.jpeg.057de386f7d4b253b212d7d0ccb802eb.jpegBildschirmfoto2025-11-21um17_32_31.jpeg.158ddb61219a09e96f07a8c3aaa6d81e.jpegBildschirmfoto2025-11-21um17_33_01.jpeg.4aaceeb23a3aa7ef7fa52e54773712e0.jpeg

 

 

Hier ein Standbild mit dem YVAR. 

 

Bildschirmfoto2025-11-21um17_40_28.jpeg.8776bf49781d6fc52fa02eb6b5d946ea.jpeg

 

 

Hier kann man schön die kleine Verschiebung der Bildmitte sehen, die bei den beiden Kameras jeweils unterschiedlich ausgefallen ist. Auch ist das Bild bei der Bolex minimal nach rechts unten geneigt.   

 

Bolex H8 (Bild leicht nach links verschoben und nach rechts unten geneigt)

 

Bildschirmfoto2025-11-21um17_48_38.jpeg.4ce55237af3151f0a5433b5b8792f1ff.jpeg

 

 

Filmo 70-DR (Bild zu weit nach rechts verschoben, Blende 8 zu dunkel)

 

Bildschirmfoto2025-11-21um17_51.28mitF8.jpeg.9eba88163addadb50ca35f26158119eb.jpeg

 

Hier sieht man die Verschiebung auch ganz gut:

 

Bildschirmfoto2025-11-21um17_52_23.jpeg.97e906b4f5ac560b511d0e0d66024760.jpeg

 

Hier mit Blende 5,6.

 

Bildschirmfoto2025-11-21um17_52_56.jpeg.164db19d4d2708489cb3d21d00bc282f.jpeg

 

 

…und hier noch ein Standbild aus einem mit meiner schreibenden Hand gefilmtenTitel 😃

 

 

Bildschirmfoto2025-11-21um17_57_56.thumb.jpeg.29b1019dd039404f800858820ff8ae59.jpeg

 

 

Matthias Bätzel

Matthias Bätzel

Nachdem mir nun auch die Scans der Probefilme zur noch genaueren Diagnose vorliegen, möchte ich hier wieder ein paar Ergebnisse meines Tuns teilen.

Ich habe die Filme als „Overscan“ abtasten lassen, damit ich auch die Lage des Bildes wirklich genau beurteilen kann.

 

Bevor ich demnächst ein paar Bewegtbilder von den Probetiteln poste, hier schon einmal einige Standbilder. 

 

Ein Blendenwert von 5,6 hat sich bei meinen Belichtungsreihen mit weisser Schrift auf schwarzem Karton als ideal herausgestellt. Mit dieser Blende erziele ich ein sehr kontrastreiches Bild, bei dem die Schrift auf der Karte sehr schön leuchtet. Bei hellem Karton habe ich bei den Belichtungsreihen erst bei Blende 8 angefangen, aber da scheint 5,6 auch besser zu sein. Ich denke, daß ich bei S/W-Film in Zukunft statt des beigen doch weissen Karton nehme, damit die schwarze Schrift darauf besser kontrastiert.   

 

Auch mit der Bildschärfe bin ich bei beiden Kameras zufrieden. Die von mir beschriebene Methode der Scharfeinstellung mit meinen Non-Reflex-Kameras an diesen Geräten ist zu meiner großen Freude erfolgreich.

 

Hier der Ausschnitt einer Blendenreihe mit der Bolex H8:

 

 

Bildschirmfoto2025-11-21um17_31_50.jpeg.057de386f7d4b253b212d7d0ccb802eb.jpegBildschirmfoto2025-11-21um17_32_31.jpeg.158ddb61219a09e96f07a8c3aaa6d81e.jpegBildschirmfoto2025-11-21um17_33_01.jpeg.4aaceeb23a3aa7ef7fa52e54773712e0.jpeg

 

 

Hier ein Standbild mit dem YVAR. 

 

Bildschirmfoto2025-11-21um17_40_28.jpeg.8776bf49781d6fc52fa02eb6b5d946ea.jpeg

 

 

Hier kann man schön die kleine Verschiebung der Bildmitte sehen, die bei den beiden Kameras jeweils unterschiedlich ausgefallen ist. Auch ist das Bild bei der Bolex minimal nach rechts unten geneigt.   

 

Bolex H8 (Bild leicht nach links verschoben und nach rechts unten geneigt)

 

Bildschirmfoto2025-11-21um17_48_38.jpeg.4ce55237af3151f0a5433b5b8792f1ff.jpeg

 

 

Filmo 70-DR (Bild zu weit nach rechts verschoben, Blende 8 zu dunkel)

 

Bildschirmfoto2025-11-21um17_51.28mitF8.jpeg.9eba88163addadb50ca35f26158119eb.jpeg

 

Hier sieht man die Verschiebung auch ganz gut:

 

Bildschirmfoto2025-11-21um17_52_23.jpeg.97e906b4f5ac560b511d0e0d66024760.jpeg

 

Hier mit Blende 5,6.

 

Bildschirmfoto2025-11-21um17_52_56.jpeg.164db19d4d2708489cb3d21d00bc282f.jpeg

 

 

…und hier noch ein Standbild aus einem mit meiner schreibenden Hand gefilmtenTitel 😃

Bildschirmfoto2025-11-21um17_57_56.thumb.jpeg.29b1019dd039404f800858820ff8ae59.jpeg

 

 

Bildschirmfoto 2025-11-21 um 17.41.55.jpeg

Matthias Bätzel

Matthias Bätzel

Nachdem mir nun auch die Scans der Probefilme zur noch genaueren Diagnose vorliegen, möchte ich hier wieder ein paar Ergebnisse meines Tuns teilen.

Ich habe die Filme als „Overscan“ abtasten lassen, damit ich auch die Lage des Bildes wirklich genau beurteilen kann.

 

Bevor ich demnächst ein paar Bewegtbilder von den Probetiteln poste, hier schon einmal einige Standbilder. 

 

Ein Blendenwert von 5,6 hat sich bei meinen Belichtungsreihen mit weisser Schrift auf schwarzem Karton als ideal herausgestellt. Mit dieser Blende erziele ich ein sehr kontrastreiches Bild, bei dem die Schrift auf der Karte sehr schön leuchtet. Bei hellem Karton habe ich bei den Belichtungsreihen erst bei Blende 8 angefangen, aber da scheint 5,6 auch besser zu sein. Ich denke, daß ich bei S/W-Film in Zukunft statt des beigen doch weissen Karton nehme, damit die schwarze Schrift darauf besser kontrastiert.   

 

Auch mit der Bildschärfe bin ich bei beiden Kameras zufrieden. Die von mir beschriebene Methode der Scharfeinstellung mit meinen Non-Reflex-Kameras an diesen Geräten ist zu meiner großen Freude erfolgreich.

 

Hier der Ausschnitt einer Blendenreihe mit der Bolex H8:

 

 

Bildschirmfoto2025-11-21um17_31_50.jpeg.057de386f7d4b253b212d7d0ccb802eb.jpegBildschirmfoto2025-11-21um17_32_31.jpeg.158ddb61219a09e96f07a8c3aaa6d81e.jpegBildschirmfoto2025-11-21um17_33_01.jpeg.4aaceeb23a3aa7ef7fa52e54773712e0.jpeg

 

 

Hier ein Standbild mit dem YVAR. 

 

Bildschirmfoto2025-11-21um17_40_28.jpeg.8776bf49781d6fc52fa02eb6b5d946ea.jpeg

 

 

Hier kann man schön die kleine Verschiebung der Bildmitte sehen, die bei den beiden Kameras jeweils unterschiedlich ausgefallen ist. Auch ist das Bild bei der Bolex minimal nach rechts unten geneigt.   

 

Bolex H8 (Bild leicht nach links verschoben und nach rechts unten geneigt)

 

Bildschirmfoto2025-11-21um17_48_38.jpeg.4ce55237af3151f0a5433b5b8792f1ff.jpeg

 

 

Filmo 70-DR (Bild zu weit nach rechts verschoben, Blende 8 zu dunkel)

 

Bildschirmfoto2025-11-21um17_51.28mitF8.jpeg.9eba88163addadb50ca35f26158119eb.jpeg

 

Hier sieht man die Verschiebung auch ganz gut:

 

Bildschirmfoto2025-11-21um17_52_23.jpeg.97e906b4f5ac560b511d0e0d66024760.jpeg

 

Hier mit Blende 5,6.

 

Bildschirmfoto2025-11-21um17_52_56.jpeg.164db19d4d2708489cb3d21d00bc282f.jpeg

 

 

…und hier noch ein Standbild aus einem mit meiner schreibenden Hand gefilmtenTitel 😃

 

 

Bildschirmfoto2025-11-21um17_57_56.thumb.jpeg.89d0ee49f9555b1c9523231e64afb494.jpeg

Bildschirmfoto 2025-11-21 um 17.41.55.jpeg

Matthias Bätzel

Matthias Bätzel

Nachdem mir nun auch die Scans der Probefilme zur noch genaueren Diagnose vorliegen, möchte ich hier wieder ein paar Ergebnisse meines Tuns teilen.

Ich habe die Filme als „Overscan“ abtasten lassen, damit ich auch die Lage des Bildes wirklich genau beurteilen kann.

 

Bevor ich demnächst ein paar Bewegtbilder von den Probetiteln poste, hier schon einmal einige Standbilder. 

 

Ein Blendenwert von 5,6 hat sich bei meinen Belichtungsreihen mit weisser Schrift auf schwarzem Karton als ideal herausgestellt. Mit dieser Blende erziele ich ein sehr kontrastreiches Bild, bei dem die Schrift auf der Karte sehr schön leuchtet. Bei hellem Karton habe ich bei den Belichtungsreihen erst bei Blende 8 angefangen, aber da scheint 5,6 auch besser zu sein. Ich denke, daß ich bei S/W-Film in Zukunft statt des beigen doch weissen Karton nehme, damit die schwarze Schrift darauf besser kontrastiert.   

 

Auch mit der Bildschärfe bin ich bei beiden Kameras zufrieden. Die von mir beschriebene Methode der Scharfeinstellung mit meinen Non-Reflex-Kameras an diesen Geräten ist zu meiner großen Freude erfolgreich.

 

Hier der Ausschnitt einer Blendenreihe mit der Bolex H8:

 

 

Bildschirmfoto2025-11-21um17_31_50.jpeg.057de386f7d4b253b212d7d0ccb802eb.jpegBildschirmfoto2025-11-21um17_32_31.jpeg.158ddb61219a09e96f07a8c3aaa6d81e.jpegBildschirmfoto2025-11-21um17_33_01.jpeg.4aaceeb23a3aa7ef7fa52e54773712e0.jpeg

 

 

Hier ein Standbild mit dem YVAR. 

 

Bildschirmfoto2025-11-21um17_40_28.jpeg.8776bf49781d6fc52fa02eb6b5d946ea.jpeg

 

 

Hier kann man schön die kleine Verschiebung der Bildmitte sehen, die bei den beiden Kameras jeweils unterschiedlich ausgefallen ist. Auch ist das Bild bei der Bolex minimal nach rechts unten geneigt.   

 

Bolex H8 (Bild leicht nach links verschoben und nach rechts unten geneigt)

 

Bildschirmfoto2025-11-21um17_48_38.jpeg.4ce55237af3151f0a5433b5b8792f1ff.jpeg

 

 

Filmo 70-DR (Bild zu weit nach rechts verschoben, Blende 8 zu dunkel)

 

Bildschirmfoto2025-11-21um17_51.28mitF8.jpeg.9eba88163addadb50ca35f26158119eb.jpeg

 

Hier sieht man die Verschiebung auch ganz gut:

 

Bildschirmfoto2025-11-21um17_52_23.jpeg.97e906b4f5ac560b511d0e0d66024760.jpeg

 

Hier mit Blende 5,6.

 

Bildschirmfoto2025-11-21um17_52_56.jpeg.164db19d4d2708489cb3d21d00bc282f.jpeg

 

 

…und hier noch ein Standbild aus einem mit meiner schreibenden Hand gefilmtenTitel 😃

 

Bildschirmfoto2025-11-21um17_57_56.thumb.jpeg.89d0ee49f9555b1c9523231e64afb494.jpeg

Bildschirmfoto 2025-11-21 um 17.41.55.jpeg

Matthias Bätzel

Matthias Bätzel

Nachdem mir nun auch die Scans der Probefilme zur noch genaueren Diagnose vorliegen, möchte ich hier wieder ein paar Ergebnisse meines Tuns teilen.

Ich habe die Filme als „Overscan“ abtasten lassen, damit ich auch die Lage des Bildes wirklich genau beurteilen kann.

 

Bevor ich demnächst ein paar Bewegtbilder von den Probetiteln poste, hier schon einmal einige Standbilder. 

 

Ein Blendenwert von 5,6 hat sich bei meinen Belichtungsreihen mit weisser Schrift auf schwarzem Karton als ideal herausgestellt. Mit dieser Blende erziele ich ein sehr kontrastreiches Bild, bei dem die Schrift auf der Karte sehr schön leuchtet. Bei hellem Karton habe ich bei den Belichtungsreihen erst bei Blende 8 angefangen, aber da scheint 5,6 auch besser zu sein. Ich denke, daß ich bei S/W-Film in Zukunft statt des beigen doch weissen Karton nehme, damit die schwarze Schrift darauf besser kontrastiert.   

 

Auch mit der Bildschärfe bin ich bei beiden Kameras zufrieden. Die von mir beschriebene Methode der Scharfeinstellung mit meinen Non-Reflex-Kameras an diesen Geräten ist zu meiner großen Freude erfolgreich.

 

Hier der Ausschnitt einer Blendenreihe mit der Bolex H8:

 

 

Bildschirmfoto2025-11-21um17_31_50.jpeg.057de386f7d4b253b212d7d0ccb802eb.jpegBildschirmfoto2025-11-21um17_32_31.jpeg.158ddb61219a09e96f07a8c3aaa6d81e.jpegBildschirmfoto2025-11-21um17_33_01.jpeg.4aaceeb23a3aa7ef7fa52e54773712e0.jpeg

 

 

Hier ein Standbild mit dem YVAR. 

 

Bildschirmfoto2025-11-21um17_40_28.jpeg.8776bf49781d6fc52fa02eb6b5d946ea.jpeg

 

 

Hier kann man schön die kleine Verschiebung der Bildmitte sehen, die bei den beiden Kameras jeweils unterschiedlich ausgefallen ist. Auch ist das Bild bei der Bolex minimal nach rechts unten geneigt.   

 

Bolex H8 (Bild leicht nach links verschoben und nach rechts unten geneigt)

 

Bildschirmfoto2025-11-21um17_48_38.jpeg.4ce55237af3151f0a5433b5b8792f1ff.jpeg

 

 

Filmo 70-DR (Bild zu weit nach rechts verschoben, Blende 8 zu dunkel)

 

Bildschirmfoto2025-11-21um17_51.28mitF8.jpeg.9eba88163addadb50ca35f26158119eb.jpeg

 

Hier sieht man die Verschiebung auch ganz gut:

 

Bildschirmfoto2025-11-21um17_52_23.jpeg.97e906b4f5ac560b511d0e0d66024760.jpeg

 

Hier mit Blende 5,6.

 

Bildschirmfoto2025-11-21um17_52_56.jpeg.164db19d4d2708489cb3d21d00bc282f.jpeg

 

 

…und hier noch ein Standbild aus einem mit meiner schreibenden Hand gefilmtenTitel 😃

 

Bildschirmfoto2025-11-21um17_57_56.thumb.jpeg.89d0ee49f9555b1c9523231e64afb494.jpeg

 

 

 

Bildschirmfoto 2025-11-21 um 17.41.55.jpeg

Matthias Bätzel

Matthias Bätzel

Nachdem mir nun auch die Scans der Probefilme zur noch genaueren Diagnose vorliegen, möchte ich hier wieder ein paar Ergebnisse meines Tuns teilen.

Ich habe die Filme als „Overscan“ abtasten lassen, damit ich auch die Lage des Bildes wirklich genau beurteilen kann.

 

Bevor ich demnächst ein paar Bewegtbilder von den Probetiteln poste, hier schon einmal einige Standbilder. 

 

Ein Blendenwert von 5,6 hat sich bei meinen Belichtungsreihen mit weisser Schrift auf schwarzem Karton als ideal herausgestellt. Mit dieser Blende erziele ich ein sehr kontrastreiches Bild, bei dem die Schrift auf der Karte sehr schön leuchtet. Bei hellem Karton habe ich bei den Belichtungsreihen erst bei Blende 8 angefangen, aber da scheint 5,6 auch besser zu sein. Ich denke, daß ich bei S/W-Film in Zukunft statt des beigen doch weissen Karton nehme, damit die schwarze Schrift darauf besser kontrastiert.   

 

Auch mit der Bildschärfe bin ich bei beiden Kameras zufrieden. Die von mir beschriebene Methode der Scharfeinstellung mit meinen Non-Reflex-Kameras an diesen Geräten ist zu meiner großen Freude erfolgreich.

 

Hier der Ausschnitt einer Blendenreihe mit der Bolex H8:

 

 

Bildschirmfoto2025-11-21um17_31_50.jpeg.057de386f7d4b253b212d7d0ccb802eb.jpegBildschirmfoto2025-11-21um17_32_31.jpeg.158ddb61219a09e96f07a8c3aaa6d81e.jpegBildschirmfoto2025-11-21um17_33_01.jpeg.4aaceeb23a3aa7ef7fa52e54773712e0.jpeg

 

 

Hier ein Standbild mit dem YVAR. 

 

Bildschirmfoto2025-11-21um17_40_28.jpeg.8776bf49781d6fc52fa02eb6b5d946ea.jpeg

 

 

Hier kann man schön die kleine Verschiebung der Bildmitte sehen, die bei den beiden Kameras jeweils unterschiedlich ausgefallen ist. Auch ist das Bild bei der Bolex minimal nach rechts unten geneigt.   

 

Bolex H8 (Bild leicht nach links verschoben und nach rechts unten geneigt)

 

Bildschirmfoto2025-11-21um17_48_38.jpeg.4ce55237af3151f0a5433b5b8792f1ff.jpeg

 

 

Filmo 70-DR (Bild zu weit nach rechts verschoben, Blende 8 zu dunkel)

 

Bildschirmfoto2025-11-21um17_51.28mitF8.jpeg.9eba88163addadb50ca35f26158119eb.jpeg

 

Hier sieht man die Verschiebung auch ganz gut:

 

Bildschirmfoto2025-11-21um17_52_23.jpeg.97e906b4f5ac560b511d0e0d66024760.jpeg

 

Hier mit Blende 5,6.

 

Bildschirmfoto2025-11-21um17_52_56.jpeg.164db19d4d2708489cb3d21d00bc282f.jpeg

 

 

…und hier noch ein Standbild aus einem mit meiner schreibenden Hand gefilmtenTitel 😃

 

Bildschirmfoto2025-11-21um17_57_56.thumb.jpeg.89d0ee49f9555b1c9523231e64afb494.jpeg

 

 

Bildschirmfoto 2025-11-21 um 17.41.55.jpeg

×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.