Zum Inhalt springen

Kossmo

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.809
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle erstellten Inhalte von Kossmo

  1. jens hast Du ein Foto von dem lampenhaus ? hab Dir auch per PN geschrieben..
  2. Es fehlt der Filmrissschalter und somit auch Umlenkrollen.. Ich mußte die Platte drehen damit der Projektor in der Höhe verstellbar ist.. (Orginal nur neigbar), daher passt der Filmrissschalter nicht mehr... Es funktioniert ja .......nur die letzten 200-300 Meter nicht......
  3. Ich hab grad ein Problem mit der E-15...bei den letzten 200-300 Meter geht der Arm der Steuerung langsam runter und der Projektor schaltet ab.. ( 2000 Meter Spulen )...zieht auch etwas zu stark....bei dem Modell finde ich allerdings keine Platine im Tower zum einstellen... :roll: kann es sein das die Wicklung nur auf 1800 Meter eingestellt ist ?
  4. deutsche Blu ray ist erhältlich... http://www.amazon.de/Pulp-Fiction-Steelbook-John-Travolta/dp/B00B9XSRX4/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1401101557&sr=8-4&keywords=pulp+fiction
  5. Chris.... Die E-14 ist doch fast identisch und wurde bis vor kurzem noch gefertigt.. Ich hab leider wenig Ahnung..Kinotechniker die sich mit 35mm auskennen, gehen auch in den nächsten Jahren in Rente.. wobei hier im Saarland kenne ich eh keinen. bei der E-15 kann ich dann auch mal ein ganzes Zündgerät selbst tauschen, ( hab hier noch ein großes Lampenhaus als Ersatz liegen ) ansonsten taucht halt öfter mal E15 Zeugs bei Ebay auf.... Cinemeccanica hat den Deutschland Support schon vor ein paar Jahren eingestellt und gebrauchte Teile findet man nicht..da zu selten. Die Portacine werde ich behalten, ist eben ein Bauer P7 als 35mm Projektor und ideal fürs Wohnzimmer..
  6. leider nicht...die Portables haben alle spezielle Zündgeräte ( kleine ) und Gleichrichter. über die Gleichrichter läuft auch noch die Stromversorgung des Projektors/Laser/Tonlampe/Wicklung.. alles nicht so einfach...deshalb der Bau der E-15 portable...da ist dann alles einzeln und ersetztbar durch Standard Teile.
  7. Victoria 12 ist fast identisch und unkaputtbar.....es geht halt nur um Teile für Gleichrichter und Zündgerät..alles andere hält ewig wenn der Projektor nur 2-3mal im Monat läuft. Ist halt die Frage ob die Hersteller wie Kinoton oder Cinemeccanica in 10 Jahren und mehr noch Ersatzteile haben...Verpflichtet sind die Hersteller nur 7 Jahre lang..zumindest früher..
  8. das ist mir die Portacine doch noch lieber da noch handlicher und leichter..
  9. Ich warte mal auf jens seins..passt vielleicht.
  10. Portacine ist seltener als fp23..preis ist gleich...ich will einen masse portabel, wo ich auch in 10 jahren ein Ersatzteil bekomme...standard zündgerät...schweissinverter...standard projektorkopf...
  11. FP23 ist zu teuer..wenn man überhaupt eine findet...
  12. hast Du ein Foto Jens ?
  13. Der richtige Abstand ist das Problem...das TK Lampenhaus ist lang nach unten und unter dem Trichter der E-15 sitzt das Tongerät.. Der Abstand zum Bildfenster ist also fest..
  14. Umlenkspiegel usw. hab ich ja bei der E-15 nicht...braucht man unbedingt diese ganzen Linsen ? reicht die eine im TK Lampenhaus nicht ?
  15. vom Lichtaustritt vom TK Lampenhaus bis zum E-15 Bildfenster sind es ca. 23cm Ist der Lichtstrahl dann noch klein genug ?
  16. ich kenne mich nur wenig aus..aber das kann nicht sein, wie soll Licht eine unschärfe beiführen.. wenn ich die Technik bisher richtig verstanden habe dann kann Unschärfe nur entstehen, wenn der Film z.zb wellig ist, bei schrägprojektion.. mal abgesehen von verschmutzten Objektiven oder Filmbahnen/Kufen. auch bestimmte Kommbinationen von Objektiv und CS Vorsatz können Unschärfen verursachen. und warum nur bei CS ? das ist doch nur das Bildfenster Größer... naja vielleicht kann ja einer was dazu sagen und ich lerne wieder was..
  17. hast Du die Lampemhäuser an TK`s oder anderen Projektoren ?
  18. meinst Du die im TK Lampenhaus oder TK Gehäuse ?
  19. Da die Spulenarmsache für den E-15 portable geklärt ist, mache ich mir Gedanken über das Lampenhaus.. Die Sache mit den 2 X 250Watt Halogen wird wohl nicht klappen weil die ja dann schräg zum Bildfenster strahlen. Da die Xenosol 700 oder 1000 Lampenhäuser kaum zu bekommen sind, bleibt wohl nur das TK Lampenhaus.. außerdem für mich leicht zu montieren.. wie gut ist die Lichtausbeute mit dem TK 35 Lampenhaus und 1000 Watt Xenon...klappt das einigermaßen? wenn da noch 500 Watt rauskommen im Vergleich mit einem richtigen Lampenhaus , dann reicht mir das... Ingo
  20. Kossmo

    Spulenarme TK 35 bei Ebay

    achso...muss abwarten ob der Erbauer einen Motor hat...
  21. Kossmo

    35mm Spulen

    Jede ist besonders, mansche selten, andere gibts Massenhaft. ich bin auf der Suche nach Exoten.. Mittlerweile hab ich eine kleine Sammlung darunter auch seltene Spulen. Ihr könnt Kommentare abgeben, zu Hersteller usw.
  22. Kossmo

    kurze Frage E-15

    ohje das übertrifft mein technisches Verständniss und Vorstellungskraft.. müßte ich mal live sehen
  23. Kossmo

    kurze Frage E-15

    ich komm da nicht mit...was hat denn die oberste schlaufe vor der Filmbahn mit Ton leiern zutun.. Der Film wird doch erst vor der Tonrolle beruhigt.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.