-
Gesamte Inhalte
19 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
-
Mike Siegel hat das Profilbild geändert
-
Bauer T610 hat sich nach Riemenwechsel verstellt
Mike Siegel antwortete auf Mike Siegel's Thema in Schmalfilm
Danke Männer ! So viele Tips und Rückmeldungen. Gereinigt und geschmiert wird er immer, Hygenie war also nie ein Problem. Und nun läuft er auch wieder! Fast ein bisserl peinlich. Gerade fiel mir mir auf, dass die Welle vorne ein bisschen Spiel hatte. Als ich gestern alles zusammenbaute, wurde ich mehrfach abgelenkt und habe die vordere Befestigungsschraube (das kleine Arretierblech) wohl nicht fest genug angezogen. Vielleicht ne halbe Umdrehung, anscheinend aber genug, um die Welle minimal vibrieren zu lassen. Der Effekt: verheerend, wie oben beschrieben 😅. Ablenkung ist der Feind - kennt jeder, der mal das Essen verbrennen lässt wenn das Telefon klingelt 😂. Hätte mich auch gewundert, dass nach einem Riemenwechsel alles asynchron enden könnte, aber man weiß ja nie... Ich komme aus dem 35mm Bereich, da ist alles weniger filigran. Läuft geschmeidig nun. Der Riemenwechsel zuvor war einfach, aber nur dank' dem tollen Forum hier! Die gepostete BAUER-Anleitung war der Schlüssel, 15 Minuten. Ich hab' die Welle abgedeckt, damit der Riemen kein Fett abbekommt. Viel Spiel gibt es nicht, um den Motor mit dem Lüfterrad (mit Riemen) zu verbinden und gleichzeit in die Motorhalterung zu bugsieren, aber wenn man nicht zu sehr zittert, dann geht das problemlos. (Ich habe den 14,99.- Riemen bei S8profis / eBay gekauft. Er passt super, nix "schlupft". Wittner war abwesend und 35.- erschien mir doch a bisserl heftig) Wo ich euch gerade versammelt habe: Ich habe früher meist mit meinem seltenen Siemens (360 Meter) projiziert. Leider hat der Ton den Geist abgegeben. Mit Elektrik habe ich es nicht so, gibt es hier Experten, die sich an sowas rantrauen? Und eine Filmführung (Plastik "Schale") oben (beim einfädelen) ist abgebrochen. Ob man sowas rekonstruieren kann? 3-D Drucker o.ä.? Danke nochmal für eure Kommentare! -
Bauer T610 hat sich nach Riemenwechsel verstellt
Mike Siegel antwortete auf Mike Siegel's Thema in Schmalfilm
Durch den Zahnkranz läuft der Film natürlich, an der Andruckplatte wird die Annahme verweigert - der Greifer bewegt sich zwar, aber nicht den Film... -
Mike Siegel folgt jetzt dem Inhalt: Bauer T610 hat sich nach Riemenwechsel verstellt
-
Hallo Filmfreunde, ich bin auf der Suche nach Hilfe. Nach Jahren wollte ich mal wieder Super 8 schauen, habe von 1979 bis 2005 viel zusammengetragen im Spielfilmbereich. Der 610 lief immer prima, aber nach ein paar Stunden ist der ( sehr alte) Antriebsriemen gerissen. Hier im Forum fand ich ich den tollen Beitrag zum Thema RIEMENWECHSEL. Einer hatte sogar geschrieben, "kleben" wäre auch eine Option. Die Neugier trieb mich dazu, das sofort auszuprobieren. Ich klebte den alten Riemen mit Spezialkleber und baute ihn wieder ein, genau nach der original Bauer-Anleitung (hier im Forum verfügbar.). Das hat toll geklappt, 15 Minuten... Film eingelegt - alles lief super! Nach 30 Minuten freilich ist der Riemen wieder (an der Klebestelle) gerissen. Gut, war ja nur ein Versuch. Und ich dachte, jetzt weiß ich ja eh wie es geht... klasse. Einen neuen Riemen bestellt, heute kam er. Wieder problemlos eingebaut, genau wie vor ein paar Tagen Aber jetzt begannen die Probleme: Den ersten Film eingelegt, er lief gut durch und spulte auf. Aber er "flickerte". Als wäre die Blende stark verstellt. Film raus, nochmal aufgemacht, Bildfenster gereinigt und einen wertlosen Testfilm eingelegt. Den (und 2 andere) will er jetzt nichtmal mehr einfädeln. Der Greifer ist asynchron? Gibt es sowas? Was tun? Ich fange da bei NULL an. Wie stellt man das wieder korrekt ein? (und was?) Beim ersten Riemenwechsel hatte ich die Achse ja auch bewegt, aber danach lief alles einwandfrei. Und nun funktioniert gar nichts mehr. Bevor ich weiter palavere, warte ich mal auf eventuelle Antworten. Und danke schon mal !! Mike
-
T610 - Motor läuft nicht an - Anfängerfrage
Mike Siegel antwortete auf Mike Siegel's Thema in Schmalfilm
Das muss aber nicht heißen, dass er auch 400.- bringt. Man kann auch die alte Zahnbürste der Oma für 50.- einstellen - tatsächlich verkaufen ist ne andere Geschichte... -
T610 - Motor läuft nicht an - Anfängerfrage
Mike Siegel antwortete auf Mike Siegel's Thema in Schmalfilm
Danke Dir nochmal... War nich böse oder so gemeint, das weißt Du ja... Hatte von Anfang an gehofft, dass das Gerät besser in Schuss wäre: er wurde seit 1985 nicht mehr genutzt und der recht pingelige Besitzer war damals Vorstand in einem Super-8 Club... Ach was liebe ich meinen 1970er Siemens :). 2002 gekauft, er war 25 Jahre nicht gelaufen - bisserl abgeschmiert, neuer Riemen - läuft TOP bis heute :). -
T610 - Motor läuft nicht an - Anfängerfrage
Mike Siegel antwortete auf Mike Siegel's Thema in Schmalfilm
Bei ebay gehen ca. dauernd welche um die 150.- weg, klicke mal "verkauft" unten links an, da stehen alleine sechs Stück in den letzten Wochen. Man natürlich auch einen für 499.- in den ebaa-shop stellen, muss aber nicht heissen, dass den jemals einer kauft. Das tatsächliche eBay Preisniveau findet man immer über Artikelsuche "verkauft". Als Teileträger oder "defekt" bringen die 40.- bis 60.- Bisserl wirtschaftlich denken muss man da schon. Es war ja die Chance da, dass mir jemand für 30.- nen Kondensator wechselt und die Kiste läuft. Aber bei 100.- und immer noch defekt... da muß Schluß sein :). Dafür habe ich gerade auf nen 3 Tore-Vorsprung Sieg für den VFB gesetzt 20.- gewonnen. Some you win, some you lose... -
T610 - Motor läuft nicht an - Anfängerfrage
Mike Siegel antwortete auf Mike Siegel's Thema in Schmalfilm
Passt schon... Bitte nicht weiter schrauben... Danke nochmal!! Das war halt mein Risiko, man kann nicht immer gewinnen (100.- Euro in Schrott gebuttert, für 150.- gibt's den 610 bei jederzeit eBay im Topzustand) -
T610 - Motor läuft nicht an - Anfängerfrage
Mike Siegel antwortete auf Mike Siegel's Thema in Schmalfilm
Ihr seid so nette Leut' hier :). Danke Euch! Wäre ja schade um den Kerl und schön, wenn er wieder laufen sollte. Ich bin auf diesem Gebiet ohne großes Fachwissen und freue mich umso mehr über die Hilfe. Aber "alte" Schätzchen zu erhalten ist uns sicher allen gemein, ich fahre seit 17 Jahren nen 1969er Opel GT im Alltag. Auch nicht immer leicht, den "auf der Straße zu halten"... -
T610 - Motor läuft nicht an - Anfängerfrage
Mike Siegel antwortete auf Mike Siegel's Thema in Schmalfilm
Das muß ich mal schauen :). Ich hatte immer externe Lautsprecher dran, das war mir laut und gut genug. 2 Meter Leinwand, fein... Ich hab ne große Filmsammlung, aber nur die 3-/4-/5-Teiler der 70er/80er, keine "neuen" Kopien in Stereo oder so... -
T610 - Motor läuft nicht an - Anfängerfrage
Mike Siegel antwortete auf Mike Siegel's Thema in Schmalfilm
Das ist sehr nett! Danke für die Ausnahme, und vielleicht kann ich mich ja auf nem anderen Gebiet revanchieren :). Den Schaltplan habe ich von nem netten Forumsmitglied bekommen... Mein Siemens ist ein 3008, Super 8 freilich. 360 meter Normal 8 wäre doch ein bisserl zuviel des guten :). Spitzen-Bildstand, 150 Watt. Macht viel Spaß. -
T610 - Motor läuft nicht an - Anfängerfrage
Mike Siegel antwortete auf Mike Siegel's Thema in Schmalfilm
Danke Dir Rainer! Da musst Du aufpassen, solche lieben Angebote werden angenommen :). Ich würde ihn Dir gerne schicken, schön stoßsicher verpackt. Die Männerwelt strotzt vor Selbstüberschätzung und ich beende meine Jagd nach dem Fehler hiermit: Hab' die zerschossene Feinsicherung 2,5 ersetzt und versucht Stromfluß zu messen, aber ich bin da einfach nicht zuhause. Dran herumpfuschen werde ich nicht und ein Fernkurs in Elektronik geht sicher schief :). Danke aber allen für die Tips, gelernt habe ich auf jeden Fall etwas. Das wäre toll, wenn Du mal reinschauen könntest. Mein Gefühl sagt mir, er ist ohne riesigen Aufwand zu retten. Als Teileträger wurde er sicher nicht verwendet, ich habe ihn aus erster Hand bekommen. Der von uns gegangene Herr war Jahrzehnte in nem Hobbyfilmer Club und hat das Gerät gut gepflegt. Er hat in hohen Alter das Hobby eben in den Schrank gelegt. Wäre schön ihn zu retten und ich hätte ein tolles Zweitgerät. Der kleine Schlingel hier ist mir seit 17 Jahren treu - ein ganz schöner Panzer, viel schwerer als der 610... -
T610 - Motor läuft nicht an - Anfängerfrage
Mike Siegel antwortete auf Mike Siegel's Thema in Schmalfilm
Vielen lieben Dank! Morgen erstmal Sicherungen besorgen. Dann schau ich mal weiter. Den Elko vielleicht tauschen. Spannend, hab ich noch nie gemacht :). Bin Autor & Filmemacher, vor 30 Jahren mal Mechaniker. Aber kann ja kein Hexenwerk sein. Lötstellen heiß machen, entfernen und nen neuen rein? Welcher ist der "Elko" ? Der blaue auf meinem Photo? Rechts außen? Wenn's nix wird, wird er halt an Bastler bei eBay verkauft :(. -
T610 - Motor läuft nicht an - Anfängerfrage
Mike Siegel antwortete auf Mike Siegel's Thema in Schmalfilm
Vielen Dank für die Tips! Zählwerk läuft nicht. Lichtschranke wohl ohne Funktion. Vielleicht ändert sich das mit ner neuen Sicherung, aber es muss ja auch nen Grund geben, warum es die zerbröselt hat. (Und ohne Lichtschranke KANN der Motor nicht anlaufen, nehme ich an?) -
T610 - Motor läuft nicht an - Anfängerfrage
Mike Siegel antwortete auf Mike Siegel's Thema in Schmalfilm
Nich so leicht, das mit der Lichtschranke. Wenn was leuchten würde, hätte ich sie wohl schon gefunden. Aber da leuchtet nix... schon mal unerfreulich. Finde auch keine Abbildungen im Netz. Kann mir die jemand abfotografieren? Oder vielleicht auf meinem Foto mit nem Pfeil markieren? Kann mir nix drunter vorstellen. Ne kleine Platine? Mit nem Lämpchen? Und dieses aufgelötet? Und ne kaputte Sicherungen habe ich nun doch noch gefunden: die versteckte (siehe Pfeil) hatte ich übersehen, und die ist auch prompt hin. Gedanken oder Infos dazu? (Und etwas angeschrammt, kann's nicht genau erkennen: 1,25A oder 12,5A ?) Wie immer: Danke für Eure Zeit!! -
T610 - Motor läuft nicht an - Anfängerfrage
Mike Siegel antwortete auf Mike Siegel's Thema in Schmalfilm
Vielen vielen Dank! Ich würde ihn zu gerne wieder hin bekommen, der allgemeine Eindruck ist sehr gepflegt. Eine Lichtschranke finde ich nicht, da leuchtet nix. Vielleicht ein genauerer Hinweis, wo die sitzt?
