Zum Inhalt springen

CHRISTIE_Germany

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    238
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Beiträge erstellt von CHRISTIE_Germany

  1. Hallo,

    hab nur gehört: Wenn man jetzt bestellt dann im Dezember!

    lg TOF

    So sieht es leider zur Zeit aus. Wir haben weltweit eine so hohe Nachfrage, das man bei Neubestellungen wirklich mit bis zu 7 Monaten Lieferzeit rechnen muss. Alleine zur ShoWest im März hat sich die Zahl der in Europa vorbestellten Projektoren verdoppelt ! Es ist auch nicht ganz einfach, die Produktionskapazitäten zu erhöhen, wir arbeiten mit Hochdruck daran, eine Personalaufstockung wäre das geringste Problem, jedoch mangelt es an Zulieferteilen wie Gleichrichter, Optiken, optisches Glas und Elektronik für light engines etc. Silberleinwände haben beim größten Hersteller auch momentan bis zu 5 Monate Lieferzeit, Verfügbarkeit von Xenonlampen ist auch ein Thema welches man nicht ausser Acht lassen kann ! Wir stellen zwar in Baden Baden aus, werden aber keine Projektoren auf unserem Stand haben, denn wir möchten das so viele Kunden wie möglich zu Shrek mitspielen können, daher wollen wir alle Projektoren im Kino und nicht auf Messen stehen haben.

  2.  

    @christie Germany könnte vielleicht was dazu sagen?

     

    Wir liegen preislich etwas höher als unsere Mitbewerber, da wir mit einem Doppelspiegelystem bestehend aus Haupt und Hilfsspiegel arbeiten. In der Tat hat sich bis heute keiner unserer Kunden einen Spiegel auf Lager gelegt, da genügend Spiegel bei uns oder unseren Service providern vorrätig sind und wir unter der Woche per Express binnen 24 Std liefern können oder wenn es ganz eilig ist sogar per Direkt Kurier liefern. Desweiteren ersetzen wir im Garantiefall bei Verwendung von Christie Lampen im Falle eines Platzers den Spiegel, somit entfällt die Kapitalbindung für den Kinobetreiber. Ich kann es nicht verstehen, warum das Kino so lange nicht spielen konnte, als betroffener Betreiber würde ich mir aber ganz genau erklären lassen warum auf existenziell wichtige Ersatzteile kein sofortiger Zugriff möglich ist.

  3. Keine Angst ! Es gibt keine Alten oder veralteten 2k Digitalprojektoren. Alle Projektoren, die bis etwa Februar dieses Jahres ausgeliefert wurde, waren in der Regel 2k Projektoren der Serie I, diese werden nun durch die Projektoren der Serie II abgelöst. Die Serie II bietet gegenüber der Serie 1 einige Vorteile , besonders die Aufrüstbarkeit auf 4k und ist voll DCI compliant, wer aber einen Projektor der Serie 1 besitzt sollte auch mit diesem Gerät noch lange Freude haben. Die 2k Projektoren der Serie 1 werden auch weiterhin mit Filmen beliefert , einzige Ausnahme: Alle neuen VPF Verträge verlangen nun den Einbau der Serie II Projektoren, wer sich aber nicht einem VPF Modell anschließt sondern selbst kaufen möchte kann auch jetzt noch auf ein Modell der Serie I zurückgreifen. Weitere Auskünfte dazu gebe ich auch gerne noch per PN.

     

    Stefan

  4. Kollegen hatten nach 595 Stunden einen Kolbenplatzer (mit Spiegel kaputt) im Digitalprojektor. War allerdings ein Christie-Kolben :wink:

    Und dafür gibt es von uns sowohl für Siegel als auch für Kolben innerhalb der Garantie kostenlosen Ersatz !

  5. Kann @CHRISTIE das auch so bestätigen, daß man die Idee eigentlich gleich vergessen kann/sollte?

    Man soll nichts vergessen was nicht vorher ausprobiert wurde ! :wink:

    Spricht leider zum jetzigen Zeitpunkt einiges dagegen, andere Chipgröße ( 1,2" zu 1,37" ) komplett anderes processing, Signallaufzeiten etc sind schon Größen, die man nich ausser Acht lassen darf !

    Wäre auf jeden Fall einen Versuch wert......

  6. Sämtliche unserer Projektoren können ohne Modifikation sowohl an 50 als auch an 60Hz betrieben werden. Allerdings kann ich von einem Direktimport nur abraten, zum einen sind unsere Projektoren nach dem Elektrogesetz 2002/95/EG (RoHS) nur konform wenn diese für den europäischen Markt gebaut wurden, das betrifft auch Ersatzteile, zum anderen greifen unsere europäischen Garantiebedingungen nicht für Geräte die aus USA importiert wurden. Hierzu müsste eine International Warranty zum Import abgeschlossen werden !

  7. In der Rubrik 3D in kleinen Kino fand ich einen Beitrag das ein Digital Projektor für 40.000 Euro bei Verhandlungsgeschick drin wäre?

     

    Leider kann man dies so nicht bestätigen ! Preise mit 40000.- sind nur bei größeren Rollouts mit einer Abnahmeverpflichtung von mehreren hundert Einheiten realistisch und beziehen sich in der Regel nur auf den Projektor, wobei man auch noch Server, Lampe und vor allem den Einbau mit eventueller Anbindung an die Tonanlage oder Automation , Garantieverlängerung etc. hinzurechnen muss. Realistische Preise erhält man in der Regel nur beim Kinofachhandel, wichtig ist das man vor allem jetzt Projektoren kauft welche bereits die neue TI Serie II Elektronik verwenden, die Garantieleistung der Hersteller sollte auch ein Thema sein, einige Hersteller geben nur 12 Monate Garantie, andere 24 Monate ! Fragt am besten den Kinotechniker Eures Vertrauens nach einem Komplettangebot , komplett inklusive allem Zubehör, dann gibts nach der Installation kein böses Erwachen !

  8. Ich hab gar keine magnetische Bogenstabilisierung im LH gesehen.

    Ist bei digitalen Projektoren nicht nötig und auch nicht vorgesehen, NILS kann bestimmt erklären warum !

    Ich habe übrigens auch schon Kolben anderer Hersteller gesehen, die genau so ausgesehen haben ! Gerade bei der 3D Projektion werden Lampen mit Überstrom gefahren ( 10% über Maximalstrom ), wenn die Lampe richtig dimensioniert ist und im Nennstrombereich gefahren werden kann, dann halten Digitalampen auch deutlich länger als Nur die Garantiezeit. Wir haben einige Installationen, bei denen 6kW Lampen deutlich über 1000 Stunden gefahren werden, diese Lampen werden dann in der Regel mit Nennstrom betrieben !

  9. Aber man bedenke:

    • Für den Betrieb in Digitalprojektoren bedarf es besonderer Xenonkolben

    So nicht ganz richtig, es können auch ganz normale Kinolampen aus dem 35mm Segment verwendet werden, wichttig ist das über den gesamten Zeitraum die von der DCI geforderte Mindesthelligkeit des Bildes erreicht wird.

    • Diese sind mit herkömmlichen (35mm) Kolben weder aufwärts noch abwärtskompatibel

     

    So auch nicht richtig, die digitallampen sind in der Bauform meist gleichgestellt mit der 35mm Lampe, der Strom ist regelbar, somit sind beide Lampentypen kompatibel. Es gibt durchaus sogar 35mm Kinos, die auf großen Bildwäden Digitallampen verwenden ! Zumindest verkaufen wir Digitallampen an Kinos, die nur mit 35mm ausgestattet sind !

    • Sie und um einiges teurer als herkömmliche Kolben (die ja nicht verwendet werden können)

    Nur bedingt richtig ! Der Wirkungsgrad der Lampe ist höher, damit auch der Preis. Man muss Betriebskosten immer auf den Stromverbrauch der Lampe mit umrechnen, durch die höhere Lichtausbeute sind digitallampen effizienter !

    • Die Betriebsdauer beträgt ein Mehrfaches weniger als die herkömmlicher Xenonkolben

    Das ist so auch nicht richtig ! Wenn man die Garantiezeit ( und ausschließlich von dieser muss man betriebswirtschaftlich ausgehen ) einer 7kW 35mm Xenonlampe mit der einer Digitallampe vergleicht, so sind die Garantiezeiten ähnlich ! Was bis heute bei der 35mm Projektion Praxis ist, eine Lampe zu betreiben, bis diese nicht mehr zündet oder das Flackern nicht mehr zu ertragen ist wird hoffentlich in der digitalen Projektion dank der Mindestanforderung der DCI an Bildausleuchtung der Vergangenheit angehören. Würde man mit vergleichbarar Qualität 35mm und digital vorführen, so ergäben sich ähniche Lampen Betriebskosten.

    • Durch Garantiebestimmungen können ausschließlich die Kolben einiger weniger Hersteller verwendet werden.

    SO auch nicht richtig !

    Es gibt zwar nur einige wenige Hersteller, aber im Garantiefalle werden diese Hersteller ALLE im Garantiefalle für eventuelle Beschädigungen am Projektor gerade stehen.

     

    EIn ganz wichtiger Punkt wird in dieser Diskussion immer ausser Acht gelassen: DER GLEICHRICHTER

    Ich traue mich wetten, 80% aller 35mm Installationen verfügen über Gleichrichter auf Trafo Basis( Die Schriebers, Irems, jovys etc dieser Welt), nicht aber über elektronische Gleichrichter.

    Der wesentlich höhere Wirkungsgrad der elektronischen Gleichrichter, wie sie in Digitalprojektoren verbaut sind kann bis zu 35% Energie sparen, und diese gesparte Energie MUSS in die Betriebskosten der Lampe einbezogen werden ! Einfach zu sagen, Lampe hält nur 750 Stunden ist der falsche Weg, man muss die komplette Kette im direkten Vergleich mit der 35mm Projektion bei gleicher Beleuchtungsstärke auf der Leinwand sehen !

     

    Stefan

  10. Wohl deshalb, weil die 3D Technik im Profi-Eventbereich nicht angesagt scheint.

    Jens

    3D Technik ist sowohl im 3D eventbereich als auch im Simulationsbereich absolut angesagt, ( Simulationstechnik ist ein eigener Geschäftsbereich bei uns ), allerdings macht es keinerlei Sinn, 3D von Werk aus vorzurüsten, weitere Filter im Bereich der Light Engine einzubauen bringt thermische Nachteile und damit Lichtverlust ! Filter haben keine unendliche Lebensdauer, ein Wechsel mit Eingriff in die Light engine wäre sehr teuer. Als Hersteller muss man allen auf dem Markt befindlichen 3D Verfahren "neutral und offen " gegenüberstehen, letztendlich soll der Kunde entscheiden, welches Verfahren er verwenden möchte, der Hersteller muss nur die für den Betrieb nötigen Schnittstellen liefern.

    Stefan

  11. Rein interessehalber (was ist hier eigentlich nicht 'interessehalber' ;-) :

     

    Hälst Du das hier deiner Erfahrung nach für wahrscheinlich, dass ein solcher 'kleiner' Clusterfehler tatsächlich eine Fehlfunktion des DLP ist, oder kann sowas auch in der Ansteuerung oder Konnektierung liegen?

    - Carsten

    Natürlich kann es auch an der Ansteuerung oder Kontaktierung liegen, ich hatte schon mal Übergangswiderstände in den Flachbandkabeln zum Formatter board, da hat sich ein ähnlicher Fehler gezeigt. Ein cluster mit 5 pixeln ist ungewöhnlich und deutet weniger auf ein defektes DMD hin !

    Stefan

  12. Prinzipiell geht das zwar - und in dem erwähnten Fall mit einigen ausschließlich rot hängenden Pixeln würde man das auch tun, aber nicht im Kino. Das Ganze ist wohl recht aufwendig zu justieren, die 3 Panels müssen auf 1/100 mm aufeinander gepasst werden, das gleiche gilt auch für den Rest der LightEngine. Das Ding wird also eher als Kompletteinheit gewechselt Carsten

    Generell richtig beschrieben, der Wechsel der DMD´s vor Ort macht keinen Sinn, bei uns werden Light Engines im Reinraum repariert, somit vermeidet man unnötigen Staub in der Light Engine, danach wird sie vorjustiert, ein neuer burn - in mit Funktionsüberprüfung folgt, und nach dem burn - in wird die Light engine noch einmal final justiert.Burn in ist ein mehrstündiger Testlauf um zum einen die Funktion zu überprüfen und zum anderen unter realen Betriebstemperaturen Justagen (z.b. Konvergenz) vorzunehmen.

    Stefan

  13. Das Problem ist wohl weniger, dass die Kolben tatsächlich schneller altern, sondern die Auflagen für die Gewährleistung bzw. Garantie.

     

    Hallo Carsten, da kann ich Dir nur bedingt zustimmen ! Fakt ist, das bei einem Platzer innerhalb der Garantiezeit ( zumindest bei uns ) alles kostenlos ersetzt wird, was in Folge des Platzers beschädigt wurde. Allerdings sind wichtige andere Gründe zum einen die Bogenstabilität der Lampe, bei einer Digitallampe arbeitet man mit einem geringeren Bogenabstand und etwas anderem Elektrodenmaterial als bei einer 35mm Xenonlampe, zum andere fordert die DCI eine Mindest - Bildausleuchtung, welche beim erheblichen Überschreiten der Lampenlebensdauer nicht mehr erreicht werden kann. Deswegen haben die Digitallampen eine etwas geringere Lebenszeit, allerdings oft nur im Bereich der großen 4,5-6kw Lampen, mit den 2kW Lampen erreichen wir auch deutlich über 2000 Stunden. Vielleicht kann NILS (USHIO) auch mal den Unterschied erläutern ??

  14. Zum einen möchte ich bitte jetzt nur für das Modul " D-cinema Projektor " sprechen, und hier auch nur über unsere Produkte, ich glaube aber dieses lässt sich auch auf andere D-cienma Projektoren anwenden.

    Im CP 2000 Projektor finden laufend Status - Überwachungen statt, die über die Software oder den TPC abgefragt werden können. Teile dieser Überwachung sind Lüfterdrehzahlen, Interlocks wie Lüfterschalter, Temperatur der DMD´s Lampenstatus usw. die bei Fehler zu einer Alarmmeldung am Projektor führen. Diese Alarmmeldung liegt in Form eines Protokolls am GPIO Port des Projektors an und kann ausgewertet werden.

    Eine Ansteuereung eines Relais über den GPIO port ist möglich, für einen technische Umsetzung kontaktiert bitte Euren Kinotechniker der die Anlage installiert hat. Näheres dazu und die Protokolle findet Ihr in der Regel in den zum Projektor gehörenden Manuals.

    Stefan

  15. Funzt ,

    nur die Demoversion spielt max. 15Sec :shock:

     

    Darum heisst sie auch "DEMO - Version " , im übrigen habe ich schon einige mit EasyDCP gepackte DCP´s im täglichen Kinoeinsatz gesehen, gerade im Bereich Werbung finded dieses überaus praktische Programm immer öfters Anwendung und vereinfacht so den Spielbetrieb im Kino.

  16. Ja wir haben den cine ipm 2k!

    Hat dieser denn einen eingang für den hdfury adapter?

     

    Ja, an der Vorderseite sind 5 BNC Buchsen. Der HDFury hat einen DVI/HDMI Eingang an dem die Quelle ( Blue Ray player ) angesteckt wird und ausgangsseitig 5 BNC stecker, die entsprechend am CineIPM 2k angesteckt werden müssen !

  17.  

    @lichtbringer: Als scaler der Cine-IPM 2K ?

    Der kann laut Anleitung und unserer Erfahrung - zumindest in der Version, die wir haben - kein HDCP weitergeben.

    Das also vorab mal checken. Entweder die Auflösung paßt und man kann direkt (HDMI->DVI) in einen HDCP-fähigen Projektor, oder man hängt vor den Cine-IPM ein HD-Fury (green Edition auf 5x BNC)... diese Kombination funktioniert bei uns recht gut.

     

    Der CineIPM 2k kann in der momentanen Version kein HDCP durchschleifen, das ist korrekt. Wir arbeiten an einer Lösung, leider gibt es da ein paar lizenzrechtliche Probleme, auf die ich leider hier nicht eingehen kann. Die HDFury Lösung ist funktionell und preisgünstig und sollte so überall funktionieren.

×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.