Zum Inhalt springen

Filmheini

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    573
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Filmheini

  1. jetzt mal wieder zurück zum Thema "Wochenschau".

    Kann man einfach "so" eine alte Wochenschau spielen, ohne Abrechnung?. Wer hat denn die Rechte von diesen alten Dingern?

    Mein Erfahrung mit Wochenschauen:

    "Blick in die Welt" sind sehr schöne Wo-Schauen

    "Ufa - dabei" , nicht so interessant

    "Fox tötende Wochenschau" ab den 70ern unscharf, ohne Kontrast, Körnung so groß wie Semmel-Knödel (Semmeln-Knödeln)

    Am interessantesten sind Wo-Schauen bis ca. 1960

     

    Servus

    Theo

     

    Würde mich auch mal interessieren, ob ohne Mecker von irgendjemanden die Wosch. öffendlich spielbar ist.

     

    Seltsamerweise kann man die " Blick in die Welt " nicht auf Stahlkufen spielen. Alle anderen gehen. Muss am Material liegen, oder ?

     

    Gruss

  2. Im Umkreis von Hannover gab es seit zig Jahren keine Kinoschliessungen. Das grosse Kinosterben war in und um Hannover bereits in den 90er Jahren erledigt. :(

     

    ebay ist aber tatsächlich bezüglich Trailer und Wochenschauen eine gute Quelle wobei die Preise teilweise astronomisch sind. :evil:

     

    Richtig, in Celle wurde sogar vor ca. 1 Jahr das Palast Theater wieder mit Erfolg ( bis dato ) wiedereröffnet. Unglaublich, aber wahr.

     

    Die Trailer sind in EBay wirklich teilweise unverschämt teuer. Bei den Wochenschauen kommt es erheblich auf den Inhalt und auf den Hersteller an. So zB. Fox und Blick in die Welt sind relativ billig, weil davon gibt's reichlich. Ufa und NDW schon seltener und dadurch teurer.

     

    Gruss

  3.  

    aber eigentlich ist das rätsel schon gelöst worden jemand hat die richtige jahreszahl genannt

     

    nun spann uns doch nicht sooooo lange auf die Folter ...

     

    Die Auflösung kann bei 4 möglichen und abgegebenen - bzw vorgegebenen Antworten nicht schwierig sein.

     

    Ich sach ja, pack den Film ein und her zu mir. Weil ich hab gewonnen .

     

    Geht keine Maus drann vorbei :lol:

     

    Gruss

  4. Können dabei die Flaschen nicht seitlich umfallen?? :shock:

     

    Richtig, wie fällt eigendlich eine Flasche üm ? seitlich, von vorn oder hinterrücks ...

     

    Auf jeden Fall fällt 'se um. Alles 'ne Frage der Grafitation :lol:

     

    .

  5. Genug diskutiert, hier sind wir wohl unterschiedlicher Ansicht. Ich bin nunmal der Auffassung, dass sich jeder selbst darüber im Klaren sein sollte was er tut - und du hast nicht das Recht über das Eigentum anderer zu entscheiden.

     

    Stimme mit Max ueberein...

     

    Sorry, aber koennt ihr dieses Thema nicht mal beenden? Ist ja echt nicht mehr lesbar!

     

    Unisono

     

    .

  6. Wäre folgendes sinnvoll?

    2600 €

     

    Hallo RF,

     

    alles genau durchgelesen. So weit, so gut, sogar sehr gut.

     

    Aba, Mönsch die Preise ...

     

    Nach dem Motto : Wer soll das bezahlen, oder wer hat sooo viel Geld :roll:

     

    Nun den Spass beiseite, eine solche Anlage ist in sog. " Mucker " - Kreisen durchaus üblich, aber im Kino :?:

     

    Gruss

  7. Hallo Gerhard,

    vielen lieben Dank, es funktioniert!!!!

    Grüße

    Stephan

     

    Hallo Stephan,

     

    funktioniert bestens. Aber die riesen Kiste !

    Besorge dir 3 Ringkerntrafos a' 12 Volt min. 400 Watt, alle in Reihe geschaltet und ... Licht.

     

    Alles viel kleiner, unkompliziert und effektiv.

     

    Um die Lampe einzuschalten muss unbedingt die 36 Volt mit dem Trafo starr verbunden sein. Einschaltung nur über 230 Volt. Die Leerlaufspannung würde sonst die Lampe zerstören und / oder die Lebensdauer erheblich verringern.

     

    Gruss

  8. Also die symmetrische Spannungsversorgung ist stabil und der verstärker ist mit symmetrischen Ausgängen ausgestatet. Allerdings galvanisch an den cp65 gekoppelt. Welche Eingangsimpedanz hat der cp65 denn? Hab im manual nix gefunden oder ich habe es überlesen.

     

    Hallo,

     

    wenn man den CP 50 zugrunde legt, ist der Eingang optical ( Fotodiode ) mit einem Eingangstrafo bestückt. Dieser hat zwei primäre Eingänge, von denen der ganz niederohmige für die Diode beschaltet ist.

    Wenn der CP 65 genauso gefertigt ist, solltest du den etwas hochohmigeren Eingang belegen. Ist nur durch Ausmessen der Anschlüsse heraus zu bekommen.

    Leider gibt Dolby für den CP 65 keinen Schaltplan raus, damit der nicht nachgebaut wird. Für den CP 50 ist bei www.film-tech.com einer da.

     

    Gruss

  9. Hallo,

     

    Fernsehbilder werden grundsätzlich mit 25 B/sec übertragen, weil sich die Bildwiederholfrequenz gut mit der Netzfrequenz sychroninisieren lässt. 50Hz.

     

    Daher müssen alle Gebergeräte wie Filmprojektor, Videorecorder, Maz mit eben dieser 25 B/sec laufen um ein Durchlaufen des Bildes zu vermeiden.

     

    Mit der Pal Spezifikation hat das nichts zu tun.

     

    In D sind eben 25 B/sec wg 50Hz üblich, in USA 30 B/sec wg 60Hz .

     

    Gruss

  10. Hi,

     

    manche sehen ganz gut aus, manche haben allerdings absolut unterirdischen

    Bildstand, praktisch Ausschuss. Lässt man die Bildmaske weg, sieht man die

    mitkopierten Ränder der Perforationen der verschiedenen Zwischennegative/-positive

    gegeneinander "sägen"...

     

    Grüße,

    Marc

     

    Hallo Marc,

     

    vollkommen richtig, aber wenn man bedenkt, es sind nur Wochenschauen und da wurde auf Quali kein oder wenig Wert gelegt. Nach spätestens 5 Wochen ( mit Dorfkinos eingerechnet ) waren diese überholt und sollten eigentlich zum Verleiher zurück.

    Hat aber glücklicherweise kaum ein Kino gemacht, wurden in irgendwelche Ecke gelegt und wurden einfach vergessen. Einige FVF haben die mit nach Hause genommen und so hat sich im laufe der Zeit ein ganz ansehnliches Sammelsurium angelegt.

     

    Freuen wir uns doch auf die noch vorhandenen Exemplare und Kack auf Quali. :lol:

     

    Gruss

  11. Habe mal mit der alten und geliebten Ernemann 7b angefangen. Das Laufgeräusch lasst sich bei Ernemann 7b bis 10 verringern wenn man mehrere Kufenpaare verwendet, von denen eines im täglichen Wechsel in Öl eingelegt wird.

     

    MfG

    Manfred

     

    Öhm ... Speiseöl Livio oder Motorenöl SAE 15 W 30 :roll:

     

     

    .

  12. Hallo Martin,

     

    die Narva hat etwas dickere Stifte und gewährleisten dadurch eine bessere Wärmeabfuhr als andere Lampen. Leider wird sie nicht mehr hergestellt.

     

    Ich habe einige kleine und auch grosse Lampenhäuser mit 35V 400W umgebaut und generell den unten eingebauten Lüfter gegen einen Querstromlüfter ersetzt. Dabei ist zu beachten, dass man die Lampe nicht direkt dem Luftstrom aussetzt, sondern mit einigen Luftleitblechen hauptsächlich den Sockel anbläst.

    Der direkte Luftstrom würde die Lampe " zuwachsen " lassen, welches sich in dramatischen Lichtverlust bemerkbar macht.

     

    Viel wichtiger ist die Belüftung des Sockels, weil ein erheblicher Teil der Wärme über die Stifte und Sockel abgeleitet werden.

     

    Diese passenden Querstromlüfter sind sehr preisgünstig bei pollin.de

    zu bekommen. 12Volt, kann man fein mit LM317 regeln.

     

    http://www.pollin.de/shop/shop.php

     

    Habe seitdem keinen Ärger und nur zufriedene Kunden. :)

     

    Gruss

  13. Ich habe zB. auch einige Fox in CS und kann eigendlich sagen, für 'ne Wochenschau sind die super. Es gab sogar einige Beiträge in Farbe, leider Eastman Color und daher heute knallrot.

     

    Zur Quali, man muss ja immer dran denken, die sind nur für max 5 Wochen gemacht, dann sind die garantiert unaktuell. Daher die manchmal schlechte Quali.

     

    Aber ich glaube auch wie Preston schon sagt, man muss das Puplikum, auch das Jüngere, vielleicht dran gewöhnen, und dann kann es bestimmt ganz lustig sein, mal wieder die alten Knacker von damals zu sehen.

     

    Gruss

  14. Danke für Eure Tips, werde diese an unseren Chefvorführer weiterleiten.

     

    Werden am 19. Dezember mal vor der Weihnachtssneak eine alte Wochenschau vor der dem eigentlichen Sneakfilm zeigen, bin gespannt ob das bei den Sneakern Gefallen findet. :D

     

    Hallo Heiko,

     

    meine Vorführungen beginnen immer mit einer Wochenschau, genau wie in alten Tagen. Die Leute sind immer wieder begeistert, wenn sie den ollen Ehrhard oder Adennauer sehen. Besonders gern zeige ich die sogenannte " Beatles " , ein Bericht aus alter Zeit über die Ankunft ( nach dem int. Erfolg ) hier in D. Da sind die Lords mit dabei.

    Dann geht immer ein Geraune durch den Saal ( 6 Personen ) und ich freu mich diebisch. :wink:

     

    Gruss

×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.