Zum Inhalt springen

Änderungshistorie

Bitte beachte, dass Revisionen, die älter als 30 Tage sind, entfernt werden und hier nicht mehr angezeigt werden.
jacquestati

jacquestati

In Kombination mit dem Synkino hier noch eine Aufnahme im Leerlauf, das funktioniert gut,  wenn der Projektor warmgelaufen ist und die Parameter für P auf 2, I auf 1 und D auf 0 gestellt werden, anderes als in der BDA von Friedemann angegeben -  zumindest bei den16 mm Bauer Projektoren. War bei mir das Ergebnis langer Versuche.

Das habe ich auch  lange mit @Friedemann Wachsmuth besprochen.

 Bei klassischer Klaviermusik kommt das System an seine Grenzen, das ist aber auch ein Härtetest  für analoge Plattendreher.   Und ja, bei den Voreinstellungen auch unbedingt 4 Blades einstellen, das klappt dann mit einem weißen Papierstreifen vorne am Drehknopf über Kreuz, so dass 4 weiße Segmente entstehen. Und schließlich ist unbedingt ein fester mechanischer Aufbau  erforderlich, sonst klappt die Synchronisation überhaupt nicht. 

 

Beim Ton bitte nur auf Schwankungen achten, die Aufnahne ist mit einer einfachen Kamera und dem eingebauten Mikro gemachrt.

 

 

jacquestati

jacquestati

In Kombination mit dem Synkino hier noch eine Aufnahme im Leerlauf, das funktioniert gut,  wenn der Projektor warmgelaufen ist und die Parameter für P auf 2, I auf 1 und D auf 0 gestellt werden, anderes als in der BDA von Friedemann angegeben -  zumindest bei den16 mm Bauer Projektoren. War bei mir das Ergebnis langer Versuche.

Das habe ich auch  lange mit ihm besprochen.

 Bei klassischer Klaviermusik kommt das System an seine Grenzen, das ist aber auch ein Härtetest  für analoge Plattendreher.   Und ja, bei den Voreinstellungen auch unbedingt 4 Blades einstellen, das klappt dann mit einem weißen Papierstreifen vorne am Drehknopf über Kreuz, so dass 4 weiße Segmente entstehen. Und schließlich ist unbedingt ein fester mechanischer Aufbau  erforderlich, sonst klappt die Synchronisation überhaupt nicht. 

 

 

jacquestati

jacquestati

In Kombination mit dem Synkino hier noch eine Aufnahme im Leerlauf, das funktioniert gut,  wenn der Projektor warmgelaufen ist und die Parameter für P auf 2, I auf 1 und D auf 0 gestellt werden, zumindest bei den16 mm Bauer Projektoren. War bei mir das Ergbnis langer Versuche.  Und ja, bei den Voreinstellungen auch unbedingt 4 Blades einstellen, das klappt dann mit einem weißen Papierstreifen vorne am Drehknopf über Kreuz, so dass 4 weiße Segmente entstehen. Und schließlich ist unbedingt ein fester mechanischer Aufbau  erforderlich, sonst klappt die Synchronisation nicht.

 

 

jacquestati

jacquestati

In Kombination mit dem Synkino hier noch eine Aufnahme im Leerlauf, das funktioniert gut,  wenn der Projektor warmgelaufen ist und die Parameter für P auf 2, I auf 1 und D auf 0 gestellt werden, zumindest bei den16 mm Bauer Projektoren. War bei mir das Ergbnis langer Versuche.  Und ja, bei den Voreinstellungen auch unbedingt 4 Blades einstellen, das klappt dann mit einem weißen Papierstreifen vorne am Drehknopf über Kreuz, so dass 4 weiße Segmente entstehen. Und schließlich ist unbedingt ein fester mechanischer Aufbau  erforderlich, sonst klappt die Synchronisation nicht.

DSCN5080.MOV

 

jacquestati

jacquestati

In Kombination mit dem Synkino hier noch eine Aufnahme im Leerlauf, das funktioniert gut,  wenn der Projektor warmgelaufen ist und die Parameter für P auf 2, I auf 1 und D auf 0 gestellt werden, zumindest bei den16 mm Bauer Projektoren. War bei mir das Ergbnis langer Versuche.  Und ja, bei den Voreinstellungen auch unbedingt 4 Blades einstellen, das klappt dann mit einem weißen Papierstreifen vorne am Drehknopf über Kreuz, so dass 4 weiße Segmente entstehen. Und schließlich ist unbedingt ein fester mechanischer Aufbau  erforderlich, sonst klappt die Synchronisation nicht.

 

×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.