hallo zusammen. 
  
die idee mit der flatrate finde ich prinzipiell 
sehr gut, aber in der aktuellen form befuerchte 
ich, dass sich karte fuer das cinemaxx nicht 
lohnen wird (und deswegen schnell wieder 
verschwindet). 
  
grund: 
da die karte mit 249 euro meiner meinung nach zu 
teuer ist, wird sich die resonanz in grenzen 
halten. bei mindestens 40 notwendigen kinobesuchen 
in einem jahr werden sich nur die heavy-user so 
eine karte zulegen, die auch deutlich oefter ins 
kino gehen. bei diesen kunden macht das cinemaxx 
dann eher verlust. 
der eigentliche plan, die gelegenheits-kinogaenger 
(etwa 12 kinobesuche/jahr = ca. 96 euro) oefter ins 
lino zu locken, geht schief, weil fuer dieses leute 
der anreiz, einen aufpreis von 150 euro zu zahlen, 
nur um sich keine gedanken mehr machen zu muessen, 
ob sich ein film jetzt lohnt oder nicht, ist sehr 
gering. 
  
nachteile flatrate: 
- sehr viele filme laufen nicht im cinemaxx. 
  oft kommt es vor, dass beispielsweise in den 
  12 kinosaelen in stuttgart nur 4 bis 6 verschiedene 
  filme gezeigt werden, die man dann meistens alle 
  schon gesehen hat, oder die einen nicht interessieren. 
  ganz schlimm ist es, wenn die grossen mainstream 
  'blockbuster' wie herr der ringe, king kong oder 
  james bond anlaufen. 
  sehr viele interessante filme bleiben da einfach 
  auf der strecke! 
  
- vorauszahlung schreckt ab 
  
- man bekommt keine bonuspunkte mehr fuer den 
  kinobesuch gutgeschrieben, da man ja 'keinen 
  eintritt bezahlt'. 
  nicht mal fuer den kaufpreis der jahreskarte 
  will das cinemaxx punkte gutschreiben. 
  kleine beispielrechnung: 
  50 sneak-besuche/jahr a 6 euro = 6 punkte + 15 zusatzpunkte 
  das ergibt 50 * 21 punkte = 1050 punkte 
  (was immerhin 8 freikarten entspricht!) 
  
verbesserungsvorschlaege: 
- karte billiger anbieten (ca. 150 euro) 
  evtl. mit mengenbegrenzung (max. 100 besuche) 
  
- verlaengerung der karte fuer's naechste billiger 
  (war bei der cinemaxxcard ja auch so) 
  
- rabatt fuer 1 bis 2 begleitpersonen. 
  ziel der jahreskarte ist es ja, mehr leute oefter 
  ins kino zu bringen. wenn ein jahreskarteninhaber 
  freunde und bekannte, fuer die sich so eine karte 
  nicht lohnt, oder die eher selten ins kino gehen, 
  durch eine ermaessigung der eintrittskarte dazu 
  motivieren kann, haeufiger ins kino mitzukommen, 
  dann profitiert auch der kinobetreiber davon. 
  
- rabatte bei verzehr 
  (aehnlich wie frueher bei der cinemaxxcard) 
  
- sonderbonuspunkte trotzdem buchen (z.b. 15 punkte fuer sneak), 
  die man dann an der verzehrtheke oder auch fuer weitere 
  eintrittskarten verwenden kann. 
  
  
ich gehe uebrigens eher haeufig ins kino (2 - 4 mal/woche), 
dabei allerdings maximal 50 - 60 % in ein cinemaxx. 
also fuer mich lohnt sich die anschaffung auch bei 
dem recht hohen preis.