-
Gesamte Inhalte
72 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
-
"Geschafft......" Nach zwei Gläschen Wein und viel geduldigem Hin und Her und ausprobieren sämtlicher Möglichkeiten und Kombinationen der Stellungen des Suchers und des Revolvers, hat sich eine Möglichkeit ergeben, die Überwurf-Rändelschraube vorsichtig mit einer Mini-Rohrzange zu fassen und zumindest'anzulösen'. Der Rest war dann ein Kinderspiel. mit originalem Schlüssel entfällt diese Prozedur (leider auch der Wein.....). Ich werde mir auf jeden Fall einen passenden Ersatz-Hakenschlüssel besorgen. bei diesem Objektiv macht der Revolver überhaupt keinen Sinn. deshalb bleibt die Verriegelungsschraube erstmal drin. Man kann jetzt auch schön sehen, wozu die 'Zweilochmutter mit Außengewinde' dient (dies war übrigens mal eine meiner ersten Anfrage in diesem Forum. Der originale Hakenschlüssel zum Objektiv passt auch hier natürlich wunderbar. Hier tut's allerdings auch ein Stirnlochschlüssel oder Sprenringzange. Im 3. Bild ist die alte Batterie aus dem kleinen Motor des Schneider Vario zusehen. Hergestellt in England. Etwas angerostet, glücklicherweise nicht ausgelaufen. Das Batteriefach sieht sauber aus. Als 'Neue' kommt eine'N' mit 1,5 V in Frage(ca. 30mm Länge). Wird selten gebraucht, ist aber handelsüblich und schon bestellt. Ich werde berichten.
-
- Hakenschlüssel - so einfach!! - Flex das war's. Ich habe noch 2 kleine im Keller, da sind solche Schlüssel bei! Evtl. passen die sogar. Besten Dank.
-
-
Ist alles angekommen, ziemlich verschmuddelt. Es ist alles kleiner, als ich dachte. Eine BA habe ich im Netz gefunden.Bevor ich mich ans Reinigen mache, braucht's einen Schlüssel, um das Objektiv zu lösen. Der Schlüssel ist eigentlich Standard - gibt's in vielen Bereichen. Ich kenn noch nicht einmal die Bezeichnung. Normalerweise - Vorsichtig die Zange benutzen! Doch ich kann den 2er Revolver der B8L nicht weit genug mit Objektiv drehen, um ihn zu arretieren. Auch die kleine Rohrzange ist für den Zwischenraum zu dick. Hat jemand einen Tip? So sieht der benötigte Schlüssel aus
-
Mach' ich, danke.
-
Super, besten Dank - das passt!!! War alles wieder mal für'n Appel und 'n Ei. Ist noch unterwegs, bin gespannt. Mit 'Motor' lag ich auch schon nicht schlecht - aber diese Erklärung ist ja wie eine Erkenntnis. Herzlichen Dank.
-
Edi folgt jetzt dem Inhalt: Angabe der Brennweite in Zoll? und Könnte dies Bolex Zubehör sein - siehe Foto
-
Hallo, dieses Teil gibt es zum Kauf einer Bolex C8L mit Schneider Zoom als Zubehör. Ich vermute Bolex Zubehör?! evtl. ein Motor für eine H?....... Liege ich völlig falsch oder hat jemand eine Idee?
-
Also die üblichen "Standard-38mm". Besten Dank für die Auskünfte.
-
Um welche ca. Brennweite handelt es sich denn wohl? Einfach umrechnen(lassen)? bei google bekomme ich meist nur Durchmesserangaben. Oder ist die Frage jetzt merkwürdig.......?
-
Also für (Cine)Objektive für den US-Markt bzw. von US-Herstellern nichts ungewöhnliches.
-
Neulich bei ebay gesehen: Zeika Tele Cine f.1.4 . 1.1/2¨ Die Lichtstärke ist klar: "f" Entfernungseinstellung lt. Bilder in feet Aber die Brennweitenangabe in Zoll? Bisher bin ich davon ausgegangen, dass diese weltweit immer in mm angegeben wird?! Ich bin verwirrt.
-
-
-
Die obere Variante - Dreieckige Revolverplatte - ist die, die auch in der ebay-Anzeige verwendet wird. Nach Download und starker Vergrößerung der Anzeigenbilder kann man es ganz gut erkennen. Das Dreieck ist naheliegend, weil für diesen Zweck optimal. Danke für alle Bilder.
-
Hat zufällig jemand ein Foto für diesen" Drittanbieter-3-fach Revolver?